SCHACH (nl)
SC Kitzingen 05 – SC SW Nürnberg Süd | 1,5 : 6,5 | |
SC Nürnberg II – SK Schweinfurt 2000 | 5,5 : 2,5 | |
SC Forchheim – SV Würzburg | 6,5 : 1,5 | |
SC Bamberg – SK Klingenberg | 5,0 : 3,0 | |
SK Schwandorf – SK Kelheim | 4,5 : 3,5 |
1. | (1.) | SC SW Nürnberg Süd | 4 | 4 | 0 | 0 | 24,5 | 8 | |
2. | (2.) | SC Forchheim | 4 | 4 | 0 | 0 | 21,5 | 8 | |
3. | (3.) | SK Schwandorf | 4 | 3 | 0 | 1 | 20,5 | 6 | |
4. | (5.) | SC Nürnberg II | 4 | 2 | 2 | 0 | 18,5 | 6 | |
5. | (7.) | SC Bamberg | 4 | 2 | 0 | 2 | 16,5 | 4 | |
6. | (4.) | SK Schweinfurt 2000 | 4 | 2 | 0 | 2 | 15,5 | 4 | |
7. | (6.) | SK Kelheim | 4 | 1 | 1 | 2 | 15,5 | 3 | |
8. | (8.) | SK Klingenberg | 4 | 0 | 1 | 3 | 12,0 | 1 | |
9. | (9.) | SV Würzburg | 4 | 0 | 0 | 4 | 8,5 | 0 | |
10. | (10.) | SC Kitzingen 05 | 4 | 0 | 0 | 4 | 7,0 | 0 |
SC Noris-Tarrasch Nürnberg II – SK Schweinfurt 2000 5,5:2,5. Die Nürnberger erwarteten die Schweinfurter am Ersatzspielort, das Untergeschoss erwies sich dabei als sehr komfortable Heimstätte des Bridge-Clubs. Nach fast drei Stunden musste Josef Krauß (5) gegen den Ex-Rottendorfer Reinhold Volkovsky ins Remis einwilligen. Auch Karl-Heinz Göhring (4) willigte im Doppel-Turmendspiel ins Remis ein. Dann jedoch der Nürnberger Doppelschlag: Udo Seidens (6) stellte eine Figur und damit die Partie ein. Gabriel Seuffert (1) musste die Waffen strecken, nachdem erst die gegnerische Dame in das Königslager eindrang und dann der Turm. Kurz danach remisierten Norbert Lukas (7) und auch Jan Marten Dey (3). Ersatzspieler Jaro Neubauer (8) konnte sich überraschend vor dem starkem Königsangriff des Gegners retten und in gegnerischer Zeitnot dann auch eine Figur für zwei Bauer gewinnen. Als er jedoch einen weiteren Bauern einstellte, rollte eine Bauernwalze auf ihn zu und er verlor nach vier Stunden. Johannes Mann (2) remisierte daraufhin auch.
SF Zeiler Turm – TSV Rottendorf II | 3,5 : 4,5 | |
SC Maßbach – SG Burggrumbach/Bergth. | 6,0 : 2,0 | |
Spvgg Stetten II – TSV Bad Kissingen | 2,0 : 6,0 | |
SK Schweinfurt II – SK Bad Neustadt II | 4,5 : 3,5 | |
SV 1865 Würzburg III – SC Bergrheinfeld | 2,0 : 6,0 |
1. | (1.) | SK Bad Neustadt II | 4 | 3 | 0 | 1 | 20,5 | 6 | |
1. | (2.) | SC Maßbach | 4 | 3 | 0 | 1 | 20,5 | 6 | |
3. | (3.) | TSV Rottendorf II | 4 | 3 | 0 | 1 | 18,5 | 6 | |
4. | (4.) | SK Schweinfurt II | 4 | 3 | 0 | 1 | 17,5 | 6 | |
5. | (7.) | TSV Bad Kissingen | 4 | 2 | 0 | 2 | 16,5 | 4 | |
6. | (5.) | SF Zeiler Turm | 4 | 1 | 1 | 2 | 17,0 | 3 | |
7. | (10.) | SC Bergrheinfeld | 4 | 1 | 1 | 2 | 14,0 | 3 | |
8. | (6.) | SV 1865 Würzburg III | 4 | 1 | 1 | 2 | 13,5 | 3 | |
9. | (8.) | Spvgg Stetten II | 4 | 0 | 2 | 2 | 11,5 | 2 | |
10. | (9.) | SG Burggrumbach/Bergth. | 4 | 0 | 1 | 3 | 10,5 | 1 |
SK Schweinfurt 2000 II – SK Bad Neustadt II 4,5:3,5. Überraschend schlug sich die im Duell der Reserven Schweinfurt gegen Bad Neustadt, das als Tabellenführer mit einem um 121 DWZ stärkeren Team angereist war. Nach nur 30 Minuten wurde Horst Wiener (1) für sein Blitzen mit einer Niederlage bestraft. Nach drei Stunden musste auch Ersatzspieler Andreas Brodt (7) die Waffen strecken; 0:2. Kurz danach jedoch die Wende: Günther Memmel (2) schlug Harald Bittner, den Vorsitzenden des unterfränkischen Schachverbandes. MF Erwin Sternadl (8) kam gegen einen 1700er zum Remis. Nach drei Stunden remisiert auch Jan-Peter Itze (5). Nach vier Stunden kam Sven Markwardt (4) in besserer Stellung zu einem Sieg durch Zeitüberschreitung des Gegners. Kurz danach gewann auch Fred Reinl (3) zum 4:3. Mit dem Remis von Rüdiger Peuckert (6) war die Überraschung perfekt.
SV Würzburg III – SC Bergrheinfeld 2,0:6,0. Im Kellerduell gelang den Bergrheinfeldern ein überraschend deutlicher Auswärtserfolg. Nominell war man leichter Außenseiter, doch das 6:2 spricht Bände. Daniel Ullrich (1), Klaus Bonnes (4), Manfred Mauder (5), Lothar Koch (6) und Andreas Reuter (8) konnten sich in die lange Siegerliste eintragen. Klaus Edelmann (3) und Joachim Pfennig (7) kamen zu Remis.
SC Bergrheinfeld II – Spvgg Hambach | 4,0 : 4,0 | |
SK Schweinfurt III – SC Knetzgau | 5,0 : 2,0 | |
DJK Abersfeld – SK Gerolzhofen | 0,5 : 7,5 |
1. | (1.) | SK Gerolzhofen | 4 | 4 | 0 | 0 | 25,5 | 8 | |
2. | (2.) | SC Bergrheinfeld II | 4 | 1 | 3 | 0 | 19,0 | 5 | |
3. | (3.) | SK Schweinfurt III | 4 | 2 | 1 | 1 | 17,5 | 5 | |
4. | (5.) | Spvgg Hambach | 4 | 1 | 1 | 2 | 15,5 | 3 | |
5. | (4.) | SC Knetzgau | 4 | 1 | 1 | 2 | 12,5 | 3 | |
6. | (6.) | DJK Abersfeld | 4 | 0 | 0 | 4 | 5,0 | 0 |
SC Bergrheinfeld II – SpVgg Hambach 4,0:4,0. Tobias Grömling (8) kam gegen Jan Becker zu einem kampflosen Sieg, während sich Dieter Höhn (3) gegen Karlheinz Meyer geschlagen geben musste. In dem Derby endeten die weiteren Partien allesamt Remis: Reinhard Wirth – Ronald Sporer, Robert Ullrich – Carsten Schmitt, Oskar Wendt – Christian Morawietz, Hilmar Kaiser – Robert Dienebier, Bernhard Köhler – Konrad Brunner und Julian Reinhart – Jan Rößner.
SK Schweinfurt 2000 III – SC Knetzgau 3,5:4,5 – gewertet 5,0:2,0. Knetzgau ließ das vierte Brett unbesetzt, sodass am grünen Tisch alle Partien ab Brett 4 für Knetzgau als verloren gewertet werden. Schweinfurt verlor zwar 3,5:4,5 am Brett, zählt aber als 5:2-Sieger und wahrt damit seine Chance zur Teilnahme an der Meisterrunde. Es spielten: Thomas Grießmann – Marco Häfner 0:1, Joachim Völker – Josef Ambros 1:0, Arno Ziegler – Richard Hahn 0:1, Vinzenz Galozy – Frank Reinhardt 1:0 kl., Holger Schmidt – Karl Ernst Klier 0:1, Elmar Grünewald – Franz Männling Remis, Marius Nicola – Udo Männling 1:0 und unbesetzt – Jonas Röß 0:1 kl.
DJK Abersfeld – SK Gerolzhofen 0,5:7,5. Gegen Klassenprimus Gerolzhofen hatte Abersfeld den erwartet schweren Stand. Am Ende konnte nur Peter Hilgers (7) ein Remis gegen Denis Birken erzielen. Auf Gerolzhöfer Seite waren Martin Preiß, Michael Birken, Achim Hofmann, Karl Ludwig Heilmann, Jörg Böttger, Robert Schlüter und Günter Renner erfolgreich.