zurück
FUSSBALL: PORTRAIT
Giuseppe Livadoti geht schweren Herzens
Nach dann neun Jahren ist für ihn im Sommer Schluss: Giuseppe Livadoti, Jugendtrainer und Großfeldkoordinator beim Würzburger FV.
Foto: Jörg Rieger | Nach dann neun Jahren ist für ihn im Sommer Schluss: Giuseppe Livadoti, Jugendtrainer und Großfeldkoordinator beim Würzburger FV.
Jörg Rieger
 |  aktualisiert: 02.04.2019 14:11 Uhr

Giuseppe Livadoti sitzt vor einer heißen Schokolade in einem Würzburger Café in der Juliuspromenade. Draußen im Freien schneit es heftig. „Ich habe die Entscheidung nie bereut“, versichert er und meint damit seinen Wechsel von den Kickers zum Würzburger FV vor achteinhalb Jahren. Aktiv Fußball gespielt hat Livadoti an der Mainaustraße nie, obwohl er damals gerade mal 20 Jahre jung war. „Zwei schwerere Verletzungen haben meine Karriere früh enden lassen“, erinnert sich der gebürtige Kalabrier.

„Beinahe ausgebrannt“

Livadoti konzentrierte sich fortan auf sein Trainerdasein im Jugendbereich und feierte beim WFV zahlreiche Erfolge mit dem Nachwuchs. Im Sommer wird seine Zeit bei den Zellerauern zu Ende gehen. „Irgendwann muss Schluss sein“, bemerkt Livadoti und gibt Einblick in sein Seelenleben: „In der letzten Saison bin ich an meine Grenzen gestoßen und beinahe ausgebrannt.“

Die große Lust am Fußball, sie wurde schleichend zur großen Last. Nicht weniger als vier Nachwuchsteams hatte der 28-Jährige in der Rückrunde 2017/18 unter seinen Fittichen. Drei bei den Blauen – und zusätzlich noch die U-17-Juniorinnen des SV Bütthard. Darüber hinaus ist Livadoti beim WFV der Großfeldkoordinator – und damit als Ansprechpartner zuständig für die Mannschaften von der U 13 bis hinauf zur U 17. „Natürlich wird mir auch vieles von anderen abgenommen. Doch letztes Jahr war es trotzdem einfach des Guten zu viel“, erzählt Livadoti, der in Rottenbauer wohnt.

Sechs Spieler bei Bundesligisten

Heuer trainiert er „nur“ noch die U-17-Junioren des WFV in der Landesliga Nord. Sie sind so etwas wie seine Herzenstruppe. „Diese Mannschaft kenne ich von klein auf“, sagt Livadoti. Sechs Spieler haben den Sprung in einen Bundesliga-Nachwuchskader geschafft. Einer (Moritz Mosandl) ist sogar Leistungsträger in der U 17 von Bayern München, welche die Bundesliga Süd/Südwest zur Winterpause souverän anführt. Doch die meisten seiner Zöglinge sind beim WFV geblieben. „Ich habe den Jungs schon länger angedeutet, dass es endgültig mein letztes Jahr mit ihnen sein wird. Trotzdem wird das Auseinandergehen sicher nicht leicht“, so der engagierte WFV-Jugendcoach.

Was war über all die Jahre seine wichtigste Erkenntnis? „Man muss einen Plan haben und diesen beherzt umsetzen. Denn Kinder und Jugendliche merken sofort, wenn ihr Trainer nicht voll und ganz hinter seinem Konzept steht.“ Und wenn man als Coach einen Fehler gemacht hat, so Livadoti weiter, dann müsse man ihn auch zugeben können. Der Deutsch-Italiener hat hohe Ansprüche an sich selbst, aber auch seine Mannschaften: „Egal, ob im Training oder während der Spiele: Sobald ich merke, dass kein Feuer drin ist, bringe ich es rein. Da hilft mir mein Temperament.“ Gleichzeitig legt Livadoti sehr großen Wert auf Disziplin. Dafür ist er bekannt.

Der Weg geht weiter

Als der Sachbearbeiter 2010 zum WFV kam, waren die Zellerauer noch die klare Nummer eins in der Stadt, gerade auch in puncto Jugendarbeit. Ein gewisser Georg Rosenthal war Vorstandschef – und Michael Hochrein Trainer der ersten Mannschaft. Kurz darauf wurde der Verein sogar vorübergehend zum Nachwuchsleistungszentrum. Die Zeiten haben sich mittlerweile geändert. „Ich blicke nach vorne“, sagt Livadoti, der allen voran dem WFV-Jugend-Vorstand Oliver Heilmann für die Zusammenarbeit dankbar ist. Wie es denn nun für ihn weitergeht? „Das lasse ich auf mich zukommen.“ Dem Jugendfußball will er auf jeden Fall erst einmal treu bleiben. „Ich konnte über die Zeit viele Kontakte aufbauen, auch zu höherklassigen Klubs“, berichtet Livadoti. Der Weg im Trainergeschäft, er wird für Giuseppe Livadoti weitergehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Jörg Rieger
FC Bayern München
Georg Rosenthal
Sommer
Würzburger FV
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top