
Rund um die Trainerbänke geht es bei Fußballspielen oft hoch her. Was bleibt den Trainern und Co-Trainern dieser Welt auch anderes übrig, als verbal irgendwie zu versuchen, Einfluss auf das Geschehen innerhalb der 90 Minuten zu nehmen? Richtig laut wird es vor allem bei Derbys. In dem in der Kreisliga Schweinfurt 1 zwischen dem SV Mühlhausen/Schraudenbach und der SG Eisenheim/Wipfeld (1:5) war das anders.
Zumindest, was die Bank der Gäste betraf. Auch dort waren selbstverständlich links und rechts Hütchen zur Markierung der Coaching-Zone aufgestellt worden. Ein Materialeinsatz, den man sich hätte sparen können. Von dort nämlich kam über die gesamte Spielzeit kein Wort. Chefcoach David Fleischmann und sein Co-Trainer Jens Rumpel stehen bei der SG Eisenheim/Wipfeld nämlich selbst auf dem Platz – als Sturmduo. Sie sind eines, das für die Liga eigentlich viel zu stark ist.
Rumpel trifft gegen Ex-Klub
Der Traum eines jeden Fußballtrainers ist es ja, viel Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen zu können. Faktisch gelingt das, zumindest von der Coaching-Zone aus – wenn überhaupt – nur über Umwege. Das Trainerduo Fleischmann/Rumpel dagegen konnte dem Kreisliga-Derby seinen Stempel in absolut beeindruckender Art und Weise aufdrücken.
Nach knapp zwanzig Minuten war der 29 Jahre alte Rumpel gegen seinen Ex-Verein erstmals zur Stelle und nutzte einen verunglückten Klärungsversuch der Heim-Abwehr zur Führung. Anschließend zog Mühlhausen/Schraudenbach ein regelrechtes Powerplay auf, bei dem allerdings beste Möglichkeiten ungenutzt blieben, ehe Sebastian Rumpel nach einer halben Stunde zum überfälligen und verdienten 1:1-Ausgleich einnetzte.
Eine Drangphase, bei der das spielende Trainerduo beinahe so machtlos wirkte, wie die übrigen Kollegen, die von der Seitenlinie aus coachen. Nach dem Seitenwechsel zeigten aber Fleischmann und Rumpel, die vor einem Jahr vom Landesligisten DJK Schwebenried/Schwemmelsbach zur SG Eisenheim/Wipfeld gewechselt und mit dieser gleich auch aufgestiegen waren, ihre ganze Klasse.
Fleischmann, der aus familiären und beruflichen Gründen den sportlichen Rückschritt einging, überzeugte im Derby nicht nur durch seine ruhige, aber entschlossene Ausstrahlung – sondern auch durch eine individuelle Qualität, wie sie in dieser Spielklasse höchst selten anzutreffen ist. Kurz nach der Pause landete eine Mischung aus Torschuss und Hereingabe des 30-Jährigen, bedingt durch einen Fehler des SV-Torwarts Tobias Steinkampf, in den Maschen – 1:2 (53.).
Fleischmann verpasst den Hattrick
„Daran hatten wir lange zu knabbern“, stellte Mühlhausen-Trainer Thomas Niesner, der einst in Schwebenried der Trainer von Fleischmann war, fest. Als Rumpel nach etwas mehr als einer Stunde mit einem wuchtigen Abschluss das 1:3 erzielte, „war es eigentlich gelaufen“, wie Niesner nachher sagte. Fleischmann schnürte, mit dem Tor zum 1:4 (77.), ebenfalls noch einen Doppelpack. Am Hattrick schrammte der Ex-Spieler der Würzburger Kickers knapp vorbei, als ein direkter Freistoß (89.) von ihm am Pfosten landete und Sebastian Neubert ein Eigentor zum 1:5-Endstand unterlief.
„In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor, das wir sogar noch höher hätten gewinnen können“, sagte der torhungrige Eisenheimer Cheftrainer nach Spielende. Sein Gegenüber sah die Sache etwas anders: „Das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Wir hätten auch locker vier Tore machen können.“
So unterschiedlich können die Auffassungen sein. Je nachdem, von wo man ein Spiel betrachtet hat – und wie sehr man eben als Trainer Einfluss nehmen kann.
Die Statistik des Spiels
Fußball, Kreisliga Schweinfurt 1
SV Mühlhausen/Schraudenbach – SG Eisenheim/Wipfeld 1:5 (1:1)
Mühlhausen: Steinkampf – B. Rumpel, Arnold, Neubert, Schyroki – S. Rumpel, Göbel, Pfeuffer, Hofmann – Knaup, S. Rumpel. Eingewechselt: Bauer, Kuhn, M. Rumpel.
Eisenheim: Bedacht – B. Gehring, Hedrich, Schäfer, Kirchner – Weltner, Frosch, Hübner – J. Rumpel, Fleischmann, Ziegler. Eingewechselt: Schenkel, J. Gehring.
Schiedsrichter: Maximilian Ziegler (Würzburg). Zuschauer: 150. Tore: 0:1 Jens Rumpel (19.), 1:1 Sebastian Rumpel (30.), 1:2 David Fleischmann (53.), 1:3 Jens Rumpel (63.), 1:4 David Fleischmann (77.), 1:5 Sebastian Neubert (89., Eigentor). Gelb-Rot: Moritz Rumpel (85., SV Mühlhausen/Schraudenbach). Besonderes Vorkommnis: Matthias Hübner (SG Eisenheim/Wipfeld) schießt einen Foulelfmeter am Tor vorbei (85.).