zurück
Schach
Wie sich ein jahrhundertealtes Spiel neu erfindet
Für Schach, das "Spiel der Könige", ist ein neues Zeitalter angebrochen. Wie kaum eine andere olympische Sportart profitiert es von der modernen Technik – in vielerlei Hinsicht.
Magnus Carlsen .jpeg       -  Im Internet erlebt der Schachsport eine neue Blütezeit - und das aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Foto: Crystal Fuller/Saint Louis Chess Club, dpa | Im Internet erlebt der Schachsport eine neue Blütezeit - und das aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 11:05 Uhr

Im professionellen Schach wird streng auf Etikette geachtet. Bei wichtigen Turnieren erscheinen die Spieler oft im Anzug, es wird absolute Ruhe verordnet, technische Geräte sind tabu. Wer seine Spielfiguren unerlaubt berührt, muss dies mit einer französischen Floskel rechtfertigen. Viele dieser Normen haben ihre Ursprünge vor hunderten von Jahren. Zugleich erfährt der traditionsreiche Denksport gerade eine neue Blütezeit - und das ausgerechnet durch die moderne Technik. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar