![Spielgruppenleiter Gerald Makowski aus Ebelsbach beschäftigt sich seit Monaten intensiv mit dem ESB – dem Elektronischen Spielberichtsbogen. Er ist der festen Überzeugung, dass der ESB einfacher zu handhaben ist als viele denken und letztendlich allen Vereinen die Arbeit leichter macht. Spielgruppenleiter Gerald Makowski aus Ebelsbach beschäftigt sich seit Monaten intensiv mit dem ESB – dem Elektronischen Spielberichtsbogen. Er ist der festen Überzeugung, dass der ESB einfacher zu handhaben ist als viele denken und letztendlich allen Vereinen die Arbeit leichter macht.](/storage/image/0/8/0/0/8040080_app-article-teaser-large_1Bs6nF_FJMX0y.jpg)
ESB. Viele hielten diese drei Buchstaben zunächst für die Abkürzung einer fränkischen Variante für das elektronische Stabilitätsprogramm. Doch gerade Verantwortliche bei Fußballvereinen stellten mit vermutlich anfänglichem Erschrecken fest, dass ESB nichts mit Autos zu tun hat, sondern mit den notwendigen Spielberichtsbögen. Nachdem diese vor den einzelnen Partien jahrzehntelang handschriftlich ausgefüllt wurden, war ab Sommer 2013 auf Anordnung des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) nur noch die elektronische Variante gültig. Wohl oder übel mussten sich deshalb auch „PC-Muffel“ mit Bildschirm, Maus und Tastatur beschäftigen. Der Elektronische Spielbericht – ESB – hatte auch im Fußballkreis Schweinfurt Einzug gehalten. Wenige Wochen vor dem Rückrundenstart zieht Spielgruppenleiter Gerald Makowski eine Zwischenbilanz.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar