zurück
Kommentar
Mittelmaß an Schulen reicht nicht, um nächstes Pisa-Debakel zu verhindern
Die Wirtschaft fürchtet um die Bildungsqualität. Dabei muss Bayern seine Fachkräfte gerade jetzt selbst ausbilden.
Schule.jpeg       -  Das deutsche Schulsystem fiel im internationalen Vergleich zurück.
Foto: Sina Schuldt, dpa | Das deutsche Schulsystem fiel im internationalen Vergleich zurück.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:16 Uhr

Deutschland hat keine schier unerschöpflichen Ölquellen. Und auch nicht genügend Gas für eine sprudelnde Wirtschaft. Deutschlands wichtigster Rohstoff ist Wissen. Doch die Bildung war im internationalen Vergleich zuletzt nur noch durchschnittlich. Das ist mindestens in zweierlei Hinsicht beunruhigend: Erstens, weil ausländische Fachkräfte häufig nur dann einwandern, wenn sie auch für ihre Familien eine Perspektive sehen. Sie hängt unmittelbar mit dem Ruf zusammen, den das hiesige Bildungssystem in der Welt genießt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar