
Der Verbands-Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat die Einteilung der Bayernligen Nord und Süd für die Saison 2023/24 beschlossen. Das gab der BFV am Freitagabend in einer Pressemitteilung bekannt.
Dabei habe der Verband, so Spielleiter Josef Janker, berücksichtigt, den Vereinen zum einen möglichst attraktive Spiele wie Derbys zu ermöglichen, zum anderen aber auch deren Belastung durch lange Fahrten und Entfernungen im Blick zu haben.
Die Bayernliga Nord mit dem FV 04 Würzburg und TSV Abtswind, den beiden einzigen unterfränkischen Klubs in dieser Liga, spielt in der Saison 2023/24 mit 19 Mannschaften, die Bayernliga Süd weiterhin mit 18 Mannschaften.
Trainer erwarten eine stärkere Nord-Gruppe als vergangene Saison
Die beiden Regionalliga-Absteiger VfB Eichstätt und SpVgg Hankofen-Hailing wurden der Bayernliga Nord zugeordnet, die drei weiteren Absteiger FC Pipinsried, SV Heimstetten und TSV Rain am Lech starten in der Bayernliga Süd.
Neu ist diesmal, dass der FC Ingolstadt II, Tabellen-Vierter der Bayernliga Süd in der vergangenen Saison, die Gruppe wechselt und nun in der Nord-Staffel spielt.
FV-Trainer Harald Funsch schätzt die Bayernliga Nord "noch ein Stück stärker als in der vergangenen Saison" ein. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir mehr Punkte holen müssen als zuletzt, um auf der sicheren Seite zu sein." Durch das Mehr an Spielen und die somit längere Runde mit Englischen Wochen werde die Kaderbreite umso wichtiger.
Auch Abtswinds Trainer Claudiu Bozesan erwartet "eine definitiv schwierige Liga". Eine Runde mit 19 Teams zu spielen, sei für ihn neu. Er erinnert daran, dass es vor drei Jahren noch sechs unterfränkische Mannschaften in der Bayernliga Nord waren, jetzt gebe es nur zwei. Und: "Mit Eichstätt, Hankofen und Ingolstadt II sind drei Brocken dazugekommen."
Bayernliga Nord (19 Mannschaften)
VfB Eichstätt (Absteiger)
SpVgg Hankofen-Hailing (Absteiger)
DJK Gebenbach
SC Eltersdorf
TSV Abtswind
SV Donaustauf
DJK Ammerthal
ASV Cham
SSV Jahn Regensburg II
TSV Kornburg
FV 04 Würzburg
ASV Neumarkt
ATSV Erlangen
1. SC Feucht
SpVgg Bayern Hof
FC Ingolstadt 04 II
TSV Neudrossenfeld (Aufsteiger)
FC Coburg (Aufsteiger)
SV Fortuna Regensburg (Aufsteiger)
Bayernliga Süd (18 Mannschaften)
TSV Rain/Lech (Absteiger)
SV Heimstetten (Absteiger)
FC Pipinsried (Absteiger)
TSV Landsberg
TSV Kottern
SV Kirchanschöring
TSV Schwaben Augsburg
TSV 1860 München II
FC Gundelfingen
FC Ismaning
FC Deisenhofen
SV Erlbach
TSV Dachau
TSV Nördlingen
Türkspor Augsburg
VfR Garching
FC Sonthofen (Aufsteiger)
Kirchheimer SC (Aufsteiger)
Die Bayernliga-Saison startet am Samstag, 22. Juli. Letzter Spieltag ist am Samstag, 18. Mai 2024. Die Spielpläne würden in den nächsten 14 Tagen veröffentlicht, teilt der BFV mit.