zurück
Coburg/Würzburg
Brose-Gesellschafter beklagt illoyale Mitarbeiter
Interview: Michael Stoschek spricht Klartext. Der Brose-Gesellschafter verteidigt Jobverlagerungen ins Ausland und beklagt den hohen Krankenstand im Unternehmen.
Brose-Gesellschafter: „Größe macht uns langsam“       -  Michael Stoschek, Brose-Gesellschafter und Enkel von Firmengründer Max Brose.
Foto: Brose | Michael Stoschek, Brose-Gesellschafter und Enkel von Firmengründer Max Brose.
Das Gespräch führten Christoph Hägele und Matthias Litzlfelder
 |  aktualisiert: 27.04.2023 09:00 Uhr

Brose entwickelt und produziert in 23 Ländern mechatronische Komponenten und Systeme für Fahrzeugtüren und -sitze sowie Elektromotoren. Brose beschäftigt rund 26.000 Mitarbeiter. Zuletzt kündigte Brose an, bis 2022 deutschlandweit 2000 von 9000 Stellen abzubauen. Davon betroffen sind auch die Werke in Coburg, Bamberg, Hallstadt und Würzburg. Das Gesicht von Brose ist Gesellschafter Michael Stoschek.

Frage: Herr Stoschek, wie stark sind Sie noch in operative Entscheidungen von Brose eingebunden?

Michael Stoschek: Gar nicht mehr. Ich habe vor 13 Jahren den Vorsitz in der Geschäftsführung abgegeben. Seitdem nehme ich an den Sitzungen der Geschäftsführung nicht mehr teil und erfahre vom Vorsitzenden der Geschäftsführung in regelmäßigen Unterredungen Resultate. Den Hintergrund dieser Ergebnisse kann ich allerdings nicht mehr beurteilen. 

Wir gehen dennoch davon aus, dass nichts bei Brose passiert ohne die Zustimmung oder das Wissen von Michael Stoschek.

Stoschek: Das ist ein Irrtum. Wenn dem so wäre, hätten wir heute vermutlich eine andere Situation.

Was missfällt Ihnen?

Stoschek: Ich vermisse in vielen Teilen unserer Organisation das Unternehmertum. Schnelle, klare, auch mutige Entscheidungen und keine Bürokratie und Politik. Ich bin ein pragmatischer Mensch und spreche gern Klartext.

Ist das eine Kritik an der jetzigen Geschäftsführung?

Stoschek: Natürlich ist Brose sehr stark gewachsen. Das hat die Geschäftsführung voll und ganz in Anspruch genommen. Als ich die Leitung abgegeben habe, hatten wir rund 10.000 Beschäftigte. Heute sind es 26.000 an über 60 Standorten. Die Komplexität ist gewachsen und dadurch sind die Führungsaufgaben viel anspruchsvoller geworden.

Aber?

Stoschek: Durch die Größe sind wir langsamer und bürokratischer geworden, und unsere Personalkosten in der Administration sind überproportional gestiegen. Mit Unterstützung der Unternehmensberatung McKinsey haben wir jetzt ein umfangreiches Programm aufgelegt, um unser Unternehmen wieder fit zu machen. Die Berater haben uns einen Spiegel vorgehalten, wo wir im Vergleich zu den Besten stehen.

Nochmals: Kritisieren Sie die Geschäftsführung?

Stoschek: Die Geschäftsführung geht mit der Situation selbstkritisch um. Sie weiß, dass Einiges aus dem Ruder gelaufen ist und treibt das Programm uneingeschränkt voran.

Von Ihnen stammt der Satz, Brose müsse sich wieder auf seine Wurzeln als Familienunternehmen besinnen.

Stoschek: Auch schon während meiner Führung hatte ich die Sorge, dass Bürokratie und Anonymität der Preis unseres Wachstums sein könnten. Das „Konzerndenken“ passt nicht zu einem intelligenten Familienunternehmen.

Und jetzt?

Stoschek: Jetzt wollen wir aus dem Öltanker wieder ein Schnellboot machen.

Von wem wird sich Brose trennen?

Stoschek: Selbstverständlich werden wir die Personalanpassungen so sozialverträglich wie möglich durchführen. Kein Leistungsträger muss um seinen Job bangen.

Welche Mitarbeiter sind bei Brose gefragt?

Stoschek: Der IT-Bereich wird stark wachsen. Wir suchen vor allem Elektronik- und Informatik-Ingenieure und wir legen schon immer großen Wert auf interne Weiterbildung. Aber auch hier müssen wir darauf achten, dass unser Aufwand in einem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis steht. Beim Thema Krankenstand ist das zum Beispiel nicht der Fall.

Der Krankenstand bei Brose: Der ist Ihnen schon seit längerem ein Dorn im Auge.

Stoschek: Das stimmt, weil er unangemessen hoch ist und mit seinen Kosten die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter gefährdet. Wir haben in Coburg und Bamberg das aufwendigste Gesundheitsmanagement in unserer Firmengruppe und in der Region. Damit können die meisten Fitnessstudios nicht mithalten. Trotzdem haben wir gerade hier die höchsten Abwesenheitsraten in unserer Firmengruppe wegen angeblicher Krankheiten. Das kann nicht sein.

Warum sprechen Sie von „angeblichen“ Krankheiten?

Stoschek: Ich meine nicht die wirklich kranken Mitarbeiter, denen unser Mitgefühl gilt. Ich spreche von Mitarbeitern, die wiederholt am Freitag oder am Montag nicht zur Arbeit erscheinen oder sich wegen einer Bagatelle unangemessen lange krankschreiben lassen. Viele Unternehmer kennen dieses Problem und ich spreche es jetzt deutlich an.

Was wollen Sie dagegen tun?

Stoschek: Wir werden uns noch intensiver mit Einzelfällen befassen und dafür sorgen, dass illoyale Mitarbeiter nicht die Arbeitsplätze ihrer loyalen Kollegen gefährden.

Auf was wollen Sie hinaus?

Stoschek: Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Produktionen hängt ja nicht nur mit den Einkommensunterschieden unserer Mitarbeiter in den europäischen Werken zusammen, sondern insbesondere mit der Anzahl der geleisteten Arbeitstage. Die sind in Deutschland dramatisch geringer, da wir überdurchschnittlich viele Fehltage durch Krankheit, tariflich vereinbarten Urlaub von 30 Tagen und zusätzlich noch die 35- Stunden-Woche haben – was nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt einmalig ist. Diese Verzerrungen führen zu dem Verlust von Hunderttausenden von Arbeitsplätzen in der Automobilzulieferindustrie in den nächsten Jahren. Das ist meine Befürchtung.

Brose baut Jobs in Würzburg ab und in Serbien ein neues Werk auf. Warum?

Stoschek: Wir verlagern die Produktion von Kühler-Lüfter-Modulen, Lüftungsmotoren und Ölpumpen nach Serbien. Zu den Bedingungen, unter denen wir in Würzburg produzieren, bekommen wir keine Aufträge mehr. Unsere Kunden sind nicht bereit, die Kosten zu übernehmen, die dadurch entstehen, dass unsere Mitarbeiter wegen der angesprochenen Freizeiten nur noch an jedem zweiten Tag im Jahr zur Arbeit kommen. Das ist leider nachvollziehbar. Die Personalkosten im Umkreis von Belgrad liegen bei einem Viertel der Vergleichswerte von Würzburg.

Ist Brose selbstgefällig geworden?

Stoschek: Das ist wie bei einem Sportler. Jahrelanger Erfolg wird zur Selbstverständlichkeit, man nimmt seine Wettbewerber nicht mehr sehr ernst und der Trainingsfleiß lässt nach. Plötzlich ist man im Wettbewerb nur noch zweiter Sieger.

Beschreiben Sie gerade Brose?

Stoschek: Ja, wir müssen wieder mehr trainieren, Fett in Muskelmasse umwandeln und den steigenden Wettbewerb selbstkritisch verfolgen. Zur Finanzierung unseres Wachstums brauchen wir eine Netto-Rendite von fünf Prozent. Davon sind wir gerade weit entfernt.

Würzburg hat sein Fett weggekriegt. Ist das nur der Anfang?

Stoschek: Um auch in Zukunft Produktionskapazitäten auszulasten, möchte die Geschäftsführung den Anlauf neuer Erzeugnisse, sofern sie in Deutschland entwickelt wurden, auch hier realisieren, um dann nach einiger Zeit die Fertigung in eines unserer ausländischen Werke zu verlagern.

Brose hat große Bedeutung für Franken. Beeinflusst das Wissen darum die unternehmerischen Entscheidungen?

Stoschek: Wir beschäftigen in Franken derzeit 7400 Mitarbeiter direkt und 2000 bei unseren Zulieferern. Wir sind uns der großen Bedeutung und Verantwortung für die Region bewusst und wollen deshalb alles tun, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dass dies aktuell mit schmerzhaften Maßnahmen verbunden ist, ist nicht zu bestreiten.

Kann zu den schmerzhaften Dingen auch gehören, das Sponsoring zurückzufahren?

Stoschek: Wenn wir intern Kosten reduzieren, müssen wir natürlich auch unsere freiwilligen Leistungen nach außen zurückfahren. Schließlich erwarten das auch unsere Mitarbeiter.

Was bedeutet das für die Basketballer?

Stoschek: Dass der Anteil von Brose an den Einnahmen sinken wird. Das ist auch gerechtfertigt, denn wir sind nach wie vor der größte Einzelsponsor in der Bundesliga und müssen die Last auf mehr Schultern verteilen.

Könnte Brose komplett aus dem Basketball-Sponsoring aussteigen?

Stoschek: Eine solche Entscheidung unserer Gesellschafter erwarte ich nicht. Das Gremium wünscht allerdings, dass die Bereiche Kultur, Bildung und Soziales neben dem Sport stärker berücksichtigt werden.

Wäre es denkbar, dass die Basketballer nicht mehr als „Brose Bamberg“ auflaufen?

Stoschek: Denkbar ist das. Wenn wir einen Partner mit entsprechendem Budget gewinnen, könnte Brose ins zweite Glied rücken.

Spielt es für Brose eine Rolle, welcher Antrieb in Autos künftig verbaut wird?

Stoschek: Nein, im Grunde nicht. Wir machen uns eher darüber Sorgen, dass die öffentliche Auseinandersetzung über den Klimawandel und die negative Stimmung, die gegen das Automobil verbreitet wird, den Fahrzeugabsatz negativ beeinflusst. Die damit verbundene rückläufige Beschäftigung hinterlässt natürlich auch bei uns ihre Spuren.

Bosch hat in Bamberg zugesichert, den Personalabbau ohne betriebsbedingte Kündigungen vorzunehmen.

Stoschek: Das Gleiche ist natürlich auch unser Ziel. Allerdings haben wir kein grundsätzliches strukturelles Problem mit unserem Produktprogramm, sondern müssen kurzfristig Maßnahmen ergreifen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Michael Stoschek

Unternehmer Michael Stoschek war 23 Jahre alt, als er im Oktober 1971 die Führung des Unternehmens übernahm, das damals 1000 Mitarbeiter hatte. 2006 zog sich der heute 71-Jährige aus der Geschäftsführung zurück. Als Sprecher der Gesellschafterversammlung ist der Enkel des Firmengründers nach wie vor stark mit den Entwicklungen bei Brose vertraut.

Hobbys Stoscheks Leidenschaft gilt vor allem dem Sport. Das Unternehmen ist Hauptsponsor des Basketball-Bundesligisten „Brose Bamberg“.

Podiumsdiskussion Am 19. November diskutiert Stoschek in Bamberg mit SPD-Politiker Martin Schulz und Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung über Veränderungen in der Automobilbranche und die Auswirkungen auf die Region. wirtschaftsclub-bamberg.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Einkommensunterschiede
Fitness-Studios
Kunden
Martin Schulz
McKinsey
Michael Stoschek
Mitarbeiter und Personal
Personalabbau
Personalkosten
Unternehmen
Unternehmensberatung und Consulting
Unternehmensgruppen
Unternehmensgründer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • FischersFritz
    Ein Wunder, dass Herr Stoschek aus der Mottenkiste wieder rausgekommen ist, aus der er seine Argumente zusammengeklaubt hat…

    Er erfüllt tatsächlich jedes denkbare Management-Klischee: überheblich, selbstgefällig und ständig bemüht, irgendwem die Verantwortung für unangenehme Managemententscheidungen zuzuschieben – selbst wenn es inzwischen nicht mehr seine eigenen sind.

    Blaumacher, 35-Stunden-Woche, Urlaub, Low-Performer, Klimawandel-Diskussion …

    Wenn Menschen wie er Sätze von sich geben wie „Jetzt wollen wir aus dem Öltanker wieder ein Schnellboot machen.“ wird mir schlecht.

    Erst vergrößert sich das Unternehmen vom Wachstumswahn getrieben anorganisch so schnell, dass das Management die Kontrolle verliert – dann sollen es die ebenso überbezahlten wie überschätzen McKinsey-Gurus richten … und am Ende verlieren diejenigen, von deren Arbeitsleistung Management und Berater bezahlt werden, ihren Job.

    Aber von „Leistungsträgern“ schwadronieren …

    Leider kein Einzelfall!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • rene.wiebusch@t-online.de
    Der Hohe Krankenstand kommt nicht von denen die beim Arzt waren, sonder davon, dass man eben erst ab dem dritten / vierten Tag einen "gelben Schein" braucht. So erklärt sich die Häufung auf Mo und Fr. Einfach daheim bleiben, man MUSS JA NICHT zum Arzt ... dass sollte abgeschafft werden. Wer krank ist geht zum Arzt, auch mal wegen einem Tag.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Lebenhan1965
    @ rene2907

    Dass bereits am 1. Tag ein "gelber" Schein vorgelegt werden muss kann der Arbeitgeber im Einzelfall schon jetzt verlangen, besonders wenn er den Verdacht hat, dass der Arbeitnehmer sehr oft nur "blau" macht statt wirklich krank zu sein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    Wenn der Betriebsrat dem zustimmt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • rene.wiebusch@t-online.de
    Genau eben das ist das Problem. Zu viele Ausnahmen und Hürden. Den Aufschrei in einer Firma möchte ich hören, wenn Herr Müller IMMER einen AU Bescheinigung braucht und Herr Schmidt, erst ab dem dritten Tag ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • buettner.thorsten@gmx.de
    Herr Stoschek sollte man nicht mehr zu ernst nehmen. Ein Dinosaurier, der den Wandel in unserer Gesellschaft verpasst hat. Er musste sich doch nie um Geld sorgen, er musste auch nie arbeiten. Solche Unternehmer gibt es doch in jeder Kleinstadt. Das sind diejenigen, die denken man kann sich alles mit Geld kaufen und nach Gutsherrenart ihre Betriebe führen. Aber die Zeiten ändern sich. Bald wird er bzw. sein Unternehmen die Mitarbeiter hofieren müssen, damit sie nicht abwandern. In Großstädten ist das schon so. Der Kampf um gute Mitarbeiter hat längst begonnen. Und wie armselig ist es, immer mit Verlagerungen zu drohen? Oder damit, dass er sein Sponsoring im Basketball zurückzieht. Glaubt hier einer wirklich, dass Unternehmer ein Sponsoring machen, weil sie Menschenfreunde sind??? Die erkaufen sich doch nur ihren guten Ruf und Anerkennung damit.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    Bei Ihnen sind alle Leistungsträger und Besserverdiener Schlecht Menschen, oder?
    Vielleicht mal dran gedacht wievielen Menschen er Arbeitsplätze gibt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • p-koch-dettelbach@t-online.de
    Stoschek ist als ein Quertreiber bekannt der schon mal über das Gesetz stellt z.B. mit einer illegalen Amphibienautofahrt auf dem Main.
    Und wie er die Max Brose Strasse In Coburg durchgedrückt hat war glatte Erpressung.
    Ja, Stoschek ist wohl eher ein Schlechtmensch.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • chrihand
    Schön wie er hier über den Krankenstand wettert. Nur, ob er intern die Gründe dafür hinterfragt ist fraglich. Die typischen "Blaumacher" gibts es bei Brose garantiert auch.
    Ebenso aber auch eine teilweise krasse Firmenkultur. Wo die ach so tolle Vertrauensarbeitszeit gründlich zum Nachteil der Arbeitnehmer gerät. Da holt sich auch manch einer die Zeit über den gelben Schein wieder....

    Natürlich kommt auch wieder der Seitenhieb auf die Tarifbindung.
    Zugegeben, uns geht es wirklich gut. Aber ob es mit 48h Woche und 20 Tagen Urlaub in der Industrie besser laufen würde? Ich glaube, die Zahl der wirklich Kranken wäre deutlich höher und viel mehr besser würde es auch nicht laufen. Deutsche Firmen kranken vor allem an Bürokratie und der dadurch verursachten Trägheit. Es ist befremdlich, wenn der chinesische Standort bei einem Projekt Startbereitschaft meldet, während in Deutschland wegen Kompetenzgerangel noch nicht einmal mit der Umsetzung angefangen wurde...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • budda
    Heutzutage liegen die hohen Krankenstände kaum mehr am schlechten Betriebsklima, es wird doch den Arbeitnehmern durch die Ärzte super erleichtert "krank" zu sein. Es ist inzwischen in fast jedem Unternehmen ein hoher Krankenstand vorhanden, kaum vorstellbar, dass überall ein schlechtes Betriebsklima herrschen soll! Die Arbeitnehmer sollten sich mal an die Nase fassen und überlegen, mit welchem Geld sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Die Gewerkschaften sind nur am fordern, kein Wunder, dass die Unternehmen die Nase voll haben und die Standorte verlegen! Aufgrund dessen kommen andere Zeiten, in denen wieder nach Arbeitsstellen gesucht wird, somit werden sich auch die Krankenstände wieder verringern...ganz sicher!!!!! Sehr gut Herr Stoschek, endlich mal die Wahrheit hinter nicht vorgehaltener Hand!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Lebenhan1965
    @ budda

    Motivierte Mitarbeiter machen nicht einfach dauernd blau.

    Es liegt schon an dem Unternehmen und deren Führungskräften wenn die Stimmung so mies ist, dass die Menschen sich übermäßig oft krank schreiben lassen und damit auch ihr Auskommen riskieren. Es weiß doch auch der Dümmste, dass in Zeiten des Abschwungs dann er früher von Arbeitslosigkeit bedroht ist, als derjenige der mit Fleiß und Begeisterung seiner Arbeit nach geht..

    Und dass wir Zeiten von Auf- und Abschwung haben hat in seinem Leben auch schon fast jeder erfahren, wenn nicht direkt dann indirekt.

    Als jemand, der jahrzehntelang auch Personalverantwortung hatte, weiß ich natürlich, dass es auch Menschen gibt, die schwer für ihre Aufgaben zu begeistern sind und auch dass es unterschiedliche Phasen im Leben eines Menschen gibt, in denen man widerstandsfähiger oder anfälliger für Krankheiten ist. Aber wenn die Stimmung im Team stimmt, dann macht niemand auf Kosten der Kollegen/Innen blau.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • budda
    Warum regen sich plötzlich so viele über eine solche Aussage auf, wobei doch hier von Herrn Stoschek nur von den illoyalen bzw. notorischen Krankmachern gesprochen wird und nicht von den motivierten Mitarbeitern. Wenn ich selbst nicht betroffen bin, kann ich mich doch nur darüber freuen, dass die loyalen Mitarbeiter endlich mal von Herrn Stoschek in Schutz genommen werden!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Lebenhan1965
    Nachsatz @ budda

    In der jetzigen Zeit des Arbeitnehmer Marktes ist es besonders wichtig die Leistungsträger im Betrieb zu halten und das geht nicht nicht nur mit gutem Gehalt und sonstigen Leistungen, sondern auch und vor allem mit einem guten Betriebsklima.

    Sind bei Brose diese Leistungsträger auf Grund der schlechten Stimmung schon abgewandert und nur diejenigen zurück geblieben, die im Prinzip schon innerlich gekündigt haben?

    Muss Stoschek deshalb feststellen, dass er bereits viele gute Leute verloren hat und deshalb nur noch Leute da sind, die halt Dienst nach Vorschrift statt mit Engagement machen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • werkstatt
    Unsympath und noch mehr- Siege hier: https://www.infranken.de/regional/coburg/kondome-und-ersatz-schluepfer-stoschek-empoert-sich-ueber-coburger-hotel%3Bart214,4557792
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • hochalpinist
    Der Krankenstand bei Brose liegt meines Wissens im Durchschnitt. Stoschek braucht halt eine Rechtfertigung für die Produktionsverlagerung. Ihr solltet nicht über jedes Stöckchen hüpfen, das Euch der Stoschek hinhält....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Funkenstern
    Eine große Schuld an diesem Krankenstandsdilemma, was allgegenwärtig ist, sind die Aerzte, die zu schnell und zu lange wegen Bagatellen krank schreiben. Wer krank ist ist krank, basta. Aber ein studierter Mediziner sollte einen Simulanten von einem kranken Menschen unterscheiden können.
    Ansonsten kann er einpacken duerfen.
    Diese Kosten zahlt die Allgemeinheit. Das kapieren die Wenigsten dieser Ausnutzbande
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Franken48
    Ich kenne einige, die meinen, dass sie ihre Tarifgrippe nehmen müssen. Auch wenn sie Kern gesund sind. Die Ärzte spielen in der Regel mit.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • mausschanze
    Sie sind für die Kommentarfunktion gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • flyarcus@gmx.de
    Solche Krankmacher gibt es leider zu viele, die Zecken einer jeden Firma welche von den richtigen Arbeitern/Angestellten mitgefüttert werden müssen. Man müsste solche Blaumacher schneller entlassen dürfen! Ich verstehe aber auch die Ärzte nicht, die solche Leute immer wieder ohne Grund krank schreiben, da müsste man auch mal ansetzen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • engert.andreas@gmx.de
    Auch der hohe Krankenstand ist ein durchaus zweischneidiges Schwert:
    es stimmt, es gibt Menschen, die gerne blau machen und krank feiern. Gerade wenn sich das häuft an Montagen, Freitagen oder Brückentagen, sollte man genauer hinschauen!
    Aber ansonsten - da muss ich "grayjohn" Recht geben - kann ein hoher Krankenstand auch ein Alarmsignal sein - für ein schlechtes bis miserables Arbeitsklima! Auch so etwas MACHT KRANK!
    Psychischer und physischer Druck (!) trägt sicherlich nicht zur Motivation und Steigerung der Leistungsfähigkeit bei! Ich weiß es nicht, aber so etwas ist dann doch meist ein Indikator und Indiz für weitergehende und tieferliegende Probleme im Betrieb!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten