zurück
Fussball: 3. Liga
Michael Köllner: Ein Faible für Traditionsvereine
Nach dem 1. FC Nürnberg trainiert der 50-Jährige mit 1860 München erneut einen Klub, der sehr viele Anhänger hat. Im Interview verrät er, dass er die Corona-Zwangspause genutzt hat, um seine Spieler besser kennenzulernen.
Beifall für die Löwen-Fans: Trainer Michael Köllner nach dem letzten 1860-Spiel vor der Corona-Pause in Jena.
Foto: Christoph Worsch via www.imago-images.de | Beifall für die Löwen-Fans: Trainer Michael Köllner nach dem letzten 1860-Spiel vor der Corona-Pause in Jena.
Hans Strauß
Hans Strauß
 |  aktualisiert: 08.02.2024 16:28 Uhr

Er ist kein Trainer von der Stange. Michael Köllner lebt seinen Beruf mit Haut und Haar. Nach seiner ersten Station im Profifußball beim 1. FC Nürnberg, den er 2018 in die Bundesliga brachte, ist der 50-jährige Oberpfälzer seit November 2019 bei 1860 München tätig. Der Drittligist verpflichtete ihn als Nachfolger des zurückgetretenen Daniel Bierofka.

Herr Köllner, bei den Geisterspielen sind, so die ersten Erfahrungen, meist weniger Emotionen im Spiel als üblich. Bei Ihnen ist das nicht so, Sie haben am Mittwoch beim 1:1 von 1860 in Kaiserslautern als Trainer eine Gelbe Karte bekommen. Was war da los?

Michael Köllner: Naja, manchmal sind zwei Menschen eben unterschiedlicher Meinung, das hat nichts mit Geisterspielen zu tun. Und der Schiedsrichter hat meine unterschiedliche Meinung mit einer Gelben Karte dokumentiert.

Ihre letzte Niederlage als Trainer in einem Punktspiel ist lange her, aber Sie erinnern sich bestimmt noch.

Köllner: Das war dann wohl Hannover.

Ja, im Februar 2019 sind Sie zwei Tage nach einem 0:2 beim Bundesliga-Spiel in Hannover beim 1. FC Nürnberg entlassen worden. Damals hatte der Club 15 Spiele lang nicht mehr gewonnen. Aktuell sind Sie mit 1860 München seit 15 Spielen ungeschlagen, für die Mannschaft selbst sind es sogar 16 Partien. Eine respektable Serie. Aber ein paar Unentschieden weniger, und Sie wären schon Tabellenführer... 

Köllner: So zu denken, wäre der falsche Ansatz. Da waren Spiele dabei, die unentschieden ausgegangen sind, die wir aber auch hätten verlieren können, und umgekehrt. Wichtig ist, dass man an dieser Serie den eingeschlagenen Weg erkennt. Wir sind zufrieden, dass wir als 1860 jetzt konstant punkten. Wir haben uns aus dem hinteren Tabellendrittel nach vorne gearbeitet. Und das mit einem stabilen, guten, attraktiven Spiel.

„Wir haben derzeit in der Mannschaft eine hohe Einigkeit. Ich hoffe, dass sich diese Einigkeit auf alle Ebenen überträgt.“
Michael Köllner über 1860 München

Sie stehen für Kombinationsfußball, das hat man im Aufstiegsjahr in Nürnberg gesehen. Inwieweit entspricht der Stil der Löwen-Mannschaft schon ihren Vorstellungen?

Köllner: Wir haben einen Schritt dorthin gemacht, aber es gibt schon noch einiges zu tun. Dafür hatte die Corona-Auszeit hatte auch ihr Gutes, da konnte ich an ein paar Dingen feilen.

Wie haben Sie die drei Monate Zwangspause mit Ihren Spielern denn gestaltet?

Köllner: Man kann diese Zeit in vier Etappen aufteilen. Die erste war die Auszeit zu Hause, nicht mehr an den Arbeitsplatz zu können, mit viel Unsicherheit, vor allem zur Gefährlichkeit des Virus. Die zweite Phase war die des Heimtrainings der Spieler. Parallel dazu habe ich jeden Tag lange mit Spielern telefoniert. Der Austausch und die Kommunikation war mir in dieser Phase sehr sehr wichtig - losgelöst vom Fußball, mich hat hier ausschließlich der Mensch interessiert. Im normalen Meisterschaftsbetrieb ist das in dieser Intensität sicher nicht möglich. In der dritten Phase haben wir im Gruppentraining versucht, den Spieler individuell zu verbessern. In der vierten Phase ging es im Mannschaftstraining dann darum, diese Dinge zusammenzuführen. Hauptziel dieser Phase war es, die intensivere Kenntnis über den Spieler und den Menschen in eine gute Spielkonzeption einzubetten, von der jeder Spieler und die Mannschaft profitieren werden.

Wenn man Ihre momentane Startelf unter die Lupe nimmt, dann fällt nicht nur auf, dass sie recht routiniert ist, sondern auch, dass viele Spieler aus München und seinem Umland kommen. Das ist eher ungewöhnlich bei einem Drittligisten.

Köllner: Wir haben schon auch viele junge Spieler in unserem Kader, der sehr groß ist. Stefan Lex, Sascha Mölders und Timo Gebhart sind die Älteren, die mit ihrer Klasse natürlich prägend wirken und aufgrund ihrer Erfahrung auch die Führungsrolle in der Mannschaft übernehmen. Es stimmt, dass der Kader sehr regional besetzt ist. Das ist eine angenehme Komponente, weil durch die Identifikation mit der Region auch der Wille, gemeinschaftlich erfolgreich zu sein, größer ist. 

Torjäger Mölders ist schon 35 und wollte seine Karriere eigentlich nach dieser Saison beenden. Mittlerweile sagt er, dass er doch noch nicht aufhören will, weil er keinen Abschied in einem leeren Stadion will. Unter Ihrer Regie scheint er aber auch den Spaß am Fußball wiedergefunden zu haben. 

Köllner: Ja, das freut mich, das ist die Basis für Erfolg. Es ist schön, wenn man als Trainer nicht nur die jungen Spieler begeistern kann, sondern auch die älteren, obwohl bei denen die Knochen sicherlich wehtun. Stefan Lex blüht momentan richtig auf. Timo Gebhardt ist in seiner Karriere immer wieder durch Verletzungen gebremst worden. Nun ist er seit Monaten dauerhaft im Training, das merkt man ihm an.   

Mölders, der viele Jahre beim FC Augsburg gespielt hatte, ist nicht nur der blanke Knipser, sondern auch ein Dreh- und Angelpunkt im Angriffsspiel.

Köllner: Das stimmt, er verkörpert vieles in sich. Nicht zuletzt ist er auch ein emotionaler Leader, der die anderen mitreißen kann. Von diesem Spielertyp gibt es nicht mehr so viele, deshalb sind wir froh, dass wir ihn haben, auch wenn er schon in einem guten Alter ist.

Nach Ihrer Zeit in Nürnberg wollten Sie gerne wieder bei einem Verein arbeiten, der Tradition hat und über eine große Fanbasis verfügt. Das ist bei den Löwen der Fall. Wie erleben Sie den Verein und sein Umfeld? Gibt es Austausch, obwohl das Grünwalder Stadion derzeit leer bleiben muss?

Köllner: In Traditionsvereinen fühlt man sich in besonderem Maße wie in einer Familie, so verstehe ich auch 1860 München. Ich habe versucht, von Beginn meiner Tätigkeit an ein gutes Gespür für den Verein zu entwickeln. Ich habe die Meisterspieler von 1966 getroffen, habe Fanklubs besucht und war bei Fantreffen dabei. Ich habe viele Gespräche mit Menschen geführt, die sich schon lange mit dem Verein beschäftigen, und diese Gespräche reißen nicht ab. Auch wenn es durch die Corona-Regeln nun schwieriger geworden ist. Aber ich bin auch gerne hin und wieder bei einem Video-Meeting mit Sponsoren dabei, die dann Fragen an mich stellen können.

Die Situation bei 1860 ist seit fast einem Jahrzehnt schwierig, weil die beiden Anteilseigner - Investor Hasan Ismaik und der Hauptverein - selten an einem Strang ziehen. Momentan scheint es, als überlagere der sportliche Erfolg die Zwistigkeiten.

Köllner: Wichtig ist, dass alle für den Erfolg des Vereines einstehen und so nehme ich das hier bei den Löwen wahr. Da versuche ich, voranzugehen. Ich bin der Trainer für alle, ich bin der Trainer vom TSV 1860 München. Der Verein steht über allem und über jedem. Wir haben derzeit in der Mannschaft eine hohe Einigkeit. Ich hoffe, dass sich diese Einigkeit auf alle Ebenen überträgt.

Haben Sie Herrn Ismaik, der sich in den Sozialen Medien sehr erfreut über die sportliche Verbesserung äußert, schon persönlich kennengelernt?

Köllner: Nein, bisher hat sich das noch nicht ergeben. 

Michael Köllners größter Erfolg: der Bundesliga-Aufstieg mit dem 1. FC Nürnberg im Mai 2018. Nach dem entscheidenden Sieg in Sandhausen ließen die Spieler den Trainer hochleben.
Foto: Heiko Becker | Michael Köllners größter Erfolg: der Bundesliga-Aufstieg mit dem 1. FC Nürnberg im Mai 2018. Nach dem entscheidenden Sieg in Sandhausen ließen die Spieler den Trainer hochleben.

Haben Sie aus ihren knapp zwei Jahren in Nürnberg etwas mitgenommen, machen Sie etwas anders als beim Club?

Köllner: Man lernt immer dazu, wenn man das zulässt. Details würden jetzt zu weit führen. Nürnberg war sehr erfolgreich, aber die Entlassung tut natürlich trotzdem immer weh. Mit 1860 München hab einen wirklich tollen neuen Verein gefunden, in dem das Arbeiten tagtäglich Spaß macht. Mein Prinzip ist: Wenn man mit Leidenschaft bei der Sache ist, dann kann man auch erfolgreich sein.

Im Mai sind Sie von Nürnberg nach München gezogen. Sie sind bekennender Stadtmensch, aber die Biergärten-Besuche müssen wahrscheinlich noch warten, oder? 

Köllner: Momentan habe ich soziale Kontakte auf das Minimum reduziert. Ich will nicht ausfallen wegen des Virus. Aber nach der Saison, da werde ich schon öfter auf einen Obatzten und eine Halbe einkehren (lacht). München ist eine wunderbare Stadt, wir haben schon einmal fünf Jahre hier gelebt. Wir haben eine schöne Wohnung gefunden, in der Ecke Giesing/Harlaching. Da sind die Wege zum Verein kurz und man lebt im Epizentrum von 1860. 

Wie schätzen Sie ihren nächsten Gegner, die Würzburger Kickers, ein?

Köllner: Ich habe sie kurz vor Weihnachten gegen Münster live gesehen, das Spiel am Dienstag gegen Magdeburg habe ich mir am Fernseher angeschaut. Eine starke Mannschaft, wir werden maximal gefordert werden. Beide haben das Zeug, ganz nach vorne zu kommen, aber es kann in dieser engen Liga auch Platz zehn oder elf werden. Wir wollen natürlich alles dafür tun, zu Hause zu gewinnen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hans Strauß
1. FC Nürnberg
Aktionäre
Arbeitsplätze
Daniel Bierofka
Emotion und Gefühl
FC Augsburg
FC Würzburger Kickers
Hasan Ismaik
Michael Köllner
Profifußball
TSV 1860 München
Torjäger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top