zurück
Bayreuth
Söder kritisiert Roth-Aussage: „Wagner muss Wagner bleiben”
Claudia Roths Gedankenspiele über andere Opern als Wagner in Bayreuth nimmt die bayerische Staatsregierung weiterhin auseinander. Roth setzt sich zur Wehr. Die Premiere hingegen erntet Lob.
Eröffnung der Bayreuther Festspiele - Staatsempfang       -  Vom Festspielhaus geht es für die prominenten Gäste ins Neue Schloss Bayreuth.
Foto: Daniel Vogl/dpa | Vom Festspielhaus geht es für die prominenten Gäste ins Neue Schloss Bayreuth.
Redaktion
 |  aktualisiert: 29.07.2024 02:37 Uhr

Die Neuinszenierung der Wagner-Oper „Tristan und Isolde” hat beim prominenten Premierenpublikum weitgehend guten Anklang gefunden. Die Aufführung habe ihn „bewegt und berührt”, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar