
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“, sagte Armin Kachelmann, der Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Grafenrheinfeld, am Ende der Maingau Classics, einer gelungenen „Late-Entry“-Hallenveranstaltung, mit Blick auf die Neuauflage im April 2017.
Zu diesem Zeitpunkt am Sonntagabend waren zwei ereignisreiche Turniertage in der Halle am Hermasweg erst einmal über die Bühne gegangen. Die Doppelreithalle bot den aus Bayern, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen angereisten Reitern optimale sportliche Bedingungen. Insgesamt wurden an den beiden Turniertagen über 600 Starts abgewickelt. Das attraktive und sportlich breit angelegte Programm von zusammen 13 Springprüfungen reichte von der Klasse E für Turniereinsteiger über Prüfungen der Klassen A, L und M* bis zu einem M**-Springen mit Siegerrunde, das als absoluter Turnierhöhepunkt für die oberen Leistungsklassen bundesweit ausgeschrieben war.
20 Sieger und rund 170 Platzierte konnte der Vereinsvorsitzende Kachelmann, der es sich nicht nehmen ließ, ihnen allen persönlich zu gratulieren, in die Ehrenrunde schicken. Dass die zahlreichen Zuschauer rund 200 fehlerfreie Runden im Parcours bejubeln konnten, steht für die hohe Qualität des Springsports, der bei dieser Veranstaltung zu sehen war.
Einen Auftakt nach Maß lieferten am ersten Tag die Grafenrheinfelder mit Siegen im L-Springen und Platzierungen in der Klasse A. Bereits am Samstagmorgen um 7.30 Uhr fiel mit der Stilspringprüfung der Klasse A* der Startschuss für den vollgepackten ersten Tag, der für den gastgebenden Verein erfreulicherweise mit einer Reihe von Platzierungen in der Klasse A begann. So errangen Stella Panzer, Dorothee Vergho, Hannes Mergler, Tanja Wehr, Ramona Neumann, Jürgen Panzer, Jacqueline Pauli und Annika Wenzky Schleifen. Besonders stark präsentierten sich die Grafenrheinfelder Aktiven im L-Stilspringen, dessen beide Abteilungen an Kerstin Hanft und Marco Gillich gingen. Tanja Wehr belegte noch Rang drei und Julian Schug Rang sieben. Beim Höhepunkt des ersten Turniertages, dem M*-Springen am Abend, setzten sich von den 58 Startern Vasil Ivanou (RC Eltmann) und in der zweiten Abteilung Fabienne Tandler (RSG Wampen) als Schnellste durch.
Distel mit bester Wertnote
Interessante Springprüfungen für alle Alters- und Leistungsklassen versprach der herbstlich-freundliche zweite Wettkampftag. Die absolute Top-Wertnote des gesamten Wochenendes von 9,2 (von theoretisch möglichen 10) erhielt Jan Distel aus dem hessischen Büdingen für seine gekonnte Vorstellung des hochtalentierten sechsjährigen dunkelbraunen Oldenburger Wallachs Diagonit in der Springpferdeprüfung der Klasse L. In der Klasse M* hieß der Sieger Hans-Peter Konle (RC Küps) im Sattel des ebenfalls sechsjährigen braunen Bayernwallachs Kilian.
Zwei Sieger gab es in der nachfolgenden Stilspringprüfung der Klasse E für die Turniereinsteiger im Springreiten. Unter dem Jubel der Zuschauer erhielten sowohl der Grafenrheinfelder Johannes Wehr als auch Lea Katzenberger aus Bad Neustadt mit den Traumnoten von jeweils 8,6 den Siegerpokal. Janina Wehr wurde im Sattel von Irish Boy Dritte mit 8,4.
Für den abschließenden Grand Prix von Grafenrheinfeld, einer Springprüfung der Klasse M** mit Siegerrunde, hatte Parcoursdesigner Steffen Bühling einen äußerst anspruchsvollen Kurs von zehn Hindernissen mit zwölf Sprüngen aufgebaut, der mit hohen Steilsprüngen und wuchtigen Oxern bis 1,40 Meter, schwierigen geraden oder gebogenen Distanzen und einem überbauten Wassergraben den Reitern alles abverlangte.
Die größte Herausforderung für die 42 Teilnehmer bestand allerdings in einer dreifachen Steil-Oxer-Steil-Kombination in der Hallendiagonale auf die Zuschauerränge zu. Wie schwer die gestellte Aufgabe war, konnte man erahnen, als von den ersten 24 Startern nur zwei fehlerfrei geblieben waren, aber vier während des Parcours aufgeben mussten. Am Ende waren von den elf Teilnehmern der abschließenden Siegerrunde dann doch noch acht mit einer weißen Weste durchgekommen. Sie mussten den Stechparcours in umgekehrter Reihenfolge ihres Fehlerkontos und der erreichten Zeit absolvieren, der im Umlauf schnellste Fehlerfreie also zuletzt.
Kollektives Stöhnen ging durch das fachkundige Publikum, als die Lokalmatadorin Tanja Wehr, die auf Amely mit einer tadellosen Vorstellung die Siegerrunde erreicht hatte, dort aber zwei Abwürfe kassierte und am Ende Elfte wurde. Erst der sechste Starter, Heino Möller (Detter-Weißenbach), schaffte im Normal- und Stechparcours die „Doppel-Null“ auf der erst siebenjährigen Holsteiner Stute Quirada. Seine Bestzeit von 36,11 Sekunden sollte jedoch nicht lange halten. Vasil Ivanou vom RC Eltmann, der gleich zwei Pferde in die Siegerrunde gebracht hatte, fand mit seinem spektakulären Ritt auf dem achtjährigen braunen Mecklenburger Hengst Cortes den kürzesten Weg über die Hindernisse, sodass die Uhr bereits bei 35,94 Sekunden stehen blieb. Zwei nachfolgende Reiterinnen schafften ebenfalls das Stechen ohne Fehler, kamen aber nicht an Ivanous Zeit heran, darunter die als Letzte gestartete, erst 19jährige Ex-Grafenrheinfelderin Annika Roede (jetzt RV Karlsfeld), die auf Can Do in 41,42 Sekunden am Ende hervorragende Dritte wurde.
Die Grafenrheinfelder Maingau Classics im Ergebnisüberblick
Erster Tag
1. Stilspringprüfung Kl. A*: 1. Laura Jane Velten auf Catalano (RSC Silbergrube), Wertnote 8,0; 2. Esther-Marie Wolf auf Desperado (RFV Remlingen), 7,9; 3. Carolin Hergenröder auf Captain Cool (RC Bamberg-Gaustadt), 7,8; 5. Stella Panzer auf Czenija (RFV Grafenrheinfeld), 7,6.
2. Springpferdeprüfung Kl. A*: 1. Jens Spielmann auf Emporio Armani (RFV Großwelzheim); 8,5; 2. Katharina Kohlhepp auf Cobold (RV Bad Kissingen), 8,3; 3. Heiko Rabenstein auf Maizy by Stakkato (RFV Bad Windsheim), 8,2; 4. Tanja Wehr auf Mon Souris, 8,1; 7. Ramona Neumann auf Charlie Bravo (beide RFV Grafenrheinfeld), 7,8.
3. Springprüfung Kl. A**, 1. Abt.: 1. Katharina Hodes auf Classic Girl (RFV Haunetal); 0 Fehler/39,64 Sekunden; 2. Emil Menig auf La Bonita, 0/40,90; 3. Kristina Ehrlich auf Little Lord (beide RFV Sulzthal), 0/41,54. 2. Abt.: 1. Alina Faust auf Leonardo (RSG Fasanenhof), 0/40,31; 2. Michael Ullrich auf Shikimi (RFV Haßfurt), 0/41,50; 3. Emil Menig auf Scooby Doo (RFV Sulzthal), 0/42,43; 6. Annika Wenzky auf Charley Pie (RFV Grafenrheinfeld), 0/45,54.
4. Springpferdeprüfung Kl. A**: 1. Ulrich Schweigler auf Lucky Punch (RFSG Nikolaushof Euerhausen), 9,0; 2. Jens Spielmann auf Emporio Armani, 8,8; 3. Hans-Peter Konle auf Gambrinus (RC Küps), 8,7; 4. Tanja Wehr auf Mon Souris, 8,6.
5. Stilspringprüfung Kl. L, 1. Abt.: 1. Kerstin Hanft auf Amely (RFV Grafenrheinfeld), 8,3; 2. Verena Eck auf Charming Epona (RJC Main-Steigerwald), 8,0; 3. Tanja Wehr auf Chili Coleen, 7,9; 7. Julian Schug auf Capt?n Rex (RFV Grafenrheinfeld), 7,4. 2. Abt.: 1. Marco Gillich auf Zidane (RFV Grafenrheinfeld), 7,1; 2. Julia Rothenbach auf Carvelle (RC Nürnberg), 8,0; 3. Sabina Suchova auf Esmeralda (RFV Großostheim), 7,9.
6. Springprüfung Kl. L, 1. Abt.: 1. und 3. Ramunas Venckus auf Laetitia Casta und Pialotta (RC Trautskirchen), 0/42,43 und 46,41; 2. Laetitia Jambour auf Cristokan (RFSG Nikolaushof Euerhausen), 0/44,93. 2. Abt.: 1. Felix Sulzer auf Lord Hayagriva (RFV Sulzthal), 0/44,53; 2. Mykhailo Chervoniuk auf Christel?s Boy (RC Eltmann), 0/45,92; 3. Marcel Neukirch auf Berkzicht Rob (RG Bayreuth-Geigenreuth), 0/47,49.
7. Springprüfung Kl. M*, 1. Abt.: 1. Vasil Ivanou auf Cortes (RC Eltmann) und Ulrich Schweigler auf Biskaya, 0/49,68; 2. Heino Möller auf Quirada (RSG Detter-Weißenbach), 0/51,84; 3. Katja Dellert auf Katja (RSG Frankenhof Sonnefeld), 0/52,92. 2. Abt.: 1. Fabienne Tandler auf Abrisca (RSG Wampen), 0/51,11; 2. Heiko Rabenstein auf Atlanta (RFV Bad Windsheim), 0/52,47; 3. Marcel Neukirch auf Chin Chin, 0/52,92.
Zweiter Tag
1. Springpferdeprüfung Kl. L: 1. und 2. Jan Distel auf Diagonit und Lambada (RFV Büdingen), 9,2 und 9,0; 3. Heino Möller auf Cassis Deluxe, 8,7.
2. Springprüfung Kl. L: 1. Christine Gjerstad auf Calle (RV Wäldershausen), 0/47,46; 2. Nina Bauer auf Geraldine (RFV Sonnefeld-Bieberbach), 0/49,91; 3. Jakob Schaller auf Cocaine (RC Küps), 0/50,25.
3. Springpferdeprüfung Kl. M*: 1. Hans-Peter Konle auf Kilian, 8,4; 2. Christine Gjerstad auf Coralle, 8,2; 3. Jan Distel auf Diagonit, 8,1.
4. Springprüfung Kl. M*: 1. Abt.: 1. Hans-Peter Konle auf Magdalena, 0/51,04; 2. Heino Möller auf Mara Villa, 0/51,66; 3. Jan Junker auf Cashmere, 0/54,56. 2. Abt.: 1. Fabienne Tandler auf Abrisca, 0/51,48; 2. Gencho Genchev auf Equador (RSG Amberg-Köfering), 0/53,79; 3. Laetitia Jambour auf La Coco, 0/54,56.
5. Stilspringprüfung Kl. E: 1. Johannes Wehr auf Georgio Pinot (RFV Grafenrheinfeld) und Lea Katzenberger auf Comtesse (RC Bad Neustadt), 8,6; 3. Janina Wehr auf Irish Boy (RFV Grafenrheinfeld), 8,4.
6. Springprüfung Kl. M** mit Siegerrunde: 1. Vasil Ivanou auf Cortes, 0/35,94; 2. Heino Möller auf Quirada, 0/36,11; 3. Annika Roede auf Can Do (RV Karlsfeld) 0/41,42; 4. Kordula Christea auf Lady Vicktoria (RFV Burgwald), 0/45,67.