zurück
Fußball: Relegation
TSV Repperndorf marschiert in der Fußball-Relegation mit einem Sieg über den TSV Gnodstadt in die Kreisklasse
Der Kitzinger Stadtteilklub setzt sich im Entscheidungsspiel in Markt Einersheim gegen den TSV Gnodstadt durch und lässt nach nur einem Jahr auch die A-Klasse hinter sich.
Kapitän Christopher Lenhart (rechts) steigt nach einem 1:0-Sieg in der Relegation gegen den TSV Gnodstadt in Markt Einersheim mit dem TSV Repperndorf in die Kreisklasse auf.
Foto: Jürgen Sterzbach | Kapitän Christopher Lenhart (rechts) steigt nach einem 1:0-Sieg in der Relegation gegen den TSV Gnodstadt in Markt Einersheim mit dem TSV Repperndorf in die Kreisklasse auf.
Steffen Forstner
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:18 Uhr

Wenn eine Mannschaft in zwei aufeinanderfolgenden Jahren aufsteigt, erreicht sie etwas nicht Alltägliches. Dem TSV Repperndorf, als Tabellen-Zweiter der A-Klasse Würzburg 3 in die Relegation gekommen, ist genau das gelungen. Im Entscheidungsspiel setzten sich die Repperndorfer mit 1:0 (0:0) gegen den TSV Gnodstadt durch. Mehr als 850 Zuschauerinnen und Zuschauer in Markt Einersheim verfolgten die Partie.

Mit ihrem knappen, aber verdienten Erfolg spielen die Repperndorfer, die bis vor zwei Jahren – nach einem damals freiwilligen Rückzug aus der A-Klasse – noch in der B-Klasse am Ball waren, in der nächsten Saison in der Kreisklasse.

Repperndorf und Gnodstadt stehen hinten sicher und riskieren wenig

Der TSV Gnodstadt, der sich als Dritter der A-Klasse Würzburg 2 für das Aufstiegsspiel qualifiziert hatte und bei einem für ihn erfolgreichen Verlauf der Begegnung ebenfalls nach nur einem Jahr in die nächste Liga durchmarschiert wäre, bleibt dagegen in der A-Klasse.

Da läuft er weg: Repperndorfs Torschütze Jan Andree (rechts) freut sich über sein Tor.
Foto: Jürgen Sterzbach | Da läuft er weg: Repperndorfs Torschütze Jan Andree (rechts) freut sich über sein Tor.

Dass für beide Konkurrenten viel auf dem Spiel stand, war ihnen während der 90 Minuten anzumerken. Ein Leckerbissen war es daher nicht, was die Mannschaften ihrem Publikum servierten. Die Spannung, wer sich in dem engen Match am Ende durchsetzen werde, machte den Reiz dieses Aufeinandertreffens aus.

Über eine Stunde lang belauerten sich beide Seiten, der Fokus lag hüben wie drüben vor allem darauf, hinten sicher zu stehen und Fehler zu vermeiden. "Es war das erwartet schwierige Spiel gegen einen defensiv sehr gut organisierten Gegner", sah auch Repperndorfs Trainer Stefan Wagner ein über weite Strecken zähes Ringen vor stattlicher Kulisse.

Repperndorfs routiniert gestellte Abwehr ist schwierig zu überwinden

"Nach dem Spielverlauf war klar, dass derjenige gewinnt, der das erste Tor schießt. Es war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel", war Gnodstadts Trainer Jürgen Mayer nicht entgangen, dass sich die Kontrahenten offensiv schwertaten, für Torgefahr zu sorgen. Zumindest Repperndorf ließ sich ab und an am gegnerischen Sechzehner sehen und kam zu Abschlüssen.

Niedergeschlagene Gnodstädter Spieler müssen dem Gegner beim Feiern zusehen.
Foto: Jürgen Sterzbach | Niedergeschlagene Gnodstädter Spieler müssen dem Gegner beim Feiern zusehen.

Patrick Kropp verpasste mit einem Kopfball knapp das gegnerische Tor (13.) und konnte mit seinem Schuss aus kurzer Distanz den Gnodstädter Torhüter Tobias Bucher nicht überwinden (26.). Mayers Mannen blieben dagegen während der ganzen Partie offensiv zu harmlos, um die vom ehemaligen Bayernliga-Spieler Christopher Lenhart und Routinier Marko Renner organisierte Abwehr Repperndorfs in Verlegenheiten zu bringen.

Somit durften sich die Gnodstädter in der Abwehr keine Fehler erlauben, doch sie verteidigten einmal nicht konsequent genug nach einem Freistoß, so dass Jan Andree, nachdem er den kurz abgewehrten Ball angenommen hatte, mit einem für Torhüter Tobias Bucher verdeckten Schuss zum 1:0 ins lange Eck traf (66.).

Gnodstadts Trainer Mayer ist trotz Niederlage stolz auf das Erreichte

Dieses Tor entschied die Begegnung, da Gnodstadt "nichts mehr zuzusetzen" gehabt habe, wie Jürgen Mayer feststellte. Der Repperndorfer Sieg hätte höher ausfallen können, doch Daniel Koch traf nur die Latte (79.) und Reiner Depner scheiterte an Bucher (90.+1).

Repperndorfer Spieler und Fans freuen sich gemeinsam über den Kreisklassen-Aufstieg.
Foto: Jürgen Sterzbach | Repperndorfer Spieler und Fans freuen sich gemeinsam über den Kreisklassen-Aufstieg.

Bangen musste Repperndorf um seinen Sieg trotzdem nicht mehr. "Aufgrund der Mehrzahl an Chancen war der Sieg verdient", resümierte Wagner, während um ihn herum Repperndorfer Spieler und Fans gemeinsam. Grundlage des Erfolgs sei, dass der Repperndorfer Kader sowohl in der Breite als auch in der Spitze stärker geworden sei.

Gnodstadts Jürgen Mayer war trotz der verpassten Gelegenheit, in die Kreisklasse vorzurücken, kurz nach Spielschluss schon wieder gefasst. "Dass wir es nicht geschafft haben, davon geht die Welt nicht unter. Bei mir überwiegt der Stolz auf das, was wir erreicht haben und dass wir eine solche Erfahrung machen durften."

Die Statistik des Spiels

Fußball, Kreisklassen-Relegation, Männer
TSV Repperndorf – TSV Gnodstadt 1:0 (0:0)
Repperndorf: Hertel – Renner, Depner, Gashi, Przyklenk, Kropp, Zahn, Lenhart, Hasan, Andree, Abdoullah. Eingewechselt: Fahimnia (46.), Irimia (46.), Ptok (69.), Koch (78.), Gleinser (90.+6).
Gnodstadt: Bucher – Lang, P. Hofmann, Nagel, Neubauer, Brand, Rieder, Jakob, S. Hofmann, Aust, Nögel. Eingewechselt: Schwarz (32.), Näck (46.), Röder (82.), Heid (90.+4).
Schiedsrichter: Schmitzius (Höchberg).
Zuschauende: 853 (in Markt Einersheim).
Tor: 1:0 Jan Andree (66.)
(sfo)
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Repperndorf
Gnodstadt
Steffen Forstner
A-Klasse Würzburg 2
A-Klasse Würzburg 3
Gnodstadt
Repperndorf
TSV Rödelsee
Torhüter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top