zurück
Fußball: Zweite Bundesliga
Kickers-Kommentar: Es reicht nicht für Liga zwei
Der Frust über die Schiedsrichter-Entscheidungen ist verständlich. Doch wer so passiv auftritt wie die Kickers gegen Regensburg, hat am Ende auch keinen Dreier verdient.
Erneuter Ärger über den Schiedsrichter: Kickers-Trainer Bernhard Trares.
Foto: foto2press/Frank Scheuring | Erneuter Ärger über den Schiedsrichter: Kickers-Trainer Bernhard Trares.
Frank Kranewitter
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:30 Uhr

Der Frust der Kickers ist verständlich. Umgekehrt hätte sich jede andere Mannschaft bei einer Szene wie dem ausgebliebenen Pfiff beim Foulspiel an Frank Ronstadt vor dem Gegentreffer auch aufgeregt. Am Ende aber müssen sich Kickers-Trainer Bernhard Trares und sein Team an die eigene Nase fassen. Verteidigen mit Mann und Maus, bei Gelegenheit mal kontern - so lautete die einfache Herangehensweise an die Partie. Wer so passiv auftritt, der braucht sich nicht wundern, wenn er nicht mit einem Dreier belohnt wird. Und der wäre, will man im Kampf um den Ligaverbleib echt noch ein Wort mitsprechen, nötig gewesen. So muss man am Ende feststellen: Es reicht nicht für die Kickers! Trares hat es trotz der zusätzlichen Investitionen im Winter nicht geschafft, ein wirklich zweitligataugliches Team zu formen. Die Kickers-Verantwortlichen werden sich Gedanken darüber machen müssen, ob sie dem Coach den wahrscheinlichen Neuaufbau in Liga drei anvertrauen wollen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Frank Kranewitter
Bundesligen
FC Würzburger Kickers
Fußball
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • L. S.
    Es liegt in Würzburg wie auch auf Schalke nicht an den Trainern, die könnte man noch x-mal austauschen, was nützt es, wenn die Spieler nur höchstens 3. Wahl sind und die Einkaufspolitik der Vereinsverantwortlichen eklatant versagt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. H.
    Sehe ich genauso! Der Head of vabuliert vom Europapokal, baut Luftschlösser, seine Personalpolitik ist unterirdisch schlecht. Seine Bilanz ab 1. Januar 2020: Admira Wacker und Kickers spielen demnächst eine Klasse tiefer. Prognose: Es wird noch schlimmer!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. Z.
    Die Diskussion um den Trainer wird sicher noch geführt, wenn der Abstieg auch theoretisch nicht mehr zu verhindern ist.

    Zum Spiel ist zu sagen, dass Regensburg die bisher schwächste Mannschaft dieser Saison am Dallenberg war. Wenn man so einen schwachen Gegner nicht schlägt, wen den bitte dann? Noch schlimmer ist die Tatsache, dass diese schlechten Regensburger mehr Torchancen hatten als die Kickers.

    Man kann unserem Team nicht absprechen immer zu kämpfen, die richtige Einstellung zu zeigen und Alles zu geben. Aber wenn man ehrlich ist reicht das nicht, da die spielerischen Defizite einfach zu groß sind. Es wird einfach viel zu selten konstruktiv und zielstrebig nach vorne gespielt. Lange Bälle, die dann fast immer beim Gegner landen. In vielen Spielen wird dann zum Ende der Druck auf die Abwehr zu groß und unsere Oldies in der Innenverteidigung sind dann auch in entscheidenden Situationen zu langsam.

    Hoffen wir auf eine gute 3. Liga Saison mit dem Ziel Wiederaufstieg.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    Schuster bleib bei deinen Leisten, also ab i die 3. Liga!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten