
TSV Bergrheinfeld – DJK Hirschfeld 4:1 (2:1). "Derbysiege müssen gefeiert werden", kündigte Bergrheinfelds Spielertrainer Thomas Cäsar nach dem Schlusspfiff an. Der TSV ließ auf eigenem Platz gegen die DJK Hirschfeld nichts anbrennen – trotz des frühen Rückstands durch das Eigentor von Silas Kraus. Fast postwendend glich Sebastian Werner aus und ließ noch vor der Pause einen zweiten Treffer folgen. "Wir haben fast nichts zugelassen. Es war auch in der Höhe verdient", betonte Cäsar. In der zweiten Hälfte ließ der TSV durch Florian Streng und Nicolas Behr zwei weitere Treffer folgen. Im Saisonendspurt hat Cäsar nun endlich den kompletten Kader zur Verfügung. Davor gab es immer wieder Ausfälle. Das führt jetzt dazu, dass auch die Offensive richtig ins Rollen kommt. "Jetzt können wir auch mal richtig von der Bank nachlegen", freute sich der spielende Coach.
Tore: 0:1 Silas Kraus (14., Eigentor), 1:1, 2:1 Sebastian Werner (18., 33.), 3:1 Florian Streng (69.), 4:1 Nicolas Behr (72.).
TSV Forst – FC Bad Kissingen 2:1 (1:0). "Es war ein einigermaßen verdienter Sieg – in einem Spiel, in dem es für beide Teams um gar nichts mehr ging", sagte Forsts Spielertrainer Roman Glöckner nach dem Heimerfolg vor nur 60 Zuschauenden. Während die Gäste mit nur elf Mann anreisten, konnte Glöckner zumindest auf zwei Einwechselspieler zurückgreifen. In einem ausgeglichenen Match brachte Yannick Reinhart den TSV per Freistoß nach einer Viertelstunde in Führung. Kurz nach der Pause glich Bad Kissingen "nach einem geilen Spielzug", wie Glöckner anerkennend zu Protokoll gab, durch einen Dropkick-Treffer vom Strafraumrand durch Tizian Fella aus. Aber auch die Forster zeigten sich spielfreudig und erzielten durch Luca Schmitt, auf Vorlage von Tim Westerhausen, schön herausgespielt den 2:1-Siegtreffer. "Etwas glücklich war es schon", gab Forsts Coach dann aber doch zu.
Tore: 1:0 Yannick Reinhart (15.), 1:1 Tizian Fella (46.), 2:1 Luca Schmitt (69.).
TSV Trappstadt – SG Stadtlauringen/Ballingshausen 3:2 (0:1). Beide Teams hatten ihr Saisonziel, die Klasse zu halten, bereits unter Dach und Fach gebracht. Dementsprechend entwickelte sich auch nicht das ganz große Kampfspiel im direkten Aufeinandertreffen. Tore wurden dennoch erzielt. SG-Torjäger Marius Braun sorgte nach einer Ecke von Florian Schulze für die Pausenführung der Gäste. Mitte des zweiten Durchgangs erlaubte sich der Aufsteiger aber ein kollektives Schläfchen. "Da haben wir eine Viertelstunde lang die komplette Kontrolle über das Spiel verloren", sagte SG-Spieler Simon Heid hinterher. Innerhalb von sieben Minuten drehte Trappstadt das Spiel – bis auf 3:1. Das Rezept dabei war einfach: Auf dem nassen Rasen aus der Distanz schießen und auf Abstauber lauern. "Das haben wir ihnen viel zu einfach gemacht", ärgerte sich Heid. Brauns Anschlusstreffer kurz vor Ende kam letztlich zu spät.
Tore: 0:1 Marius Braun (32.), 1:1, 2:1 Sebastian Wagner (67., 72.), 3:1 Elias Werner (74.), 3:2 Marius Braun (87.).