zurück
Fußball: Dritte Liga
Spielbericht: Die Serie der Würzburger Kickers geht weiter
Kickers siegen in Cottbus       -  Die pure Freude: Kickers-Trainer Michael Schiele und sein Assistent jubeln beim Schlusspfiff über das 2:1 im Stadion der Freundschaft.
Foto: Frank Scheuring (foto2press) | Die pure Freude: Kickers-Trainer Michael Schiele und sein Assistent jubeln beim Schlusspfiff über das 2:1 im Stadion der Freundschaft.
Frank Kranewitter
 |  aktualisiert: 25.08.2022 14:23 Uhr

Cottbus bleibt für die Würzburger Kickers ein gutes Pflaster. Vor bald drei Jahren machten die Kickers in der Lausitz mit einem 2:1-Erfolg einen großen Schritt in Richtung zweite Bundesliga. Ein Spiel, an das sich Rothosen-Torwarttrainer Robert Wulnikowski sogleich erinnert fühlte, wie er auf dem Weg im die Kabine erzählte. Denn auch im Februar 2019 gab es für die Rothosen im Stadion der Freundschaft einen 2:1-Sieg. Den dritten Dreier in Serie. Drei Erfolge nach der Winterpause, mit denen sich die Mannschaft von Trainer Michael Schiele in eine andere Dimension beförderte.

Fotoserie

Denn zu Jahresbeginn hatten die Rothosen noch ein bisschen ängstlich auf die Tabelle gucken müssen. Nur drei Zähler trennten die Kickers da von den Abstiegsplätzen. Mit neun Punkten aus den ersten drei Partien des Jahres haben die Würzburger Drittliga-Fußballer den Vorsprung auf die Abstiegszone auf neun Punkte erhöht und sind nun sogar dem Aufstiegsrelegationsrang drei näher.

  • Spiel verpasst? Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen

Acht Punkte beträgt der Rückstand auf den Dritten Halle jetzt noch. „Man sieht in dieser Saison, dass immer alles möglich ist“, sagte Kickers-Rechtsverteidiger Patrick Göbel nach der Partie: „Wir müssen uns, auf die Dinge konzentrieren, die uns stark machen. Das ist uns in den letzten drei Spielen gelungen.“

Es war ein leidenschaftlich erkämpfter Erfolg, den die Kickers in Cottbus landeten. Aber auch einer, der am Ende am seidenen Faden hing. Denn hätte Strele Mamba fünf Minuten vor Schluss die ganz dicke Chance zum 2:2 genutzt und den Ball freistehend vor Kickers-Keeper Patrick Drewes nicht neben das Tor gesetzt, die Kickers hätten sich kaum beklagen können. So aber war es trotzdem ein nicht unverdienter Sieg des Schiele-Teams, das zwar bisweilen von den ungestüm anrennenden Cottbusern gehörig unter Druck gesetzt wurde, es mit intensiver Abwehrarbeit aber verhinderte, dass die Gastgeber zu allzu aussichtsreichen Abschlusschancen kamen. „Wir wussten, dass es heute ein ekliges Spiel war. Aber wir waren heute einen Tick ekliger als er Gegner“, fand Kickers-Linksverteidiger Peter Kurzweg.

Aber der Reihe nach: Schiele hatte sein Team im Vergleich zum 2:1 gegen Aalen unverändert gelassen, während sein Gegenüber Claus-Dieter Wollitz fast eine halbe neue Mannnschaft aufs Feld schickte. Vier neue Spieler hatte Energie kurz vor Toresschluss auf dem Transfermarkt verpflichtet. Und das Quartett stand auch sogleich in der Startelf. Kaum verwunderlich also, dass die Gastgeber erst eine ganze Weile brauchten, um sich zu sortieren. Und genau das nutzten die Kickers in der Startphase der Partie eiskalt aus. In der zehnten Minute eroberte zunächst Janik Bachmann den Ball und dann ging es rasant in Richtung Heim-Tor: Fabio Kaufmann spielte den Ball präzise in den Strafraum, Orhan Ademi schirmte das Leder gekonnt ab und legte auf für Dominic Baumann, der präzise und eiskalt abschloss. Die frühe Führung für die Würzburger, die also gleich die erste Torchance nutzten. „Wir hatten uns vorgenommen abgezockter zu sein, das haben wir in den letzten Spielen geschafft“, freute sich Kickers-Kapitän Sebastian Schuppan, für den die Partie eine Rückkehr in die Heimat war: „Ich habe hier alles aufgesagt, da wurden viele schöne Erinnerungen bei mir geweckt.“

Fussball, 3. Liga, FC Energie Cottbus - FC Würzburger Kickers       -  v.li.: Robert Müller (FC Energie Cottbus), Jose-Junior Matuwila (FC Energie Cottbus), Dominic Baumann (FC Würzburger Kickers)
Foto: Frank Scheuring (foto2press) | v.li.: Robert Müller (FC Energie Cottbus), Jose-Junior Matuwila (FC Energie Cottbus), Dominic Baumann (FC Würzburger Kickers)

Dass Schuppan das Stadion, in dem er seine ersten Einsätze als Fußball-Profi hatte, mit einem Lächeln verlassen konnte, lag daran, dass die Kickers, auch als die Cottbuser sich mit fortlaufender Spieldauer gefunden hatten, in keinem Zweikampf zurückzogen, sich mit Verve in jeden Ball warfen. „Ehrgeiz und Mentalität sind im Winter noch einmal extrem geweckt worden. Wir treten noch kompakter auf“, stellte Patrick Göbel fest. Trotzdem mussten die Kickers sehr aufpassen, weil sich einige Mal im Zentrum des Spielfelds eine Lücke auftat, durch die die Gastgeber schlüpfen konnten. Zweimal kam Cottbus so gefährlich vors Kickers-Tor. Einmal klärte Patrick Drewes mit einem Reflex gegen Jurgen Gjasula, einmal packte Kurzweg genau im richtigen Moment gegen Mamba eine Grätsche aus.

Nach dem Seitenwechsel konnte dann Orhan Ademi im Stürmer-Duell mit Teamkollegen Dominic Baumann gleichziehen. Das 2:0 war das siebte Saisontor des Schweizers, der nun weiter gemeinsam mit Baumann die vereinsinterne Torschützenliste anführt. Dass es diesmal Baumann war, der für Ademi auflegte, freute Trainer Schiele ganz besonders. Beide Angreifer harmonieren offensichtlich prächtig. „Ademi ist ein guter Stürmer“, stellte Energie-Coach Wollitz mit Blick auf den zweiten Kickers-Treffer fest. Tatsächlich drehte sich der Rothosen-Angreifer gekonnt um seinen Gegenspieler herum und spitzelte den Ball durch die Beine von Energie-Coach Avdo Spahic in den Kasten. Viele Chancen hatten die Kickers in dieser Partie nicht, aber wenn sie vor dem Kasten auftauchten wirkten sie deutlich zielstrebiger als noch vor der Winterpause.

Trotzdem wurde es am Ende noch einmal spannend. Energie-Vereinslegende Dimatar Ramelov traf mit einem umstrittenen und abgefälschten Freistoß zum Anschluss. Und so wurde es im Stadion der Freundschaft eine hitzige Schlussphase, die die Rothosen mit Glück und Geschick überstanden, in der mit Fabio Kaufmann und Peter Kurzweg aber auch zwei Akteure ihre fünfte Gelbe Karte sahen. „Jetzt können die Anderen, die in den letzten Wochen gut trainiert haben, gegen Rostock einen raushauen“, sagte Trainer Schiele. Kein Grund zu Klage also für den Kickers-Coach. Das Selbstvertrauen bei den Rothosen ist spürbar gewachsen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Frank Kranewitter
Claus-Dieter Wollitz
FC Würzburger Kickers
Peter Kurzweg
Robert Wulnikowski
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • P. H.
    Für die guten Spiele im Trainingslager gegen keine " Laufkundschaft" und jetzt den
    tollen Rückrundenstart, habe ich eine Überlegung.
    Es könnte ja sein, das die Spieler mit den Verantwortlichen überein gekommen sind,
    wenn keine neuen Spieler kommen und die Formation bleibt so bestehen, werden sie
    alles raus hauen was möglich ist. Wenn man gestern im Spiel Peter Kurzweg gesehen
    hat, wie noch mal nachgesetzt hat um dem Stürmer die 100% Chance zu rauben, war das super. Oder Schuppan im letzten Spiel noch in der Nachspielzeit nach vorne geht
    um vielleicht was zu erreichen, das hat mir gezeigt das alle zusammen halten um ihr
    Ziel zu erreichen. F o r z a Kickers !!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. M.
    Sind die Kickers in Spanien in den Zaubertrank gefallen? zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. L.
    ja , bangen müssen viele ,ungefähr die hälfte aller Mannschaften-denke aber nicht ,dass 1860 in unmittelbare Abstiegsgefahr gerät. Dafür ist das Potenzial der Elf doch recht groß.
    Schwer zu kämpfen haben Aalen, Cottbus, Jena, Großaspach u.Fortuna Köln....des weiteren Braunschweig, Zwickau u. Meppen .Sollten die Kickers auch die nächsten beiden Spiele gewinnen, rückt sogar der Religations- Platz wieder in realistische Nähe.... unglaubliche Dritte Liga !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Noch 10 Punkte dann sollte der Klassenerhalt eingetütet sein. Die gilt es aber erst zu holen, denn erst dann kann bzw sollte man sich neue Ziele setzen. Schön wäre es wenn der ein oder andere Spieler noch diese Woche eine Vertragsverlängerung unterzeichnen würde. Kaufmann, Göbel, Skarlatidis, Drewes um nur einige zu nennen. Bei Gnasse sollte man die Option ziehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Am akt. Tabellenstand freut mich neben dem Platz der Kickers vor allem der Abstand zum "großen" TSV 1860; DER muss bangen😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten