zurück
Fußball: Bayernliga
Dramatische Schlussphase beim Würzburger FV trotz scheinbar klarer Führung: Was nach dem Platzverweis los war
Die Nullvierer spielen eine ihrer besten ersten Halbzeiten dieser Saison. Nach dem Seitenwechsel sieht daher fast alles nach einem Sieg für die Blauen aus. Aber das Spiel kippt.
Torwart André Koob (Mitte) und Verteidiger Hendrik Hansen vom Würzburger FV teilen dem Schiedsrichter ihre Meinung über dessen Entscheidung mit. Hansen sah Gelb-Rot, wonach das Bayernliga-Heimspiel gegen den SV Fortuna Regensburg noch einmal eine spannende Schlussphase erlebte.
Foto: Julien Becker | Torwart André Koob (Mitte) und Verteidiger Hendrik Hansen vom Würzburger FV teilen dem Schiedsrichter ihre Meinung über dessen Entscheidung mit.
Jürgen Sterzbach
 |  aktualisiert: 20.04.2025 20:00 Uhr

Nein, es gibt keine Nummer 14. Der Würzburger FV 04 hat im Heimspiel gegen den SV Fortuna Regensburg in der Fußball-Bayernliga Nord seine schwarze Serie von zuvor 13 sieglosen Spielen durch ein 3:2 (1:0) beendet. Nachdem es kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit nach einem ungefährdeten Erfolg für die Nullvierer ausgesehen hatte, mussten sie in einer spannenden Schlussphase mit allen ihnen verbliebenen Mitteln um diesen Sieg kämpfen.

"Hier ist immer Drama", fasste ein erleichterter FV-Trainer Philipp Eckart das über 93 Minuten Erlebte kurz danach zusammen. Kaum hatte der Schiedsrichter die Partie nach einer kurzen, gefühlt aber doch langen Nachspielzeit beendet, stürmte der 35-Jährige als Erster auf das Feld, seinen Spielern entgegen, um sie der Reihe nach abzuklatschen.

Istrefi beendet mit der frühen Führung seine Torlos-Zeit

Begonnen hatten die in ganz in Blau spielenden Gastgeber die Partie mit derselben Anfangsformation wie im vorherigen Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04 II (2:2). Gefordert hatte Eckart von seiner Elf, in den Zweikämpfen mindestens so konsequent wie dort aufzutreten. Diese Vorgabe setzten die Nullvierer von Beginn an um. Kaum hatten sich die Gäste auf dem Sportgelände orientiert, ging Simon Schäffers erster Schuss knapp rechts am Tor vorbei (3.).

Zeit zum Verschnaufen ließen die druckvoll auftretenden Hausherren ihren Gästen nicht. Adrian Istrefi, der 652 Minuten lang ohne einen Torerfolg geblieben war, traf nach einem langen, auf den Meter genau geschlagenen Pass von Schäffer zum 1:0 (13.).

Diese Führung hätte zur Pause höher ausfallen können, während die Regensburger nach 35 Minuten ihre erste und einzige Offensivaktion der ersten Hälfte hatten, als der aufgerückte Verteidiger Niklas Milletich mal aufs Tor köpfte. Simon Schäffer und Fabio Hock rutschten im Fünf-Meter-Raum an Steffen Krautschneiders Hereingabe vorbei (21.), Schäffer schoss knapp übers Tor (24.) und ein Abwehrspieler kratzte Marcel Fischers Kopfball von der Linie (44.).

Zwei schnelle Tore nach der Halbzeit und ein Platzverweis

Es war einer der dominantesten Auftritte der Blauen in einer ersten Halbzeit dieser Saison. Nach dem Seitenwechsel schienen sie an einer schnellen Entscheidung interessiert zu sein. Schon ihre ersten zwei Aktionen nach der Pause brachten weitere Erfolge. Hocks Schuss traf zum 2:0 (46.) und Schäffer nutzte Jannis Vierneisels Vorlage zum 3:0 (49.).

Kampf um jeden Zentimeter: Vom Würzburger FV versuchen (von links) Hendrik Hansen, Moritz Lotzen und Marcel Fischer, Louis Junge vom SV Fortuna Regensburg vom Ball zu trennen.
Foto: Julien Becker | Kampf um jeden Zentimeter: Vom Würzburger FV versuchen (von links) Hendrik Hansen, Moritz Lotzen und Marcel Fischer, Louis Junge vom SV Fortuna Regensburg vom Ball zu trennen.

Dann aber musste Hendrik Hansen vom Feld. Nach einem Foul zeigte der Schiedsrichter dem schon verwarnten Innenverteidiger die Gelb-Rote Karte (52.). Eckart reagierte sofort, wechselte Paul Obrusnik ein und stellte auf eine Fünfer-Abwehrreihe um. Fortan, obwohl der Spielstand es nicht vermuten ließ, ging es für die Blauen darum, ihren Vorsprung zu halten. "Es ist eine reine Kopfsache. Bei uns kommt auf einmal die Angst dazu, dass doch noch etwas schiefgeht. Das ist schwierig zu erklären", versuchte Eckart trotzdem, die Veränderung in Worte zu fassen.

Regensburg hatte mit der Überzahl nun mehr vom Spiel, zunächst fehlten den Gästen aber Chancen der Güte, wie Raphael Allgaier sie hatte, als er, von links kommend, aus spitzem Winkel gegen FV-Torhüter André Koob einen Eckball erzwang (55.).

Dramatische Schlussphase: Regensburg holt rasch auf

Auch SV-Trainer Arber Morina, im Wissen, dass seine Mannschaft in der letzten Viertelstunde ein Drittel ihrer Tore erzielt hatte, handelte und wechselte auf einen Schlag vier eigentliche Stammspieler ein, die er zunächst außen vor gelassen hatte (60.). Diese Wechsel zahlten sich in der Schlussphase aus: Allgaier verkürzte auf 1:3 (81.) und Jason Sarajlic auf 2:3 (83.). Glück hatte die Heimelf, dass Sarajlic den Ball zwar erneut ins Tor brachte, dabei aber im Abseits stand (85.).

Adrian Istrefi (Dritter von links) empfängt als Torschütze zum 1:0 die Glückwünsche von seinen Mitspielern beim Würzburger FV. Es war das sechste Saisontor für den 32-Jährigen.
Foto: Julien Becker | Adrian Istrefi (Dritter von links) empfängt als Torschütze zum 1:0 die Glückwünsche von seinen Mitspielern beim Würzburger FV. Es war das sechste Saisontor für den 32-Jährigen.

"Jetzt haben wir endlich einen Sieg. Der Doppelschlag am Ende war noch mal ein Felsbrocken, der uns in den Weg gerollt wurde. Vielleicht wirkt der Erfolg mit diesem Ende aber noch mehr als ohnehin schon. Dieser Sieg gibt uns hoffentlich einen Schub. Wir brauchen sechs Punkte aus den letzten vier Spielen", kommentierte Eckart den über die Zeit gebrachten Sieg.

Wie wichtig dieser letztlich war, zeigte sich beim Blick auf die weiteren Ergebnisse des 30. Spieltags: Gebenbach punktete gegen Eltersdorf (2:2), Hof gewann gegen Abtswind (2:0) und Regensburg II besiegte Ingolstadt II (2:1). Somit hat der Würzburger FV vier Spieltage vor dem Saisonende in der Bayernliga-Tabelle als Elfter zwar fünf Punkte Vorsprung auf einen Relegationsplatz, muss aber an diesem Freitag, 25. April, beim SC Eltersdorf antreten.

Fußball: Bayernliga Nord, Männer
Würzburger FV 04 – SV Fortuna Regensburg 3:2 (1:0)
Würzburg:
Koob – Vierneisel, Fischer, Hansen, Gobbo – Schäffer, Lotzen – Röthlein (54. P. Obrusnik), Istrefi, Krautschneider – Hock (77. Schebak).
Regensburg: Sommer – Allgaier, Nocerino, Milletich (75. Feuersänger), Bockes – Berg (60. Sarajlic), Altenstrasser (60. Hoffmann) – Schmitt, Morina (60. Zöllner), Junge (60. Da Silva Freundorfer) – Ziegler.
Schiedsrichter: Daniel Reich (Heubach). Zuschauende: 403. Tore: 1:0 Adrian Istrefi (13.), 2:0 Fabio Hock (46.), 3:0 Simon Schäffer (49.), 3:1 Raphael Allgaier (81.), 3:2 Jason Sarajlic (83.). Gelb-Rot: Hendrik Hansen (52., Würzburg).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Jürgen Sterzbach
Bayernliga Nord
FC Ingolstadt 04
SV Veitshöchheim
Steffen Krautschneider
Strafraum
Würzburger FV
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top