zurück
Essenbach
Isar 2 geht vom Netz: "Das dauert etwa eine Viertelstunde"
Das letzte Atomkraftwerk in Bayern wird am 15. April abgeschaltet. Was danach passiert und ob die Anlage doch wieder gestartet werden könnte.
Kernkraftwerk Isar 2.jpeg       -  Das Kernkraftwerk Isar 2 ist das letzte laufende AKW in Bayern. Am 15. April soll es abgeschalten werden.
Foto: Armin Weigel, dpa | Das Kernkraftwerk Isar 2 ist das letzte laufende AKW in Bayern. Am 15. April soll es abgeschalten werden.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 12:29 Uhr

Das AtomkraftwerkIsar 2 prägt im Landkreis Landshut seit Jahrzehnten das Landschaftsbild. Schon von Weitem ist der aus dem Kühlturm aufsteigende Dampf zu sehen. Nachts ist der Meiler mit roten Lämpchen gekennzeichnet. Die zwei Gemeinden Essenbach und Niederaichbach profitierten von der Anlage, Hunderte Menschen fanden dort Arbeit. Am 15. April ist Schluss, das AKW Isar 2 soll endgültig vom Netz gehen. Was passiert am letzten Tag in der Anlage und wie geht es danach weiter? Eine Übersicht. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar