zurück
FUSSBALL
Bayernliga lockt die Fans
dme
 |  aktualisiert: 16.02.2018 02:34 Uhr

Die Winterarbeitstagung der Fußball-Bayernliga Nord im Vereinsheim der SpVgg Bayern Hof ist unproblematisch über die Bühne gegangen. Spielleiter Thomas Unger bilanzierte: „Die Saison ist bisher sehr gut verlaufen, es hat kaum Probleme gegeben.“ Erfreulich sei die Entwicklung der Zuschauerzahlen. Im Durchschnitt kamen 332 Besuchern pro Partie, im Vergleichszeitraum vor einem Jahr waren es 311 Fans.

Es gab zwölf witterungsbedingte Spielausfälle und einen Abbruch. Das Match zwischen dem Würzburger FV und der SpVgg Bayern Hof am siebten Spieltag konnte nicht angepfiffen werden, weil Hof aufgrund eines Staus nicht rechtzeitig anreisen konnte. Daher entschied das Sportgericht Bayern auf Neuansetzung. Die Partie zwischen der SpVgg Bayern Hof gegen die DJK Ammerthal musste in der zweiten Halbzeit beim Stand von 4:1 für die Hofer Bayern nach einer Gewitterunterbrechung wegen Dunkelheit abgebrochen werden. Nach den Statuten musste die Begegnung wiederholt werden, die Neuauflage gewann Ammerthal mit 4:1.

Für das Sportgericht blickte Heinz Ferber zurück. Der 72-Jährige gab bekannt, dass die Zahl der Gerichtsfälle in der Bayernliga Nord im Vergleich zum Vorjahr im gleichen Zeitraum von 20 auf 29 gestiegen sind. „Aber es war trotzdem alles noch im Rahmen.“ 28 Rote Karten und 40 Mal Gelb-Rot gab es bisher. Positiv sei, dass es in keinem Spiel einen Verstoß gegen die Platzdisziplin gegeben hat, also auch keinen Einsatz von verbotener Pyrotechnik.

Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter-Assistent Walter Hofmann aus Ansbach berichtete aus dem Schiedsrichterwesen und das zum letzten Mal, denn im Mai stellt sich der Mittelfranke nicht mehr zur Wahl, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) aus. Dass sich das Verhältnis zwischen Funktionären in der Coaching-Zone und den Schiedsrichtern stark verbessert habe, sei durch nur einen Gerichtsfall gegen einen Trainer belegt.

A-Lizenz in Regionalliga Pflicht

Unger informierte abschließend über einige Änderungen und Termine. Ab der nächsten Saison ist für Trainer in der Regionalliga Bayern die A-Lizenz Pflicht, Ausnahmen gibt es dann nicht mehr. Die Saison 2018/19 in der Bayernliga Nord beginnt am 13. Juli mit dem Eröffnungsspiel. Einen Austragungsort gibt es noch nicht, Bewerbungen sind erwünscht. Der letzte Spieltag in diesem Jahr ist am Wochenende 24./25. November geplant. Das Spieljahr 2019 startet am 2. und 3. März. Die Saison endet am 18. Mai 2019. Am 4. und 5. Mai 2018 findet in Bad Gögging der ordentliche BFV-Verbandstag statt. Die Relegation wird auch in diesem Jahr in Hin- und Rückspiel ausgespielt. BFV-Präsident Rainer Koch: „Wir dürfen in Zukunft nicht über vier Spiele pro Verein hinauskommen.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Bayernliga Nord
Rainer Koch
SpVgg Bayern Hof
Thomas Unger
Walter Hofmann
Würzburger FV
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top