
An diesem Samstag (14 Uhr, Flyeralarm Arena) ist mit dem VfR Aalen ein Gegner zu Gast am Dallenberg, der mit den Würzburger Kickers durch viele Geschichten verbunden ist. Auf beiden Seiten stehen Akteure, die sowohl für den einen als auch den anderen Klub aktiv waren:
Clemens Schoppenhauer
Am Dallenberg wird der Abwehrmann wohl sein erstes Pflichtspiel für den VfR Aalen bestreiten. Ausgerechnet dort, wo er mit den Kickers von 2014 bis 2017 zunächst von der Regionalliga bis in die zweite Bundesliga und gleichzeitig zu einem Publikumsliebling aufstieg, wo er dann aber in der Zweitliga-Rückrunde unter Trainer Bernd Hollerbach den Absturz auf einen Abstiegsrang erlebte. Nach dem Abstieg in die Dritte Liga verließ der gebürtige Bremerhavener die Rothosen. Beim FC St. Pauli wollte er den nächsten Karriereschritt machen. Es wurde eine schwere Zeit für den heute 26-Jährigen, der in anderthalb Jahren beim Hamburger Stadtteil-Klub auf zwei Zweitliga-Einsätze kam. Der Neuanfang soll nun in Würzburg gelingen, allerdings im Trikot des VfR Aalen.
Royal-Dominique Fennell
Zusammen mit Schoppenhauer schaffte er einst den Aufstieg in die zweite Bundesliga, ehe er vom damaligen Kickers-Coach Bernd Hollerbach aussortiert wurde. Nach dessen Abgang spekulierte Fennell immer wieder mal auf eine Rückkehr nach Würzburg, landete zu Saisonbeginn dann aber in Aalen.
Sascha Traut
Bleibenden Eindruck hat der 33-jährige Rechtsverteidiger in seinem halben Zweitliga-Jahr am Dallenberg nicht hinterlassen. Traut kam bei den Kickers nur selten zum Einsatz. Sein Traumtor beim Aalener 3:2 im Hinspiel war so etwas wie eine Art späte Genugtuung.
Daniel Hägele
Der Kickers Vize-Kapitän machte die sechs ersten Drittliga-Spiele seiner Karriere für den VfR Aalen. Mit dem Torjäger der Schwaben, Matthias Morys, verbindet ihn eine Freundschaft. Morys ist übrigens so etwas wie ein Kickers-Schreck. In fünf Partien gegen die Würzburger erzielte er vier Treffer und bereitete ein Tor vor.
Fabio Kaufmann
Für den 26-Jährigen ist das Spiel gegen den VfR Aalen ganz gewiss etwas Besonderes. Der Deutsch-Italiener ist in der Stadt auf der Ostalb geboren und spielte schon als kleiner Bub für den VfR. Seine Eltern wohnen noch immer in Aalen. Ein Tor ist ihm in drei Spielen gegen seinen Heimatverein noch nicht gelungen. Womöglich klappt es ja im vierten Anlauf. Er habe sich vorgenommen, öfter zu schießen, verriet Kaufmann diese Woche.
Orhan Ademi
Auch der Angreifer (27) trug schon einmal das VfR-Trikot: in der Saison 2014/15 gemeinsam mit Rothosen-Neuzugang Phil Ofosu-Ayeh. Drei Tore in zwölf Spielen, so lautet Ademis Bilanz bei den Schwaben. Sein Co-Trainer damals: Michael Schiele.
Michael Schiele
Der Kickers-Coach ist zwar in der Stadt des VfR-Lokalrivalen, in Heidenheim, geboren. Seine Fußball-Heimat ist aber Aalen. Hier wurde er Profi und später auch Trainer. „Ich gehe noch immer gerne in Aalen ins Stadion“, sagt der 40–jährige, der mit seiner Familie noch immer im Landkreis Aalen wohnt.
Kickers bestätigen Syhre-Wechsel in die Niederlande
Die Bestätigung kam am späten Donnerstagabend: Anthony Syhre kickt ab sofort nicht mehr für die Würzburger Kickers, sondern für den niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard. Beim Tabellenzehnten der Eredivisie hat der 23-Jährige einen Vertrag bis 2021 unterschrieben. In Würzburg wäre der Kontrakt des gebürtigen Berliners im Sommer ausgelaufen. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die Klubs Stillschweigen.
Der ehemalige U-20-Nationalspieler war 2017 vom VfL Osnabrück an den Dallenberg gewechselt, hatte nach dem Trainerwechsel von Stephan Schmidt zu Michael Schiele seinen Stammplatz bei den Rothosen verloren und trotz einiger guter Partien nicht mehr dauerhaft zurückerobern können. In dieser Saison kam Syhre neunmal für die Kickers zum Einsatz.
Für den Wechsel von Linksverteidiger Kai Wagner steht indes eine Bestätigung noch aus. Der 21-Jährige fehlte allerdings wie schon am Donnerstag auch am Freitag beim Training. Wagner wird den Klub wohl bald verlassen. Bleibt nur die Frage, wohin. Nach Informationen dieser Redaktion, steht der gebürtige Schwabe vor einem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga MLS. Dafür spricht, dass in den USA der Transfermarkt anders als in den meisten europäischen Ligen mit dem gestrigen Tag nicht geschlossen hat, sondern erst in diesem Monat öffnet. Mit einer Bestätigung des Wechsels könnte es also noch etwas dauern. Für die Kickers wird Wagner aber ziemlich sicher nicht mehr auflaufen.
Erstmals beim Kickers-Training waren am Freitag die beiden Leihspieler Phil Ofosu-Ayeh (Wolverhampton Wanderers) und Patrick Sontheimer (SpVgg Greuther Fürth). Für das Heimspiel an diesem Samstag gegen Aalen sind beide aber wohl noch kein Thema. Keinen neuen Klub hat indes bislang Enis Bytyqi gefunden. Der Angreifer war in den letzten Wochen vom Training des Drittliga-Teams freigestellt worden. frak