zurück
München
Ski-Vermarktungsdeal kommt - DSV: „Weiter am Steuer”
Jetzt also doch: Die internationalen Medienrechte an den Ski-Weltcups werden künftig zentral vermarktet. Ein Land hat „dankend abgelehnt”,
Ski-Weltverband schließt Medien-Deal ab       -  Die Fis und fast alle relevanten Verbände einigen sich auf einen Vermarktungsdeal.
Foto: Gabriele Facciotti/AP/dpa | Die Fis und fast alle relevanten Verbände einigen sich auf einen Vermarktungsdeal.
Redaktion
 |  aktualisiert: 30.12.2024 02:30 Uhr

Ein vom Ski-Weltverband Fis forcierter und umstrittener Deal zur Zentralvermarktung tritt nach langen Verhandlungen in Kraft. „Das ist ein vernünftiges Gerüst”, sagte Stefan Schwarzbach, Vorstandsmitglied beim Deutschen Skiverband (DSV) nach der Verkündung des Geschäfts. „Wir haben in den vergangenen Monaten annähernd alle unsere Ideen und Vorschläge einbringen können. Von daher ist der nun vorliegende Vertrag sehr nahe an dem, was wir als nationale Verbände vor einem Jahr als Alternativvorschlag zum ursprünglich sehr einseitigen Entwurf erarbeitet hatten.”Um die Zentralvermarktung war zuletzt heftig zwischen der Fis, die dies unter dem Präsidenten Johan Eliasch schon lange fordert, und den Nationalverbänden gestritten worden. Der Weltverband verspricht sich höhere Einnahmen, die Nationen fürchteten um ihr Mitspracherecht. Der Deutsche Skiverband (DSV) war mit einer Klage vor einem Münchner Gericht erfolgreich. Auch die Österreicher klagten - ein Urteil gibt es dort noch nicht.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar