München
Kommt der Naturschutz in Bayern unter die Räder?
Umweltschützer klagen über fehlenden politischen Rückhalt. Und das in Zeiten, in denen der Flächenverbrauch deutlich gestiegen ist.

Der Klima- und Naturschutz verliert in Bayern immer mehr politischen Rückhalt. Schon im Landtagswahlkampf spielte er keine große Rolle, in Söders Regierungserklärung von Anfang Dezember tauchte das Thema ebenfalls fast nicht auf, und vom Koalitionsvertrag sind viele Naturschützerinnen und Naturschützer enttäuscht. „Damit wird man einer der großen Krisen unserer Zeit, dem Zusammenbruch der biologischen Vielfalt, nicht gerecht“, sagte Norbert Schäffer, der Vorsitzende des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Bayern.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.