zurück
Augsburg/Schweinfurt
Fast ganz Bayern ist FSME-Risikogebiet
Das Krankheitsrisiko durch Zecken steigt. Nun kommt ein weiteres Risikogebiet für die gefährliche Erkrankung FSME in Bayern hinzu. Doch die meisten Menschen im Freistaat sind nicht geschützt.
Achtung Zecken       -  Ein Zecken-Warnschild in einem Wandergebiet in Oberbayern. (Archivbild)
Foto: Sven Hoppe/dpa | Ein Zecken-Warnschild in einem Wandergebiet in Oberbayern. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.03.2025 02:46 Uhr

Nahezu ganz Bayern ist inzwischen Risikogebiet für die Hirnhautentzündung FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Wie das Gesundheitsministerium in München berichtete, erklärte das Robert Koch-Institut (RKI) nun auch noch die Stadt Augsburg zum Risikogebiet. Damit verbleibt einzig noch ein kleiner Teil Unterfrankens, und zwar die Stadt Schweinfurt, als Nicht-Risikogebiet im Freistaat.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar