zurück
Fußball: Relegation
Relegation: Der FC Fladungen muss bis zum Elfmeterschießen um den Klassenerhalt zittern
Die SG Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen verpasst gegen den FC Fladungen nur knapp eine Überraschung. Dennoch wird der Außenseiter enthusiastisch gefeiert.
Dramatik pur im strömenden Regen: Der favorisierte FC Fladungens (rechts Joshua Klipp) setzte sich gegen die SG Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen (links Bastian Bohland) erst im Elfmeterschießen durch.
Foto: Anand Anders | Dramatik pur im strömenden Regen: Der favorisierte FC Fladungens (rechts Joshua Klipp) setzte sich gegen die SG Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen (links Bastian Bohland) erst im Elfmeterschießen durch.
Burkard Schmidt
 |  aktualisiert: 12.02.2024 05:56 Uhr

Der FC Fladungen verhinderte durch seinen 4:3-Sieg nach Elfmeterschießen im Relegationsspiel gegen die SG Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen vor 1.453 zahlenden Zuschauerinnen und Zuschauern den freien Fall von der Kreisliga in die A-Klasse und spielt auch in der kommenden Saison in der Kreisklasse. Trotz der Niederlage bietet sich den Kickern aus Oberelsbach und Ober-Unterwaldbehrungen noch eine zweite Chance, um aufzusteigen. Am kommenden Samstag treffen sie um 17 Uhr in Mittelstreu auf den TSV Ostheim, der in der ersten Relegationsrunde mit 1:2 gegen die SG Bad Bocklet/Aschach verloren hatte.

Über 1400 Zuschauende sorgen für einen tollen Rahmen in Mellrichstadt

Es war angerichtet am Sonntagabend für ein großes Fußballfest im Mellrichstädter Malbach-Stadion, bei dem es nach dem Abpfiff kurz vor 21 Uhr bei strömenden Regen eigentlich nur Gewinner gab: Der gastgebende TSV Mellrichstadt konnte über 1.400 Zuschauende begrüßen, der FC Fladungen den Klassenerhalt bejubeln und auch das unterlegene Team durfte erhobenen Hauptes das Spielfeld verlassen. Selten ist ein Verlierer so enthusiastisch von seinen Fans gefeiert worden wie die Kicker der SG Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen.

Nach spannenden, allerdings keinesfalls hochklassigen 90 Minuten stand es 0:0, auch in der Verlängerung fielen keine Tore. Folglich musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Nach jeweils vier Schützen stand es 3:3. Es folgten drei Fehlschüsse hintereinander, ehe Martin Wittenberg den entscheidenden Elfmeter zum 4:3-Endstand für Fladungen verwandelte. Bei seinem Versuch sprang das Leder von der Unterkante der Latte hinter die Torlinie. Umjubelter Matchwinner war anschließend Fladungens Torwart Michael Wehner, der gleich zwei Elfmeter pariert hatte.

Oberelsbachs Trainer Dirk Braune ist stolz auf seine Mannschaft

Sichtlich gezeichnet vom über zweistündigen Relegations-Krimi waren auch beide Trainer. "Wenn man im Elfmeterschießen gewinnt, ist natürlich immer Glück dabei. Dem Spielverlauf nach geht unser Sieg aber in Ordnung", sagte der Fladunger Coach Joachim Haberle. Verständlicherweise enttäuscht über die Niederlage, aber keinesfalls vom Auftritt seiner Mannschaft, war SG-Coach Dirk Braune. "Ich kann meinen Jungs überhaupt keinen Vorwurf machen. Sie haben bravourös gekämpft gegen einen technisch besseren Gegner, dieses Manko aber mit unglaublicher Leidenschaft wettgemacht. Mit ein wenig Glück gehen wir sogar als Sieger vom Platz."

Die Fladunger übernahmen von Anpfiff weg zwar das Kommando, doch außer einer Halbchance nach 120 Sekunden blieben weitere Tormöglichkeiten Mangelware. Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen stand angeführt vom überragenden Abwehrchef Steffen Mildernberger defensiv kompakt und kam bei Kontern, meist über den agilen Linus Hemmert, immer wieder gefährlich vor das Tor der Fladunger. Nach einer Viertelstunde hatte der Dritte der A-Klassse Rhön 3 dann auch die bis dato größte Möglichkeit, doch Ronny Sitzmann drosch den Ball nach einer verunglückten Faustabwehr von Michael Wehner aus sieben Meter weit über das Tor.

Fladungen verpasst zu Beginn der zweiten Halbzeit die Führung mehrmals

Ein 40-Meter-Freistoß senkte sich zwei Minuten später knapp am Fladunger Gehäuse vorbei und wiederum zwei Minuten später war FC-Keeper Wehner bei einem Schuss von Bastian Bohland aus acht Metern auf dem Posten. Danach war der Kreisklassist aus Fladungen dominierend, doch Martin Faulstich (Weitschuss) und Marcel Kümmeth (Freistoß aus 20 Metern) scheiterten am aufmerksamen SG-Keeper Jonas-Daniel Lawnitzak.

Fotoserie

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte der FC Fladungen die Schlagzahl. Martin Wittenberg (48.,knapp vorbei), Maximilian Sebold (52., über das Tor) und Marcel Kümmeth (63.,Freistoß) vergaben mehrere gute Möglichkeiten. Der Führungstreffer schien in dieser Phase nur eine Frage der Zeit zu sein. Mitten in die FC-Drangphase fiel wie aus heiterem Himmel fast das 1:0 für den Außenseiter. Sandro Hammel umkurvte an der Außenlinie FC-Keeper Wehner, doch sein Flachschuss wurde von einem Fladunger Abwehrspieler von der Linie gekratzt (72.).

Joachim Haberles Mission beim FC Fladungen ist beendet

In der Schlussphase hatte die SG-Abwehr wieder alles im Griff. Aufregung gab es nur noch einmal wenige Sekunden vor dem Abpfiff. Nach einem abgefälschten Freistoß von Ronny Sitzmann aus 20 Metern hatte die Anhängerschar der SG Oberelsbach den Torschrei schon auf den Lippen, doch Wehner lenkte den Ball mit einem Reflex über das Aluminium. In der Verlängerung stemmte sich der Außenseiter mit unglaublicher Moral gegen die jetzt klar spielbestimmenden Fladunger - mit Erfolg. Außer einem Heber von Neuzugang Dominik Ruck aus spitzem Winkel (93.) gab es keine klaren Torgelegenheiten mehr.

Nach dem dramatischen Elfmeterschießen mit dem besseren Ende für den FC Fladungen wurden beide Mannschaften von ihrer Fangemeinde geradezu euphorisch gefeiert und dies vollkommen zu recht. "Mit dem Klassenerhalt habe ich meine Mission erfüllt. Kompliment an den Gegner, der uns das Leben schwer gemacht hat," sagte Haberle. "Im Moment sind wir natürlich enttäuscht, aber wir haben noch eine zweite Chance, um aufzusteigen und die wollen wir nutzen", richtete Braune den Blick schon wieder nach vorne.

Fladungen: Wehner – L. Weiss, Lang, Kümmeth, Faulstich, Braungart, Weikert, J. Weiss, Diemar, Fischer, Sebold. Rückwechselspieler: Wittenberg, Ruck, Klipp, Koumane.

Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen: Lawnitzak – Haag, Dietz, Hemmerich, Mildenberger, Klett, Bohland, Hemmert, S. Sitzmann, Büttner, R. Sitzmann. Rückwechselspieler: Hammel, Stumpf.

Schiedsrichter: Tim Schoch (Stralsbach).

Zuschauende: 1453 (beim TSV Mellrichstadt).

Elfmeterschießen: Sandro Hammel (Oberelsbach/Ober-Unterwaldbehrungen) schießt an die Latte, 1:0 Martin Faulstich, 1:1 Ronny Sitzmann, Marcel Kümmeth schießt über das Tor, 1:2 Steffen Mildenberger, 2:2 André Fischer, 2:3 Moritz Klett, 3:3 Maximilian Sebold, Steffen Sitzmann scheitert an FC-Keeper Michael Wehner, Lukas Braungart scheitert an SG-Keeper Jonas-Daniel Lawnitzak, Manuel Haag scheitert an FC-Keeper Michael Wehner, 4:3 Martin Wittenberg.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Fladungen
Oberelsbach
Oberwaldbehrungen
Unterwaldbehrungen
Burkard Schmidt
Elfmeterschießen
TSV Mellrichstadt
TSV Ostheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top