zurück
Leichtathletik: Stadtlauf
Stadtlauf in Bad Neustadt: Maja Betz genießt und siegt
Von Michaela Greier
 |  aktualisiert: 27.04.2023 08:31 Uhr

Eine gute Nachricht vorneweg: Die Sparkasse hat erneut die Wette um den Stadtlauf Bad Neustadt, der zum 19.Mal über die Bühne ging, verloren. Zwar waren mit 2918 Teilnehmern insgesamt exakt 300 weniger im Vergleich zum Vorjahr am Start, dennoch waren die Sparkasse Bad Neustadt und der VfL 1860 Sportfreunde – die beiden Veranstalter des größten Lauf-events des Landkreises – zufrieden. „Jeder einzelne zählt, man kann stolz sein, fast 3000 Menschen zum Laufen zu aktivieren“ zog Sparkassendirektor Georg Straub positiv Bilanz. Damit werden die versprochenen 10.000 Euro als Wetteinsatz an die regionalen Kindergärten ausgezahlt.

Gegen Ende des letzten Rennens, dem Hauptlauf, begann es zu regnen und hörte auch bis zum Abschluss am späten Abend nicht mehr auf. Doch der guten Stimmung unter den Aktiven und den Zuschauern tat dies keinen Abbruch. Staatsministerin Dorothee Bär, die vorher selbst aktiv als Läuferin unterwegs war, schickte die 199 Hauptläufer/innen auf die Strecke, die im Vergleich zu den Vorjahren in die entgegengesetzte Richtung verlief.

Großteil des Feldes überrundet

Von der neuen Streckenführung waren hinterher nahezu alle begeistert. Diese sparte die ungeliebten Treppen beim Übergang zur Spörleinstraße komplett aus. Dafür hatten die Zuschauer lange Zeit die Gelegenheit, die Läufer von der Hohnstraße bis zur Spörleinstraße anzufeuern. Vor allem die zahlreichen Kinder, die den Streckenrand säumten, ließen sich von den Aktiven nur allzu gerne abklatschen. Im Rhythmus der unermüdlich trommelnden Sambaband zogen die Sportlerinnen und Sportler am lautstarken Publikum am Marktplatz vorbei.

Schnellster war Markus Unsleber vom TV/DJK Hammelburg, der den Großteil des Feldes schon bald überrunden konnte. In starken 30:59 Minuten lief er über den Zielstrich und gewann klar. Markus Veth (2., 31:46, PIA Automation) und Tobias Schneider (3., 31:59, DJK Seubrigshausen) folgten auf den Plätzen zwei und drei.

Sieg für Maja Betz
Bei den Frauen führte kein Weg an Maja Betz (SC Ostheim, 36:14 Minuten) vorbei. „Ich wollte eigentlich locker laufen, da tags darauf der 30 Kilometer-Trail in Veitshöchheim anstand“, berichtete die junge Athletin aus Nordheim. „Doch es ging so schön flüssig und ich konnte den Lauf richtig genießen.“ Die Freude über ihren zweiten Sieg beim Stadtlauf stand ihr ins Gesicht geschrieben. Zweite wurde Teamkollegin Anna-Lena Klee (37:57), die zwischenzeitlich an einem Mauervorsprung hängen blieb und strauchelte. Als Dritte erreichte Irena Schmid (39:08), eine Dachauerin mit familiären Kontakten nach Mühlbach, das Ziel. Sie nahm schon zum dritten Mal am Sparkassenlauf in Bad Neustadt teil.

„Nach einer schweren Verletzung vor einigen Jahren war das mein Einstieg in die Laufszene und ich habe nur gute Erinnerungen an dieses Spektakel“, verriet sie. „Dank der tollen Unterstützung an der Strecke durch die Verwandten und ganz besonders meiner Nichte Alma lief es heute wie geschmiert. Platz drei ist für mich sensationell“, so die ehemalige begeisterte Fußballerin.

Schnell waren auch die Jugendlichen unterwegs, sie wurden von den Ausrichtern eigens ausgezeichnet. Tim Scholtysek (PSV Meiningen) setzte die Bestmarke mit 34:53 Minuten vor Moritz Rittelmeier von der Polizei Bad Kissingen (35:45) und Markus Koch (ohne Verein), alle drei kamen insgesamt unter die besten 20 der Männerwertung. Der Stadtlauf ist für einen Großteil der Starter nicht als Einzelrennen zu sehen, viele nutzen diesen Wettbewerb, um als Team einen Erfolg zu feiern. Dies wird von der Sparkasse mit einem Wanderpokal gewürdigt. In der Firmenwertung belegte Team Preh GmbH mit Benedikt Büttner, Matthias Kuchmann und Johannes Simon Platz eins vor dem Trio der Firma Siemens in der Besetzung Martin Grau, Patrick Sell und Jochen Zehfuß. Rang drei ging ebenfalls an ein Preh-Team mit Konstantin Back, Stefan Meußler und Frederik Reichert. Die meisten Beine – nämlich insgesamt 259 Teilnehmer – mobilisierte das Rhön-Klinikum vor der Preh GmbH und der Spedition Hans Geis. Das zahlenmäßig stärkste Vereinsteam stellte die Spielgemeinschaft Unsleben/Wollbach mit 17 Aktiven. In einer Woche geht es mit der Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups weiter nach Hausen. Hier dürfen sich die Bergläufer auf einige Höhenmeter freuen. Näheres unter www.llz-rhoengrabfeld.de.

Die Ergebnisse des Sparkassen-Stadtlaufs

W 20 1. Maja Betz (SC Ostheim) 36:14 Minuten; 2. Lena Kunik (Uni Ulm) 42:33; 3. Ricarda Eckert (SV Frankenheim) 45:21.

W 30: 1. Irena Schmid (DJK Mühlbach) 39:08; 2. Rebekka Wilhelm (Preh) 43:22; 3. Kristin Siebenschuck (TSV Höchheim) 45:30.

W 35: 1. Anna-Lena Klee (SC Ostheim) 37:57; 2. Katrin Bock (SV Herschfeld) 39:51; 3. Saziye Kraft (TV Jahn Schweinfurt) 44:08.

W 40: 1. Eileen Linser (Rhön-Klinikum) 48:21; 2. Kerstin Leukert (Bio Bauernhof Mültner, Nordheim) 50:32; 3. Tanja Radina (TSV Saal) 54:35.

W 45 1. Manuela Greier (TSV Hollstadt) 42:32; 2. Katrin Maisch (TSV Unterelsbach) 43:01; 3. Judith Harnus (Preh) 43:23.

W 50: 1. Kathrin Kirchner (Steinbach-Gruppe) 44:38; 2. Susanne Enders (DJK Salz) 47:53; 3. Tanja Werner (TSV Mellrichstadt) 48:52.

W 55: 1. Michaela Greier (RSV Wollbach) 48:21.

W 65: 1. Brigitte Benkert (HSV Birnfeld) 55:18.

MJ U 16: 1. Yannik Kraus 40:33; 2. Lenny Kraus (beide SG Unsleben/Wollbach) 45:29.

MJ U 18: 1. Moritz Rittelmeier (Polizei Bad Kissingen) 35:45; 2. Chamzat Amaev (ohne Verein) 49:22.

MJ U 20: 1. Tim Scholtysek (PSV Meiningen) 34:53; 2. Markus Koch 37:09; 3. Moritz Albert (BSH) 40:14.

M 20: 1. Markus Veth (PIA Automation) 31:46; 2. Johannes Simon (Preh) 32:56; 3. Steven Brodführer (SC Ostheim) 33:32.

M 30: 1. Phillip Nowotny (TU München) 33:04; 2. Alexander Klemm (TSV Hollstadt) 33:15; 3. Matthias Kuchmann (Preh) 33:27; 4. Volker Krines (DJK Eußenhausen) 34:48.

M 35: 1. Tobias Schneider (DJK Seubrigshausen) 31:59; 2. Martin Grau (Siemens) 34:57; 3. Achim Siebenschuck (TSV Höchheim) 38:11.

M 40: 1. Markus Unsleber (TV/DJK Hammelburg) 30:59; 2. Mario Beckert (SV Herschfeld) 35:19; 3. Benedikt Büttner (Preh) 36:12.

M 45: 1. Jochen Zehfuß (Siemens) 34:03; 2. Klaus Mauer (TSV Hausen/Rhön) 36:40; 3. Andreas Groß (TSV Mellrichstadt) 36:44.

M 50 : 1. Holger Veth (TSV Rannungen) 37:33; 2. Klaus Lierheimer (ohne Verein) 38:50; 3. Holger Wüst (streit-werke) 42:01.

M 55: 1. Albrecht Wilm (BSH) 39:17; 2. Ulrich Leber (Stadtwerke Bad Neustadt) 40:00; 3. Peter Türk (TSG Bastheim) 44:11.

M 60: 1. Walter Steigmeier (TSV Rannungen) 37:45; 2. Dietmar Uhlein (TSV Hollstadt) 40:01; 3. Benedikt Werner (TSV Ebenhausen) 41:33.

M 65: 1. Martin Amtmann (BRK Bad Kissingen) 40:24; 2. Peter Bohlender (TSV Bischofsheim) 49:38; 3. Anton Krämer (Preh) 49:52.

M 70: 1. Günter Straub (Stadtwerke Bad Neustadt) 46:37; 2. Franz Leppig (DJK Salz) 49:51; 3. Willi Drescher (DJK Leutershausen) 54:09.

M 85: 1. Horst Johannes (Valeo Siemens eAutomotive) 45:05.

Maja Betz (SC Ostheim) lief an der Spitze der Frauen-Konkurrenz ein einsames Rennen.
Foto: Fotos (5): Gunther Fink | Maja Betz (SC Ostheim) lief an der Spitze der Frauen-Konkurrenz ein einsames Rennen.
Start frei zum Hauptlauf über 9100 Meter in der Innenstadt von Bad Neustadt.
Foto: Fotos (3): Gunther Fink | Start frei zum Hauptlauf über 9100 Meter in der Innenstadt von Bad Neustadt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie
DJK Eußenhausen
DJK Mühlbach
Dorothee Bär
Eußenhausen
Fußballerinnen
Georg Straub
Hans Geis
Herschfeld
Maja Betz
Markus Koch
Polizei
Preh
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Ricarda-Huch-Schule Gießen
Seubrigshausen
Siemens AG
Sportlerinnen
Stadtwerke
TSG Bastheim
TSV Hausen/Rhön
TSV Mellrichstadt
TSV Unterelsbach
TV/DJK Hammelburg
Technische Universität München
Ulrich Leber
Valeo GmbH
Wilhelm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top