zurück
Seeon
CSU fordert Neuaufstellung der Nachrichtendienste
Wie effizient arbeiten die deutschen Nachrichtendienste? Nicht besonders, weil man sie nicht lässt, findet die CSU. Sie will das ändern. Dafür bekommt sie Zuspruch von einem ausgewiesenen Fachmann.
Winterklausur CSU-Landesgruppe im Bundestag       -  „Zurzeit verlassen wir uns darauf, dass andere für unsere Sicherheit sorgen”, warnt CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.
Foto: Peter Kneffel/dpa | „Zurzeit verlassen wir uns darauf, dass andere für unsere Sicherheit sorgen”, warnt CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 10.01.2025 02:34 Uhr

Zur Erhöhung der Sicherheit in Deutschland vor terroristischen oder anders motivierten Anschlägen fordert die CSU im Bundestag eine „grundsätzliche Neuaufstellung” der Nachrichtendienste. „Wir glauben, dass unsere Nachrichtendienste in weiten Teilen blind und taub sind, und dies selbst verordnet”, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt bei der Klausur im oberbayerischen Kloster Seeon. „Wir wollen, dass sie mit Augen und Ohren unterwegs sein können.”

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar