zurück
Augsburg
Nach der Pisa-Studie: Wie gut sind Bayerns Schülerinnen und Schüler?
Deutsche Jugendliche schnitten bei der Pisa-Studie so schlecht ab wie nie. Aus dem Freistaat stammte nur ein Bruchteil der Getesteten. Wie erfolgreich lernen also die Bayern?
Pisa-Studie.jpeg       -  Bei der Pisa-Studie schnitten deutsche Schüler schlecht ab. Zahlen speziell für Bayern gibt es nicht.
Foto: Jens Büttner, dpa | Bei der Pisa-Studie schnitten deutsche Schüler schlecht ab. Zahlen speziell für Bayern gibt es nicht.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:42 Uhr

Es gibt eine Beispielaufgabe aus dem aktuellen Pisa-Test, die weit aus der Mathematik hinausweist. "Aussagen von Menschen können generell in drei Kategorien eingeteilt werden", heißt es im Erklärtext. "Aussagen, die immer wahr sind, Aussagen, die manchmal wahr sind, und Aussagen, die niemals wahr sind." Sprach man in den vergangenen Jahren mit bayerischen Schulpolitikerinnen und -politikern, so war eine Aussage ausnahmslos immer wahr: Das bayerische Bildungssystem ist spitze. Bei der neuen Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) ist jetzt zumindest eine kleine Einschränkung dabei. "Auch wenn Bayern regelmäßig Spitzenplätze in nationalen Bildungsstudien erreicht: Die Ergebnisse der Pisa-Studie 2022 geben Anlass zur Sorge", erklärt Stolz' Sprecherin auf Anfrage unserer Redaktion. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar