Fußball (rd)
Um einen Platz in der Kreisklasse SG Frickenhausen/Mellrichstadt – SG Sulzdorf/Bundorf 3:2 (0:1)
Die SG Frickenhausen/Mellrichstadt hat den entscheidenden i-Punkt auf ihr selbst ernanntes Fußball-Wunder gesetzt und bleibt nach dem 3:1 gegen die SG Sulzdorf/Bundorf in der Kreisklasse, während die SG Sulzdorf/Bundorf ihre Saison-Zugabe nicht nutzen konnte und ein weiteres Jahr in der A-Klasse spielen muss.
Dabei hatte der A-Klassist zur Halbzeit 1:0 geführt. Allerdings hätte die Mannschaft der beiden Spielertrainer Markus Benkert und Thomas Omert bereits in der siebten Minute in Führung gehen können. Es war das erste von einigen Missverständnissen der Hintermannschaft der Sulzdorfer und Bundorfer vorausgegangen. Stattdessen brachte der andere Spielertrainer, Daniel Döhler, seine Mannschaft in Führung. Bis dahin schon und auch den Rest der ersten Halbzeit gab keine hohe Spielkultur zu sehen. Während der A-Klassist mit langen Bällen überhastet den Weg zum gegnerischen Tor suchte, setzten die Höherklassigen schon mehr spielerische Akzente, wirkten da aber noch zu verspielt und unentschlossen.
Das änderte sich nach der Pause. Dafür zeichneten vorwiegend die Sulzdorfer und Bundorfer selber verantwortlich, indem sie zwei Gegentreffer binnen acht Minuten dem Gegner förmlich auflegten. Schließlich war die Wende aber auch dem umtriebigen Benjamin Diemer zu verdanken, der mit einem Hattrick den Gegner aus allen Aufstiegsträumen schoss.
Frickenhausen/Mellrichstadt: Franke – Schmitt, Benkert, Omert, Müller, Leeb, Lindner, Stahl, Johannes, Seibert, Diemer. Eingewechselt: Martin
Sulzdorf/Bundorf: S. Büschelberger – S. Wasser, Kriegsmann, C. Wasser, Harth, P. Schmidt, S. Schmidt, Döhler, Matz, Eckart, D. Büschelberger. Eingewechselt: Müller, Götz.
Tore: 0:1 Daniel Döhler (19.), 1:1, 2:1, 3:1 Benjamin Diemer (52., 60., 71.), 3:2 Dominik Müller (80.). Schiedsrichter: Björn Söllner (Schonungen). Zuschauer: 674 (in Eichenhausen).