
Nur Weniges ist im Fußball bekanntlich schöner, als Siege zu feiern. Das ist nichts Neues, die meisten kennen dieses Gefühl, egal ob als Spieler oder als Fan. Umso bitterer ist es, wenn die Erfolge ausbleiben. Erst recht, wenn es eine längere Durstrecke gibt. Einige Teams warten lange auf ein Erfolgserlebnis nach 90 Spielminuten, das Siegerbier danach oder den Jubel mit Mannschaftskameraden oder Fans. Manche sehr lange.
Es gibt sogar Mannschaften, die warten gar eine ganze Saison auf einen Sieg – zumindest bisher. Gleich vier Mannschaften im Fußballkreis Schweinfurt ist in dieser Spielzeit nämlich noch kein Dreier gelungen, eines hat sogar alle seine bisherigen Saisonpartien verloren.
Der TV Oberndorf ist bekannt für seine Faustball-Abteilung. Die Männer haben Welt- und Europameister in ihren Reihen, feiern in der ersten Bundesliga regelmäßig Siege. Ganz im Gegensatz zum Fußballteam des TV Oberndorf, das in der Fußball-Kreisklasse Schweinfurt 1 zur Winterpause nach 18 Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz rangiert. Punkte: zwei. Geschossene Tore: immerhin 23. Gegentreffer: satte 70. Ergibt ein Torverhältnis von minus 47. Keinen einzigen Sieg also hat die Mannschaft von Trainer Tobias Kraus bisher feiern können, 16 Mal ging der TVO als Verlierer vom Platz. Und ist somit eines der erfolglosesten Teams der bisherigen Saison in der Region.
Dass das Team die beiden Unentschieden ausgerechnet gegen den aktuellen Tabellenzweiten FC Arnstein und den Ligadritten SV Mühlhausen/Schraudenbach holte, ist eine fast schon etwas komisch anmutende Fußnote. Trotz der bisher mehr als bitteren Saison setzen die verantwortlichen des TVO in der Trainerfrage übrigens auf Kontinuität. Den Vertrag mit Kraus, ein TVO-Eigengewächs, hat der Klub erst kürzlich verlängert. Der Coach geht damit im Sommer in sein drittes Jahr als Trainer der Männermannschaft.
Das ist die erfolgloseste Mannschaft
Ähnlich schlecht wie für die Oberndorfer Kicker ist die Saison bisher auch für drei weitere Teams unterhalb der Kreisklasse gelaufen. Die (SG1) Schönbach/Siegendorf konnte bisher ebenfalls keines ihrer 14 Saisonspiele in der A-Klasse Schweinfurt 2 gewinnen. Lediglich bei zwei Unentschieden holte die Mannschaft Zähler. Die Tordifferenz beträgt aktuell satte minus 40 Tore (15:55).
Noch etwas schlechter hat bisher die SG Rügheim/Mechenried in der A-Klasse Schweinfurt 4 abgeschnitten. Die konnte bisher auch lediglich zwei Punkte einsammeln, hat aber bereits ein Spiel mehr absolviert. In den 15 Saisonspielen schossen die SGler 15 Treffer, mussten aber 58 hinnehmen. Ergibt eine Tordifferenz von minus 43.
Die erfolgslosteste aller Mannschaften von Regionalliga bis zu den B-Klassen im Fußballkreis Schweinfurt stellen aber die Sportfreunde Unterhohenried II aus der B-Klasse Schweinfurt 3, die alle bisher 15 Saisonpartien verloren haben. Nicht einmal einen Treffer erzielte das Team im Durchschnitt pro Spiel, 13 waren es bisher in 15 Partien. Mit 84 Gegentoren sind die Sportfreunde zudem die Schießbude der Fußballregion. Da wünscht man selbst mit etwas Verspätung gern noch ein gutes und sportlich erfolgreicheres Jahr 2025. Schließlich ist bekanntlich ja nur Weniges im Fußball schöner, als Siege zu feiern.