
Hockey
SpVgg Greuther Fürth – Bayreuther TS | 7:8 | |
HTC Würzburg II – TV 48 Schwabach II | 10:6 | |
Nürnberger HTC III – HC Schweinfurt | 1:10 |
1. | (1.) | HTC Würzburg II | 10 | 9 | 0 | 1 | 91 | : | 41 | 27 | |
2. | (3.) | HC Schweinfurt | 10 | 7 | 0 | 3 | 57 | : | 40 | 21 | |
3. | (2.) | SpVgg Greuther Fürth | 10 | 6 | 0 | 4 | 79 | : | 60 | 18 | |
4. | (4.) | Bayreuther TS | 10 | 5 | 0 | 5 | 44 | : | 55 | 15 | |
5. | (5.) | Nürnberger HTC III | 10 | 2 | 1 | 7 | 40 | : | 82 | 7 | |
6. | (6.) | TV 48 Schwabach II | 10 | 0 | 1 | 9 | 37 | : | 70 | 1 |
Nürnberger HTC III – HC Schweinfurt 1:10 (1:4). Die Nürnberger starteten vom Anpfiff weg mit einem zusätzlichen Feldspieler in „künstlicher“ Überzahl, um die Schweinfurter frühzeitig unter Druck zu setzen. Der HCS stand allerdings kompakt in der Defensive. Nach fünf Minuten schloss Luis Vollert den ersten guten Angriff der HCS-Männer erfolgreich zum 0:1 ab. Der NHTC reagierte, wechselte seinen Torwart ein.
Führung gibt Sicherheit
Die Führung im Rücken gab den Schweinfurtern mehr Sicherheit. Sie übernahmen die Spielkontrolle und erhöhten durch Benjamin Stark und Maximilian Frank auf 0:3. Durch einen unnötigen individuellen Fehler musste Schweinfurt Mitte des ersten Durchgangs das 1:3 hinnehmen. Nur wenige Minuten später stellte Kapitän Jan Schöll mit dem 1:4 den alten Drei-Tore-Abstand her, mit dem es in die Pause ging. Nach dem Wechsel wollte Schweinfurt frühzeitig die Vorentscheidung erzwingen. Chancen gab es genügend, allerdings zeigten sich einige Schwächen im Abschluss, ehe zum Saisonabschluss ein zweistelliger Kantersieg heraussprang.
Tore für Schweinfurt: Benjamin Stark 3, Luis Vollert 2, Henrik Ehrlich, Maximilian Frank, Michael Kraile, Christian Luz, Jan Schöll.
SpVgg Greuther Fürth – HG Nürnberg II | 1:3 | |
Nürnberger HTC II – HC Schweinfurt | 3:3 | |
HTC Würzburg II – TV 48 Schwabach II | 6:9 |
1. | (1.) | HC Schweinfurt | 10 | 8 | 1 | 1 | 57 | : | 18 | 25 | |
2. | (2.) | Nürnberger HTC II | 10 | 8 | 1 | 1 | 50 | : | 21 | 25 | |
3. | (3.) | SpVgg Greuther Fürth | 10 | 5 | 1 | 4 | 39 | : | 30 | 16 | |
4. | (4.) | TV 48 Schwabach II | 10 | 3 | 1 | 6 | 31 | : | 49 | 10 | |
5. | (5.) | HG Nürnberg II | 10 | 3 | 0 | 7 | 24 | : | 49 | 9 | |
6. | (6.) | HTC Würzburg II | 10 | 1 | 0 | 9 | 20 | : | 54 | 3 |
Nürnberger HTC II – HC Schweinfurt 3:3 (0:1). Da es für beide Mannschaften um die Qualifikation für die Aufstiegsspiele ging, wurden die Schweinfurterinnen von Anfang an unter Druck gesetzt. Allerdings stellten sich die Frauen des HCS sehr schnell auf die offensive Spielweise ihres Gegners ein und schafften es so, immer wieder durch schnelle Spielzüge direkt vor das Nürnberger Tor zu gelangen.
Müller und Sängerlaub legen vor
Nach zehn Minuten erzielte Lena Müller das 1:0 für den HCS, was dem Schweinfurter Spiel mehr Sicherheit gab. Trotzdem gab sich der NHTC nicht auf, sodass der Rest der ersten Hälfte hart umkämpft blieb. In die zweite Halbzeit startete der HCS mit noch mehr Elan und dem Ziel, die Führung weiter auszubauen, was durch zwei Treffer von Tina Sängerlaub auch gelang.
Doch anstatt sich jetzt mehr auf die Defensive zu konzentrieren, spielten die Schweinfurterinnen zu offensiv weiter und wurden immer häufiger von den Nürnbergerinnen ausgespielt, die nach drei Strafecken ausglichen. Nur mit viel Kampfgeist und einem ordentlichen Zusammenspiel in den letzten Minuten gelang es dem HCS, das Ergebnis zu halten und sich aufgrund des besseren Torverhältnisses für die Aufstiegsspiele zu qualifizieren. Die Meisterschaft gab's dann noch oben drauf.
Jetzt gilt's gegen München
Zu lange dürfen sich die Schweinfurterinnen allerdings nicht freuen: Die Entscheidungsspiele um den Oberliga-Aufstieg gegen Rot-Weiß München stehen schon am 23. Februar (17 Uhr in der Schweinfurter Georg-Wichtermann-Halle) und am 24. Februar (15 Uhr in der Münchener Grandlhalle) an.
Tore für Schweinfurt: Tina Sängerlaub 2, Lena Müller. (swt)