zurück
Fußball: Bezirksliga Ost
Der Gerolzhöfer Traumstart in der Bezirksliga Ost gerät langsam in Vergessenheit
Aufsteiger Türkiyemspor feiert den zweiten Saisonsieg. Die FTS II verliert zum vierten Mal in Folge, gewinnt aber immerhin an Zuversicht
Per Hacke will Gerolzhofens Austine Okoro (rechts) den Ball ins Trappstadter Tor bugsieren – ohne Erfolg. Links Teamkollege Ingo Willacker und der Trappstadter Marcel Dittmann.
Foto: Ralf Naumann | Per Hacke will Gerolzhofens Austine Okoro (rechts) den Ball ins Trappstadter Tor bugsieren – ohne Erfolg. Links Teamkollege Ingo Willacker und der Trappstadter Marcel Dittmann.
Steffen Krapf
 |  aktualisiert: 23.09.2024 02:30 Uhr

FUSSBALL
Bezirksliga Ost, Männer

FC Gerolzhofen – TSV Trappstadt 0:1 (0:0). Der Gerolzhöfer Traumstart gerät langsam in Vergessenheit. Nach dem Unentschieden in der Vorwoche gegen Altbessingen, kassierte die Mannschaft von Spielertrainer Dominik Schmitt gegen Aufsteiger TSV Trappstadt die erste Niederlage der Saison. Der "Dreier" für die Gäste war dabei sicher auch etwas glücklich, aber nicht gänzlich unverdient. Die Schmitt-Elf war zwar überlegen und spielbestimmend, konnte sich jedoch kaum Chancen herausspielen. Die bärenstarke Trappstädter Defensive war es dann auch, die das Spiel entschied. Im doppelten Sinn. Hinten stand bis zum Schluss die Null. Und vorne sorgte Abwehrchef Jonas Böckler für den Siegtreffer.

Tor: 0:1 Jonas Böckler (66.).

FT Schweinfurt II – 1. FC Sand 2:3 (0:0). Die Erkenntnis des Tags war für FTS-Spielertrainer Benjamin Freund, trotz der jetzt vierten Niederlage, eine positive. "Wir sind konkurrenzfähig", sagt er. "Auch wenn die drei Spiele davor so katastrophal gelaufen sind. Wir wissen es einzuordnen." Gegen den FC Sand hat der Aufsteiger einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, findet der Coach. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatte Sand die ersten Topchancen. Danach war die FTS immer besser ins Spiel gekommen, verpasste aber die Führung. Nach dem Wechsel vergaben Moritz Kirchner und Leon Feser, jeweils freistehend vor dem Sander Tor, die Riesenchancen auf das 1:0. Im Gegenzug trafen die Gäste. Wenig später schwächte sich Schweinfurt mit einer Gelb-Roten Karte selbst. Der nächste Rückschlag: das 0:2 in Unterzahl. "Wir haben uns aber nicht aufgegeben", betont Freund. Nach einem Standard verkürzte Feser. Es sollte nicht ganz reichen für die Freund-Elf. "Jetzt gilt es nächste Woche mal wieder was Zählbares mitzunehmen."

Tore: 0:1, 0:2 Lorenz Schäder (58., 70.), 1:2 Leon Feser (78.), 1:3 Louis Mahr (90.), 2:3 Benjamin Freund (90.+3). Gelb-Rot: Egas Maxaieie (67., FT Schweinfurt).

TSV Abtswind II – TSV Bergrheinfeld 1:0 (1:0). Der knappe Heimsieg der Abtswinder Bayernliga-Reserve spiegelte nicht ganz den Spielverlauf wider. Die Elf um Spielertrainer Tobias Werner hatte vorab nicht so recht gewusst, was auf sie zukommen würde. Die Gäste aus Bergrheinfeld absolvierten ihr erstes Spiel unter dem neuen Trainerduo Wolfgang Hau und Andreas Bandorf. Gegen tiefstehende Bergrheinfelder verpasste Abtswind zunächst zwei gute Chancen durch Jona Riedel und Sandro Heidirch. Im dritten Anlauf klappte es mit der verdienten Führung. Das 1:0 durch Patrick Weber hatte seine Elf "erzwungen". Vor der Pause verpasste Johannes Dorsch die Gelegenheit zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel wagte der Gast etwas mehr. Chancen hatte aber weiter nur die Heimelf. Der eingewechselte Oliver Döring verpasste gleich drei gute Möglichkeiten. "Wir haben nichts zugelassen und uns sechs oder sieben gute Einschussmöglichkeiten erarbeitet", fasst Werner den dann doch hochverdienten Erfolg zusammen.

Tor: 1:0 Patrick Weber (30.). Gelb-Rot: Daniel Kaminski (80., Abtswind).

FC Strahlungen – TSV Gochsheim 1:0 (1:0). Erstmal wieder beendet ist offenbar das Zwischenhoch von Landesliga-Absteiger Gochsheim. Nach drei Siegen in Folge musste die Elf um Coach Michael Herrmann nun die zweite Niederlage in Folge wegstecken. Allerdings hätten die Gochsheimer beim Auswärtsspiel vor über 260 Zuschauerinnen und Zuschauern in Strahlungen durchaus etwas Zählbares verdient gehabt. Elias Reiher sorgte für das Tor des Tages.

Tor: 1:0 Elias Reiher (23.).

TSV Münnerstadt – DJK Altbessingen 2:2 (1:0). Die Altbessinger bleiben die Unentschieden-Könige der Liga. Vor 130 Zuschauerinnen und Zuschauern beim Tabellennachbarn fuhr die DJK ihr bereits sechstes Remis im neunten Spiel ein. Altbessingen dürfte nicht unzufrieden mit dem Punkt gewesen sein. Denn in Abschnitt eins hatte Münnerstadt ein klares Chancenplus zu verzeichnen. Getroffen hat mal wieder TSV-Goalgetter und Spielertrainer Simon Snaschel, der das Leder über DJK-Keeper Daniel Lilienweiß lupfte. Snaschel, Benedikt Back und Alexander Beck vergaben weitere Chancen auf ein Tor. Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste das Spiel. Sebastian Full traf mit der ersten guten DJK-Chance zum Ausgleich, Kai Herold traf zum 1:2. In einem dann offenen Schlagabtausch traf Nicolas Weber per Distanzschuss zum späten Ausgleich für Münnerstadt.

Tore: 1:0 Simon Snaschel (29.), 1:1 Sebastian Full (51.), 1:2 Kai Herold (64.), 2:2 Nicolas Weber (86.).

Türkiyemspor SV-12 – SG Eltmann 2:0 (0:0). "Das wurde aber auch mal Zeit", sagte Türkiyemspor-Trainer Murat Akgün zum zweiten Saisonsieg seiner Mannschaft. Die beiden Aufsteiger boten sich ausgeglichene erste 45 Minuten, in denen kein Team zwingende Chancen zu verbuchen hatte. Die beste hatte noch Schweinfurts Deniz Kirchner, der dann aber versuchte, Eltmanns Schlussmann Jan Kapitz zu überlupfen, anstatt den Ball einzuschieben. Die Gäste wurden nach Standardsituation gefährlich. In der Pause sagte Akgün zu seinem Team, dass er sich wünsche, es möge "einen Tick schneller nach vorne kommen". Genau das passierte, als sich Iliasu Salaudeen über die Außen durchsetzte und die Führung erzielte. Ähnlich fiel das 2:0 als Emir Bas nach einem Pass in die Tiefe traf. Danach betrieb die Akgün-Elf etwas Chancenwucher. "Aber es war eine klasse Mannschaftsleistung", findet der Coach nach dem verdienten "Dreier". "Der war auch wichtig."

Tore: 1:0 Iliasu Salaudeen (56.), 2:0 Emir Bas (59.).

SC Schwarzach – SV-DJK Oberschwarzach 0:6 (0:3). Der SC Schwarzach bleibt die Schießbude der Liga. Der SC ging mit der Negativbilanz von null Punkten und sechs zu 38 Toren in das Heimspiel gegen Oberschwarzach. Kein Anlass für Hohn und Spott findet Oberschwarzachs Spielertrainer Alexander Greß. "Ich finde, die haben eine ganz gute Mannschaft." Der Spielverlauf war dann für das Ligaschlusslicht dennoch denkbar ungünstig. Sebastian Reinstein brachte die Gäste früh in Führung und erhöhte nur zwölf Minuten später auf 0:2 – jeweils nach Angriffen über die Außen. Nach einem geglückten Pressing erhöhte Simon Müller auf den 0:3-Pausenstand. "Das war natürlich die halbe Miete, da war das Spiel im Grunde schon entschieden", meint Greß, dessen Elf das Ergebnis im zweiten Abschnitt noch weiter in die Höhe schraubte. "Das war ein verdienter Sieg für uns – auch in der Höhe."

Tore: 0:1, 0:2 Sebastian Reinstein (11., 23.), 0:3 Simon Müller (44.), 0:4 Sven Friedrich (65.), 0:5 Yannis Walter (79.), 0:6 Jonathan Popp (82.).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Steffen Krapf
1. Fußballclub 1920 Sand/Main e.V.
Chancen und Möglichkeiten
DJK Altbessingen
Deutsche Jugendkraft Schweinfurt
Dominik Schmitt
FC Gerolzhofen
FC Schweinfurt
FT Schweinfurt
Müller Schweinfurt
SC Schwarzach
SG 1866 Eltmann
Spielertrainer
TSV Abtswind
TSV Gochsheim
TSV Münnerstadt
TSV Trappstadt
Türkiyemspor SV-12
Yanni
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top