zurück
München
Millionen neuer Bäume in Bayerns Wäldern
In Bayerns Wäldern ist inzwischen jeder zweite junge Baum ein Laubbaum. Das ist die Folge eines Umbaus, um abwehrstarke Mischwälder zu schaffen.
Baumstämme       -  Der Wald in Bayern wird umgebaut und soll künftig besser gegen die Folgen des Klimawandels gewappnet sein. (Archivbild)
Foto: Sven Hoppe/dpa | Der Wald in Bayern wird umgebaut und soll künftig besser gegen die Folgen des Klimawandels gewappnet sein. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 23.03.2025 02:29 Uhr

Die privaten und kommunalen Waldbesitzer haben nach Angaben von Agrarministerin Michaela Kaniber im vergangenen Jahr mehr als zehn Millionen junge Bäume gepflanzt. Ziel sei es, die Wälder widerstandsfähiger - etwa gegen die Folgen des Klimawandels - zu machen, sagte Kaniber anlässlich des „Tags des Waldes”, der am Freitag begangen wird. „Wir pflanzen heute die starken Wurzeln für morgen: Unser Wald soll kraftvoll wachsen, widerstandsfähiger werden, unsere Heimat schützen und als grüne Lunge erhalten bleiben”, sagte die CSU-Politikerin. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar