zurück
Kommentar
Bezuschusste Taxifahrten: Dieses Angebot macht das Landleben für junge Leute attraktiver
In mehreren Landkreisen können junge Leute nachts vergünstigt mit dem Taxi fahren. Ein sinnvolles Angebot, um Unfälle zu vermeiden.
90522131.jpg       -  Mit dem Taxi sicher nach Hause: Solche Angebote haben einzelne Landkreise auch für Partygänger.
Foto: Jens Wolf, dpa | Mit dem Taxi sicher nach Hause: Solche Angebote haben einzelne Landkreise auch für Partygänger.
Sonja Dürr
 |  aktualisiert: 11.03.2024 12:28 Uhr

Wer auf dem Dorf groß geworden ist, weiß, dass ab einem gewissen Alter vor allem eines zählt – die Frage, wie man am Wochenende dahin kommt, wo etwas geboten ist. Und wo schon tagsüber weder die Bahn verkehrt noch ein Bus hält, ist man abends erst recht aufs Auto angewiesen. Dass sich junge Menschen, die abends weggehen wollen, inzwischen nicht mehr selbst hinters Steuer setzen müssen, sondern mancherorts vergünstigt mit dem Taxi nach Hause kommen, ist eine Errungenschaft.

Die Zahl der Alkoholunfälle ist nach wie vor zu hoch

Deswegen ist es richtig, dass Landkreise solche Fahrten mitfinanzieren. Ein solches Angebot macht das Leben auf dem Land auch für junge Leute ein Stück attraktiver. Denn wenn Projekte wie Fifty-Fifty dazu führen, dass sich weniger Partygänger überlegen, ob man mit drei Bier tatsächlich noch Auto fahren kann, ist schon viel gewonnen. Schließlich ist die Zahl der Unfälle unter Alkohol- und Drogeneinfluss nach wie vor hoch. Und die Statistik belegt, dass diese Unfälle auch überdurchschnittlich schwer ausfallen. 

Natürlich wären Busverbindungen die ressourcenschonendere und nachhaltigere Alternative als einzelne Taxen, die nachts über die Dörfer gondeln. Nur – und damit hinkt die Kritik des Bayerischen Jugendrings: Wirklich günstiger sind sie auch nur in den Fällen, in denen sie von genug Menschen genutzt werden. Und das ist zumindest dort, wo schon tagsüber nicht genügend Fahrgäste in den Bus steigen, nicht gegeben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Alkoholunfälle
Taxis (Service)
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen