zurück
MÜNCHEN
Bayern prüft Kontrollen an Grenzen
reda
 |  aktualisiert: 24.02.2015 19:20 Uhr

Angesichts der hohen Asylbewerberzahlen, vor allem aus dem Kosovo, will Bayern eine Wiedereinführung von Grenzkontrollen an den deutschen Außengrenzen prüfen lassen – allerdings nur als letzte Möglichkeit und für bestimmte Sondersituationen. Das beschloss das Kabinett am Dienstag in München.

Ziel sei es etwa, Busse mit Asylbewerbern spätestens an der Grenze stoppen zu können, hieß es. Sollte dies rechtlich nicht möglich sein, müsse Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) auf eine Anpassung des Schengen-Abkommens drängen, erklärte Innenminister Joachim Herrmann (CSU).

In den vergangenen Wochen waren Tausende von Asylbewerbern aus dem Kosovo in den Freistaat gekommen, viele von ihnen mit Bussen. Zudem will Bayern erreichen, dass für Asylbewerber aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten ein Beschäftigungsverbot gilt. Herrmann verwies darauf, dass Asylbewerber seit vergangenem November schon nach drei Monaten Aufenthalt in Deutschland einer Arbeit nachgehen dürften, unabhängig von den Erfolgsaussichten ihres Aylverfahrens.

Bundesratsinitiative

Dies will Herrmann nun ändern und verlangt eine gesetzliche Klarstellung. Das Kabinett beschloss deshalb auch eine Bundesratsinitiative mit dem Ziel, das Kosovo, Albanien und Montenegro in die Liste der sicheren Herkunftsstaaten aufnehmen zu lassen. Staatskanzleichef Marcel Huber (CSU) räumte aber ein, dass es bis dahin noch ein weiter Weg sei. Zudem bekräftigte die Staatsregierung ihre Forderung nach mehr Personal beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Vergangenes Jahr habe es einen Stau von rund 100 000 Verfahren gegeben, heute stauten sich – trotz etwas mehr Personal – bereits 180 000 Verfahren, sagte Huber. Die überlange Verfahrensdauer bleibe ein „wesentlicher Schwachpunkt“, urteilte das Kabinett.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Asylbewerberzahlen
Bundesinnenminister Thomas de Maizière
Bundesratsinitiativen
CDU
CSU
Grenzkontrollen
Joachim Herrmann
Kabinett
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top