zurück
Medizin
Bayerns neue Unikliniken: Woher sollen die Milliarden kommen?
In internen Runden ringt die Bayern-Koalition um die Finanzierung der drei Großkrankenhäuser in Augsburg, Würzburg und München. Die Freien Wähler zweifeln an den CSU-Ideen.
0000759898.jpg       -  Im kommenden Jahr sollen die groben Pläne für den Neubau der Augsburger Uniklinik erstellt werden. Unterdessen wird die Finanzierung des Milliardenprojekts zur anspruchsvollen Operation.
Foto: Ulrich Wagner | Im kommenden Jahr sollen die groben Pläne für den Neubau der Augsburger Uniklinik erstellt werden. Unterdessen wird die Finanzierung des Milliardenprojekts zur anspruchsvollen Operation.
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.03.2025 02:38 Uhr

Wie geht es weiter mit dem Neu- beziehungsweise Ausbau der bayerischen Unikliniken in Augsburg, Würzburg und München-Großhadern? Derzeit wird hinter den Kulissen um die Finanzierung der Milliardenprojekte gerungen. Denn beim Freistaat wird das Geld knapp. Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) sieht keinen Anlass, von den Zielen abzurücken, doch Finanzpolitiker in der Koalition sind skeptisch. Öffentlich sagt dies auch der stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Bernhard Pohl (Freie Wähler). Der Abgeordnete aus Kaufbeuren fordert von Blume, er müsse günstiger bauen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar