Stell dir vor, es ist Europapokal in Würzburg – und es interessiert nicht wirklich viele. Nun gut, das mag ein wenig überspitzt klingen, und es war ja auch nicht so, dass Steffen Liebler, Geschäftsführer von Basketball-Bundesligist s.Oliver Würzburg, jeden Besucher per Handschlag hätte begrüßen können, aber selbst in Block F, wo die eingefleischtesten der Baskets-Anhänger üblicherweise für lärmenden Radau sorgen, blieben Sitzschalen leer.
In die s.Oliver Arena, die bei Bundesligapartien stets sehr gut gefüllt ist und mit 3140 Zuschauern oft auch ausverkauft, kamen am Mittwochabend laut Vereinsangaben 1200 Zuschauer. Und auch die müssen weiter auf den ersten Pflichtspiel-Heimsieg der Baskets in dieser Runde warten. Mit 69:79 (41:45) unterlagen die Würzburger gegen Sakarya BSB im zweiten Gruppenspiel im Europe-Cup-Wettbewerb. Es war die fünfte Niederlage im sechsten Saisonspiel.
„Wir haben hinten raus erneut viele gute Würfe bekommen, aber dummerweise nicht getroffen“, sagte Trainer Denis Wucherer und beschrieb damit Situationen, wie sie die Baskets bereits bei den Niederlagen in Göttingen und gegen Gießen erlebt hatten.
Wucherer änderte – wie er angekündigt hatte – erstmals seine Startformation, um vor allem seiner Defensive mehr Stabilität zu verleihen. Anstelle von Perry Ellis durfte Xavier Cooks vom Sprungball weg ran. Und der 23-jährige Australier führte sich auch gleich mustergültig ein, erzielte bei einem 0:6-Rückstand die ersten fünf Punkte für die Baskets, versenkte später spektakulär einen von Skyler Bowlin prächtigst vorbereiteten Alley-oop und entwickelte sich mit am Ende 18 Punkten zum mit Abstand treffsichersten Würzburger. Das ursprüngliche Ziel seines Einsatzes von Beginn an erreichten die Hausherren freilich nicht: Im ersten Viertel ließen sie sich erneut 27 Punkte einschenken (und warfen 23).
Vielleicht überlegte sich Wucherer zu diesem Zeitpunkt ja, ob es eine gute Entscheidung gewesen war, auf seinen international erfahrenen und defensivstarken Kapitän Kresimir Loncar zu verzichten und stattdessen Brad Loesing in den Kader zu nehmen. Nur einer der beiden, die zwar auch einen deutschen Pass besitzen, aber im Sinne des Weltverbandes Fiba nicht als „home grown“ gelten, weil sie in der Jugend keine drei Jahre hierzulande gespielt haben, darf im Europe Cup ans Werk. Wucherer erklärte seine Entscheidung auch damit, dass der Kapitän nach seiner Handverletzung noch nicht wieder topfit ist und er im Bundesliga-Heimspiel am Sonntag gegen medi Bayreuth (18 Uhr, s.Oliver Arena) dringend benötigt werde.
In den Reihen der Gäste aus dem Nordwesten Anatoliens aus der Provinz Sakarya stand mit Toney Douglas ein Aufbauspieler, der es in seiner Karriere immerhin auf 394 NBA-Einsätze gebracht hatte. Was den 32-Jährigen, der in Würzburg mit 20 Zählern erfolgreichster Werfer seines Teams war und in der zweiten Halbzeit das Kommando übernahm, aus der besten Liga der Welt zu einer allenfalls mittelmäßigen türkischen Mannschaft verschlagen hat, ist eines der Mysterien des internationalen Basketballs.
In der zweiten Hälfte besannen sich die Baskets dann besser auf ihre Defense und erlaubten den Gästen im dritten Viertel gerade noch 13 Punkte, weshalb es mit einem 58:58 in den Schlussabschnitt ging.
„Kein schönes letztes Viertel“ sah Wucherer dann, das die Hausherren glatt mit 11:21 verloren. Als „Test“ für die Begegnung gegen Bayreuth hatte der Trainer die Europapokalpartie bezeichnet. Man darf ihn als misslungen betrachten. Weshalb Wucherer nun hofft, „dass der Knoten jetzt am Sonntag platzt“.
Leiden – CSM Oradea | 90:76 | |
s.Oliver Würzburg B. – Sakarya BB | 69:79 |
1. | (2.) | Leiden | 2 | 2 | 0 | 159 | : | 132 | 4 | |
2. | (4.) | Sakarya BB | 2 | 1 | 1 | 135 | : | 138 | 3 | |
3. | (1.) | s.Oliver Würzburg B. | 2 | 1 | 1 | 151 | : | 148 | 2 | |
4. | (3.) | CSM Oradea | 2 | 0 | 2 | 145 | : | 172 | 1 |
Die Statistik des Spiels
Fiba Europa Cup, Gruppe A:
s.Oliver Würzburg – Sakarya BSB 69:79 (23:27, 18:18, 17:13, 11:21)
Würzburg: Olaseni 9, Hulls 8, Richter, Cooks 18, Bowlin 5, Albus 3, Koch 5, Wells 10, Ellis 7, Loesing 4.
Top-Werfer Sakarya: Douglas 20, Nnoko 16, Salumu 14, Herndon 11.
Rebounds: 25 – 41
Dreierquote: 7/20 (35 %) – 10/26 (39 %)
Feldtreffer: 25/55 (46 %) – 27/61 (44 %)