zurück
München
Kommt der Naturschutz in Bayern unter die Räder?
Umweltschützer klagen über fehlenden politischen Rückhalt. Und das in Zeiten, in denen der Flächenverbrauch deutlich gestiegen ist.
Bienen in der EU weiter in Gefahr.jpeg       -  Der Klima- und Naturschutz verliert in Bayern immer mehr politischen Rückhalt.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa | Der Klima- und Naturschutz verliert in Bayern immer mehr politischen Rückhalt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:40 Uhr

Der Klima- und Naturschutz verliert in Bayern immer mehr politischen Rückhalt. Schon im Landtagswahlkampf spielte er keine große Rolle, in Söders Regierungserklärung von Anfang Dezember tauchte das Thema ebenfalls fast nicht auf, und vom Koalitionsvertrag sind viele Naturschützerinnen und Naturschützer enttäuscht. „Damit wird man einer der großen Krisen unserer Zeit, dem Zusammenbruch der biologischen Vielfalt, nicht gerecht“, sagte Norbert Schäffer, der Vorsitzende des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Bayern. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar