zurück
DINGOLFING/AUGSBURG
Dämpfer für SPD-Chef Pronold
Gibt das Ziel vor: Der Landesvorsitzende der Bayern-SPD, Florian Pronold, bei der Aufstellung der bayerischen Bundestagswahlliste.
Foto: dpa | Gibt das Ziel vor: Der Landesvorsitzende der Bayern-SPD, Florian Pronold, bei der Aufstellung der bayerischen Bundestagswahlliste.
dpa
 |  aktualisiert: 11.12.2012 12:06 Uhr

Die SPD und die Grünen in Bayern haben am Wochenende ihre Bundestagskandidaten aufgestellt. Der bayerische SPD-Chef Florian Pronold erhielt in Dingolfing von den Delegierten einen Dämpfer. Der 39-Jährige wurde von den 152 Delegierten zwar auf Listenplatz 1 gewählt, bekam jedoch nur gut 80 Prozent der Stimmen. Das war das zweitschlechteste Ergebnis der ersten 19 Listenplätze. Als Ohrfeige wollte Pronold das Wahlergebnis nicht werten. „Das ist ein gutes Ergebnis für einen Landesvorsitzenden“, sagte er auf der Landesvertreter-Versammlung. Er werde für die Aufstellung der Liste verantwortlich gemacht und müsse einigen Ärger ausbaden.

Ansonsten lief die Wahl für die Bundestagsliste harmonisch ab. Die erste Kampfabstimmung gab es um Platz 20, den wohl letzten mit einer realistischen Chance zum Einzug in den Bundestag. Dabei setzte sich Rita Hagl aus Niederbayern gegen Angelica Dullinger aus Oberbayern durch. Die Aufstellung Hagls hatte für erheblichen Ärger gesorgt: Der Regener Landrat Michael Adam hatte sich mit seiner Kandidatin nicht durchsetzen können und Pronold scharf angegriffen.

Die unterfränkischen Vertreter auf der SPD-Liste Bayern für die Bundestagswahl sind: Bernd Rützel (Platz 9, Main-Spessart), Sabine Dittmar (Platz 12, Bad Kissingen), Homeira Mansury (Platz 24, Würzburg), Andreas Parr (Platz 27, Aschaffenburg) Ralf Hofmann (Platz 35, Schweinfurt) und René van Eckert (Platz 51, Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld).

Die Grünen leiteten derweil auf ihrem zweitägigen Landesparteitag in Augsburg einen Generationswechsel ein. Der 65 Jahre alte frühere Landesvorsitzende Jerzy Montag erlitt eine Niederlage. Bei der Aufstellung der bayerischen Bundestagsliste schaffte Montag es trotz mehrerer Anläufe nicht, einen aussichtsreichen Listenplatz unter den ersten 15 zu bekommen: Es reichte nur für Platz 16. „Neue Besen kehren manchmal gut. Aber alte wissen, wo der Dreck sitzt“, sagte Montag. Dieses Argument überzeugte die gut 260 Delegierten nicht: Sie bevorzugten mehrere jüngere Besen.

So wählten sie den Oberpfälzer Bezirksvorsitzenden Stefan Schmidt (29) auf den aussichtsreichen Platz 9. Zwei Nachwuchskräfte wurden auf die Plätze 14 und 15 gewählt: Karl Bär (27), früherer Bundessprecher der Grünen Jugend, und die derzeitige Vorsitzende Sina Doughan (25). Beide könnten unter Umständen in den Bundestag einziehen, wenn die Grünen bei der Bundestagswahl im Herbst 2013 kräftig zulegen und die erhofften 15 Mandate tatsächlich holen sollten. 2009 hatten die Grünen 10,8 Prozent erzielt und stellen damit zehn Abgeordnete im Bundestag.

Schon am Freitagabend war der mit 36 Jahren ebenfalls noch recht junge Landesvorsitzende Dieter Janecek auf Platz 4 gewählt worden – ein sicherer Platz. Neben Jerzy Montag hatte ein weiterer etablierter Bundestagsabgeordneter Schwierigkeiten in Augsburg: Der 60 Jahre alte Umweltpolitiker Hans-Josef Fell landete auf Platz 12. Die anderen Kandidaten aus Unterfranken: Auf Platz 17 kam Gudrun Lux (Schonungen, Lkr. Schweinfurt), auf Platz 18 Hans Plate (Willanzheim, Lkr. Kitzingen) sowie auf die Plätze 22 und 23 Michael Gerr und Barbara Pfeuffer aus Würzburg.

An der Spitze der bayerischen Grünen-Liste gibt es allerdings noch keine Verjüngung: Auf Platz eins kandidiert wie schon 2002, 2005 und 2009 die Bundesvorsitzende Claudia Roth.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Andreas Parr
Bernd Rützel
Deutscher Bundestag
Florian Pronold
Hans Plate
Jerzy Montag
Michael Adam
Michael Gerr
Ralf Hofmann
René van Eckert
SPD
Sabine Dittmar
Wahlen zum Deutschen Bundestag
Wahlergebnisse
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top