zurück
Horgauergreut
Stress statt Streichelzoo: In Bayern gibt es immer weniger Tierärzte
Dem Freistaat fehlen Veterinärmediziner, vor allem für Nutztiere. Auf dem Land ist der Mangel mittlerweile eklatant. Was ist mit dem Beruf passiert?
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 10:09 Uhr

Nummer 585 ist als Erstes dran. Dr. Christoph Müller streift sich einen kniestrumpflangen Plastikhandschuh über seinen linken Arm, um den rechten schnallt er sich einen Monitor, an dem über ein Kabel ein Ultraschallkopf befestigt ist. Müller, Tierarzt aus Zusmarshausen im Landkreis Augsburg, will wissen, ob die Kuh, die da vor ihm steht, trächtig ist. Die Untersuchung, die dem schlanken Mann einen beträchtlichen Körpereinsatz abverlangt, dauert nur wenige Sekunden. „Alles bestens. Die ist trächtig“, sagt Müller und nickt Landwirt Johannes Holland zu, der neben ihm steht und das Untersuchungsergebnis auf einem Zettel notiert. Die Nummern aller Kühe, die an diesem kühlen Oktobernachmittag in seinem Stall in Horgauergreut untersucht werden, hat Holland auf das Stück Papier geschrieben. Wer trächtig ist, bekommt ein Pluszeichen. So wie Nummer 585. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar