Wir werden den TSV Bergrheinfeld sicherlich nicht unterschätzen. Sie haben in dieser Saison schon Ergebnisse erzielt, die ihre Qualität beweisen. Wir wissen, was sie können: defensiv gut stehen, Zweikämpfe führen und schnell kontern. Wir müssen aufpassen, dass wir im Aufbau wenig Fehler machen“, weiß Forsts Coach Florian Hetzel um die Stärke der Gegner. Sein Gegenüber Thomas Gerstner zeigt sich ebenfalls voller Respekt für den momentanen Tabellenzweiten: „Sie sind gut in Fahrt und gut eingespielt. Wir sind in diesem Spiel sicherlich Underdog, wollen aber natürlich versuchen unsere Punkte auch mal zu Hause zu holen.“ Negativ für die Bergrheinfelder ist sicherlich das immer noch andauernde Verletzungspech, wodurch Gerstner vor jedem Spiel zur Rotation gezwungen ist.
Eine schwere Aufgabe wartet in Riedberg auf die Gochsheimer, die sich allerdings nach zwei Siegen in Folge wieder im oberen Tabellendrittel befinden. „In Riedenberg ist es immer schwer, obwohl wir dort stets gut ausgeschaut haben. Man muss mit Thorsten Seufert als neuen Trainer schauen, wie sie spielen. Ich denke, dass sie eher defensiv stehen werden und es für uns ein Geduldsspiel wird“, ist Gochsheims Trainer Stefan Riegler zwar optimistisch, sich aber auch der Schwere der Aufgabe, die auf ihn und seine Mannschaft wartet. Einen neuen Anlauf im Kampf um drei Punkte nimmt der SV-DJK Unterspiesheim beim starken Aufsteiger Altbessingen. Wenn Rainer Sägers Schützlinge so auftreten wie vor Wochenfrist, sollte etwas Zählbares drin sein. Lange hatte man den FC Thulba am Rande einer Niederlage, musste sich aber aufgrund der mangelnden Chancenverwertung mit einem 0:2 zufriedengeben.
Ihren 3:0-Erfolg über Dampfach wollen die Oberschwarzacher im Spitzenspiel gegen Thulba vergolden. Doch ist Oberschwarzachs Coach Simon Müller vor den Rhönern gewarnt, haben diese doch in der vergangenen Woche durch das 2:0 in Unterspiesheim zumindest ergebnistechnisch wieder in die Spur gefunden. „Thulba ist natürlich ein wichtiges Spiel und wir freuen uns drauf. Sie spielen einen richtig guten Fußball und zählen spieltechnisch sicherlich zu den Top Drei in der Liga“, meint Müller.
Nach der 0:3-Niederlage in Oberschwarzach ist vor dem Duell gegen das Schlusslicht aus Krum für Steffen Rögele und seine Dampfacher. Dabei ist klar, wer in der Favoritenrolle steckt, aber unterschätzen werden die DJKler den FSV nicht. „Dass sie irgendwann auch Mal wieder ein Spiel gewinnen werden, ist ja klar. Wir müssen schauen, dass wir in der Defensive gute stehen und wenig zulassen. Aber jeder Trainer stellt seine Mannschaft auf Sieg ein, wobei wir ein Heimspiel haben, bei dem natürlich die drei Punkte bei uns bleiben sollen“, sagt Rögele.
In Richtung „Wundertüte“ der Liga reisen Adrian Gahn und seine freien Turner, wenn sie am Sonntag beim TSV-DJK Wiesentheid ihrer Visitenkarte abgeben. Der FTS-Coach warnt: „Sie können mit Sicherheit jeder Mannschaft in dieser Liga wehtun und haben den ein oder anderen Erfahrenen in ihrer jungen Truppe. Wir hoffen, dass wir ihnen unseren Stempel aufdrücken können, müssen aber damit rechnen, dass der Gegner zu Hause wirklich gut auftritt. Wir wollen aber die Abstände zu den Verfolgern halten und mehr als ein Unentschieden.“