
Alles in allem war das in Strahlungen ausgetragene Relegationsspiel um einen Platz in der Fußball-Kreisliga Rhön zwischen dem TSV-DJK Wülfershausen und dem 1. FC Eibstadt 05 ein rauschendes Fußballfest der Region: Vom sehr fairen Spiel der beiden Mannschaften her gesehen, aber auch der herrlichen Kulisse der 1065 Zuschauenden, der beiden Fan-Blocks mit Getrommel und Gesängen ohne Ende, der unaufgeregten, konsequenten Leitung von Schiedsrichter Alexander Arnold (Waldberg), der umsichtigen Gastgeber und dem ganzen Ambiente her.
Es brauchte einen Sieger und es gab ihn mit der TSV-DJK Wülfershausen, die 4:2 (1:1), gewann, einen verdienten. Ganz unverdient, würde man die Vorteile in beiden Spielhälften gegeneinander aufwiegen, wäre aber ein Eibstädter auch nicht gewesen. Die Eibstädter mussten auf eine Reihe von Leistungsträgern verzichten, allen voran ihren 20-Saisontore-Mann Daniel Fürst und Stammkeeper Stefan Trammer.
"Blut und Schweiß für Blau und Weiß"
"Blut und Schweiß für Blau und Weiß", wie es die einen auf einem Spruchband formulierten, investierten auch die anderen, die "You'll never walk alone" versprachen. Und die als Erste zu überschwänglichem Jubel Anlass bekamen. Wer macht die Mühle auf, fragte man sich 25 Minuten lang, in denen die FC'ler von Trainer Jochen Tüchert mehr zu investieren bereit waren und deshalb verdient in Führung gingen. Andreas Mauer ließ aus gut 22 Metern einen gewaltigen Schuss los, den Keeper Lukas Bier minimal mit den Fingerspitzen in den Winkel ablenken konnte.
Der erste Treffer wird zum Türöffner für ein rassiges Spiel
Dieses Tor öffnete die Tür zu einem rassigen, mit viel Kampf und Leidenschaft geführten Spiel, in dem technische Elemente nicht zu kurz kamen - in dem die Höherklassigen aus Wülfershausen in der ersten Halbzeit jedoch Verstecken spielten und sich glücklich mit einem 1:1 in die Pause retteten. Demgegenüber investierte der Kreisklassist hier vielleicht einen Deut zu viel, verbrauchte Körner, die hinten raus fehlen sollten. Zunächst mussten sie durch ein Eigentor den Ausgleich schlucken, als Florian Balling den Ball scharf vors Tor schlug und Niklas Fürst ihn unglücklich ins eigene Tor lenkte.

"In der Kabine hat es eine ordentliche Ansprache, nicht Aussprache gegeben", bekundeten Rudi Koob und Bernd Knahn gleichlautend, "das war gar nichts bis dahin." Das Glück meinte es mehrfach gut mit ihren Spielern. Außer hochprozentiger Spielanteile seitens des FC landete u. a. ein Freistoß von Joschka Hartmann an Lukas Biers Latte, den Nachschuss setzte Kilian Katzenberger ebenfalls an die Latte. "Eibstadts goldene Generation", so das Transparent, erntete viel zu wenig Ertrag für den hohen Aufwand.
Ein völlig neues Spiel und ein Doppelschlag des TSV-DJK Wülfershausen
Mit Wiederbeginn begann ein völlig neues Spiel, in dem die Koob-Knahn-Truppe erst mal schnell durch einen Doppelschlag auf 3:1 davonzog. Da holte Keeper Brennfleck Patrick Warmuth von den Beinen, den Elfer verwandelte Florian Balling. Dann köpfte David Mayer an die Latte und brachte den zweiten Ball selber zum 3:1 unter. Für eine Viertelstunde reagierte Eibstadt geschockt und Wülfershausen souverän, setzte nach und suchte die Entscheidung. Dann waren die Moral und das Teamwork bei den Eibstädtern wieder zurück und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bis zum Schlusspfiff.
Erst recht, als der eingewechselte Alexander Pretscher nach einer unglücklichen Torwart-Aktion zum 2:3-Anschlusstreffer abgestaubt hatte. Zweimal versäumten die Führenden gegen die völlig aufgelöste Abwehr bei Kontern die endgültige Entscheidung. Warmuth (81.) setzte allein vor dem Tor die Eingabe von Nils Voigt über die Latte, ebenso Björn Will (89.) bei einem Konter. Der allerletzte Konter saß doch noch. Nils Voigt (90.+3) war zur Stelle zum 4:2.
Wülfershausen: Bier - Stuhl, Englert, Sterzinger, P. Kießner - Roggatz, Mayer, M. Kießner, Büttner – Balling, Warmuth. Rückwechselspieler: Schön, Will, Voigt.
Eibstadt: Brennfleck - A. Mauer, Pecat, Hesselbach, T. Mauer - Katzenberger – Memmel, Dieterich, Knauer, N. Fürst - Hartmann. Rückwechselspieler: Rost, Schmitt, Pretscher, Grunau.
Schiedsrichter: Alexander Arnold (Waldberg). Zuschauende: 1065 (beim FC Strahlungen). Tore: 0:1 Andreas Mauer (25.), 1:1 Niklas Fürst (33., Eigentor), 2:1 Florian Balling (54. Foulelfmeter), 3:1 David Mayer (57.), 3:2 Alexander Pretscher (70.), 4:2 Nils Voigt (90.+3).