Mario Grom wechselt zur SG Windshausen/Brendlorenzen
Mario Grom spielt nach der Winterpause für die SG Windshausen/Brendlorenzen in der Kreisklasse Rhön 3 Fußball. Das sagte SG-Trainer Frank Kirchner. „Mario Grom war mein Wunschspieler. Wir wollen bei der SG etwas bewegen und aufbauen.“ Grom kommt vom Kreisligisten VfL Sportfreunde Bad Neustadt. dr
BFV-Schulung in Helmstadt zum Thema Versicherungsschutz
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bietet im März und April eine Schulung für Vereinsmitarbeiter zum Thema „Versicherungsschutz im Verein“ an. Stefan Fäth, Regionalleiter der ARAG-Sportversicherung, gibt in der zweistündigen Veranstaltung der BFV-Kampagne „Pro Amateurfußball“ anhand von Praxisbeispielen Antworten auf verschiedene Fragen. Die Veranstaltung für Unterfranken findet am Donnerstag, 6. April, um 18.30 Uhr beim FC Helmstadt statt. Anmeldeschluss dafür ist am 29. März. Anmeldungen nimmt Tobias Fischer unter proamateur@bfv.de entgegen. dr
DOSB lobt Preis für vorbildliche Talentförderung aus
Bis Freitag, 31. März, können sich Vereine für den Wettbewerb „Das Grüne Band“, den der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank veranstalten, über ihren Spitzenverband bewerben. Dotiert ist er mit insgesamt 250 000 Euro. Das „Grüne Band“ würdigt die Arbeit von Vereinen, die sich konsequent in der Nachwuchsarbeit engagieren. „Als Zuschauer sieht man oft erst einmal nur die Platzierungen der Sportler. Welch beachtliche Arbeit aber dahintersteckt und was Vereine im Hintergrund leisten, ist nicht direkt zu erkennen. Mit der Auszeichnung würdigen wir beides: Die Erfolge und vor allem auch das Engagement aller, die hinter diesen großartigen Leistungen stehen“, sagt Michael Vesper, Vorstandsvorsitzender des DOSB und Jurymitglied des Wettbewerbs. Infos/Bewerbungsunterlagen sind im Internet zu finden: www.dasgrueneband.com. dr
U 15-Junioren von Austria Wien gewinnen Turnier in Würzburg
Auch in diesem Jahr ging der Siegerpokal des internationalen U 15-Hallenturniers, das der SV Kürnach und der Post-SV Sieboldshöhe veranstalteten, nach Österreich. Zum zweiten Mal in Folge sicherte sich Austria Wien den Titel in der Würzburger s.Oliver Arena. Dabei strapazierten die Lilaweißen das Glück bis aufs Äußerste und siegten in der Finalrunde ausschließlich nach Neunmeterschießen. Auch im Finale gegen den 1. FC Köln. ara