zurück
Fußball: Kreisliga WÜ 1
Die (SG) SV Gelchsheim gewinnt das "Sechs-Punkte-Spiel" in Versbach und verlässt die Abstiegs-Relegationsplätze
Während ein Mitaufsteiger den TSV Gerbrunn zurück in die Kreisklasse schießt, kann die SpVgg Giebelstadt mit einem Heimsieg am Ostermontag Meister werden.
Yannik Balling (links, SB Versbach) legt sich den Ball mit dem Kopf vor und zieht an Benedikt Menth von der (SG) SV Gelchsheim vorbei.
Foto: Hans Will | Yannik Balling (links, SB Versbach) legt sich den Ball mit dem Kopf vor und zieht an Benedikt Menth von der (SG) SV Gelchsheim vorbei.
Steffen Forstner
 |  aktualisiert: 21.04.2025 17:02 Uhr

FUSSBALL
Kreisliga Würzburg 1, Männer

SB Versbach – (SG) SV Gelchsheim 0:2 (0:1). Das Duell zweier vor dem Spiel auf den unteren Relegationsplätzen platzierter Teams entschieden die Gäste am Karsamstag mit jeweils einem späten Tor pro Halbzeit für sich. Verdientermaßen, wie Versbachs Coach Dominik Andres fand. Denn vor allem im zweiten Abschnitt hätten die Gelchsheimer im, so Andres, "Sechs-Punkte-Spiel" mehrere sehr gute Tormöglichkeiten besessen. "Wir werden alles versuchen, die Relegation noch zu vermeiden. Aber es wird jetzt sehr schwer", blickte der SB-Coach auf eine mögliche Saisonverlängerung voraus.

Tore: 0:1 Maximilian Hoos (45.+2), 0:2 Lukas Steinmetz (90.+2).

TSV Kleinrinderfeld – FG Marktbreit-Martinsheim 3:1 (1:1). Größten Respekt zollte Kleinrinderfelds Spielertrainer Dennie Michel seinen Jungs für die Leidenschaft, mit der sie eine 40-minütige Unterzahl – Julian Meyer hatte wegen einer Notbremse Rot gesehen – kompensierten und sich den Heimsieg sicherten. Der sei auch deshalb verdient, weil die Heimelf gegen schwache Gäste bereits vor der Pause bei mehreren hochkarätigen Möglichkeiten einen Vorsprung verpasst habe, erklärte Michel. Die Niederlage des Tabellenzweiten Marktbreit-Martinsheim bedeutet auch, dass Spitzenreiter Giebelstadt bei einem Heimsieg am Ostermontag gegen Versbach nicht mehr einzuholen wäre und sich vorzeitig die Kreisliga-Meisterschaft sichern würde.

Tore: 0:1 Max Beischmidt (15.), 1:1 Sandro Zipprich (35.), 2:1, 3:1 Fabian Haas (48./Elfmeter, 74.). Rot: Julian Meyer (50., Kleinrinderfeld).

SV Sonderhofen – TSV Lengfeld 1:3 (1:0). "Wir haben es selber verdummt, weil wir das zweite und dritte Tor nicht gemacht haben", haderte Sonderhofens Coach Eugen Ungefuch mit dem Chancenwucher seines Teams, der die Hausherren am Ende erneut ohne Punkte dastehen ließ. Während für die Sonderhöfer der Rückstand auf die unteren Relegationsplätze auf sieben Zähler angewachsen ist, schöpfen die zuletzt ebenfalls schwächelnden Lengfelder dank ihrer späten Aufholjagd neuen Mut im Abstiegskampf.

Tore: 1:0 Julian Rummel (30.), 1:1 Maksut Azizi (80.), 1:2 Alex Dan (88.), 1:3 Michaele Mehari (90.+1/ Elfmeter).

TSV Grombühl – FC Hopferstadt 3:1 (1:0). Der April läuft für den TSV Grombühl bislang so richtig rund. Zehn Punkte holte der Aufsteiger aus den bisherigen vier Spielen in diesem Monat und hat inzwischen beste Chancen auf die Relegationsteilnahme um den Klassenerhalt. "Wir können uns aktuell nicht beschweren", sagte ein zufriedener TSV-Sportleiter Stefan Popp, nachdem seine Mannschaft auch den FC Hopferstadt dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung bezwungen hatte. Wenn es so weitergehe, bestehe möglicherweise sogar noch Hoffnung auf den direkten Ligaverbleib, orakelte Popp. Der Grombühler Erfolg besiegelte gleichzeitig auch den Abstieg des Mitaufsteigers TSV Gerbrunn, der bei 16 Punkten Rückstand auf Grombühl und fünf ausstehenden Spielen keine Möglichkeit mehr hat, in der Kreisliga zu bleiben.

Tore: 1:0 Leon Köhler (13.), 1:1 Florian Grieb (52.), 2:1 Jakob Häusner (57.), 3:1 Leon Köhler (62.).

SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach – TSG Sommerhausen 2:3 (1:0). Sommerhausen konnte sich wieder einmal auf die Qualitäten seines zum Saisonende scheidenden Torjägers Silas Krebelder verlassen, der seine Elf mit einem lupenreinen Hattrick zum Auswärtserfolg führte. Aus heiterem Himmel kam der nicht, weil bei der Heimelf nach dem Wechsel die Kräfte schwanden und sie sich in der Folge zu viele Fehler erlaubt habe, wie ihr Trainer Andreas Flockerzi feststellte.

Tore: 1:0 Florian Herbig (44.), 1:1, 1:2, 1:3 Silas Krebelder (54., Elfmeter, 59., 87.), 2:3 Nico Röding (90.).

ETSV Würzburg – SpVgg Gülchsheim 2:2 (2:0). Der ETSV Würzburg kam trotz schneller 2:0-Führung gegen Gülchsheim nicht über ein Remis hinaus und droht den Anschluss an die oberen Relegationsplätze, die nun schon sieben Zähler entfernt liegen, zu verpassen. Moral bewiesen dagegen die Gäste, die sich im zweiten Durchgang zurückmeldeten und als Aufsteiger bei zehn Zählern Vorsprung auf einen Relegationsplatz langsam aber sicher mit einem weiteren Jahr in der Kreisliga planen können. Damit dies nicht der Fall sei, "müsste schon viel passieren", ist auch Gülchsheims Trainer Thomas Hofmann diesbezüglich zuversichtlich gestimmt.

Tore: 1:0 Szymon Phouthavong (4.), 2:0 Kevin Voelker (17.), 2:1 Timo Eisenmann (50.), 2:2 Harald Schmidt (72.). Gelb-Rot: Sandro De Candido (Gülchsheim, 90.+3).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Steffen Forstner
ETSV Würzburg
Elfmeter
FC Wipfeld
Harald Schmidt
Kreisliga Würzburg 1
SB Versbach
SG Randersacker
SV Gelchsheim
SV Veitshöchheim
SpVgg Giebelstadt
Spielertrainer
TSG Sommerhausen
TSV Gerbrunn
TSV Grombühl
TSV Kleinrinderfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top