zurück
Leichtathletik
Knapp 300 Starterinnen und Starter: Rhön-Grabfeld-Cup macht in Unterelsbach Station
Im Gleichschritt zehn Kilometer laufen, die beiden Unterelsbacherinnen Julika Lenhard (links) und Carolin Büttner genießen die Strecke gechillt und ohne Druck.
Foto: Michaela Greier | Im Gleichschritt zehn Kilometer laufen, die beiden Unterelsbacherinnen Julika Lenhard (links) und Carolin Büttner genießen die Strecke gechillt und ohne Druck.
Michaela Greier
 |  aktualisiert: 09.07.2024 02:37 Uhr

"Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der Teilnehmerzahl von knapp 300", meint Lauforganisator Ralf Maisch vom TSV Unterelsbach. "Ein paar einheimische Kinder mehr hätten es aber gerne sein können."

Bei der neunten Veranstaltung der laufenden Rhön-Grabfeld-Cup-Serie (RGC) wurden in diesem Jahr keine Zeiten gemessen, dafür legten die Unterelsbacher Organisatoren zwei große Zeitfenster fest. Unterschiedlich waren die Wetterverhältnisse für die Läuferinnen und Läufer an den beiden Veranstaltungstagen.

Am Samstag herrschte eine große Hitze, dennoch nahm ein Teil der treuen RGC-Läuferschar die Hauptlaufstrecke von zehn Kilometern und die des Hobbylaufes von fünf Kilometern in Angriff. Unter ihnen die drei "Lauffreundinnen" Daniela Mültner, Manuela Greier und Tanja Dietrich, die sich eben diese Bezeichnung auf das Trikot hatten drucken lassen.

Nach dem Motto "Der frühe Vogel fängt den Wurm" nutzten am Sonntagmorgen die meisten der Aktiven die deutlich niedrigeren Temperaturen, auch wenn schon die ersten Regenschauer angekündigt waren. So manchen erwischte daher auch ein heftiger Guss von oben. "Ich mag es gerne, im Regen zu laufen ", erklärte Holger Veth im Trikot des TSV Hollstadt, der auf der Hälfte der Runde "dann auch ordentlich geduscht wurde".

Schwierige Bedingungen schon vor dem Lauf

Die Bedingungen seien heuer schon vor dem Lauf schwierig gewesen, betont Organisator Maisch. "Durch die Straßensperrung im Ort war eigentlich eine Beeinträchtigung unserer Laufstrecken vorgesehen, daher hatten wir in der Grundschule und im Kindergarten gar nicht so viel Werbung gemacht", bedauert er.

Beim Gruppenbild versammelten sich junge und junggebliebene Unterelsbacher zum Laufen auf ihrer Heimstrecke.
Foto: Michaela Greier | Beim Gruppenbild versammelten sich junge und junggebliebene Unterelsbacher zum Laufen auf ihrer Heimstrecke.

Dennoch hat die Unterelsbacherin Carolin Büttner das Laufen für sich wiederentdeckt. Unter ihrem Mädchennamen "Geis" war sie zu Schülerin- und Jugendzeiten die Spitzenläuferin des TSV Bischofsheim im Mittelstreckenbereich gewesen. "Gerade zum Einstieg in die langen Strecken gefällt mir das Laufen ohne Zeitmessung gut, Wettkampfdruck hatte ich als Kind ja ausreichend", lachte sie.

"Viele Jahre habe ich wenig Sport gemacht und nun – nachdem meine Kinder etwas älter sind – nehme ich mir wieder Zeit dafür", erklärte sie. Zusammen mit ihrer Unterelsbacher Freundin Julika Lenhard nahm Büttner die zehn Kilometer "locker und gechillt" in Angriff.

Sieger des Saueichelaufes aus dem vergangenen Jahr ist auch auch dabei

Der letztjährige Sieger des Saueichelaufes – Leonard Maisch – nutzte seinen Heimatbesuch ebenfalls für eine Teilnahme. "Schade zwar, dass es heuer keine Wertung gibt, aber ich sehe das als gute Trainingseinheit an, denn auf dieser Strecke kann man richtig Tempo machen", sagte der gebürtige Unterelsbacher.

In zwei Wochen geht es weiter im RGC-Zirkus. Am Freitag, 12. Juli, ruft der Sparkassen-Stadtlauf in Bad Neustadt. Es gilt, mit vielen Teilnehmern eine Wette gegen die Spakasse zu gewinnen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Unterelsbach
Michaela Greier
Grundschule Urspringen
Läuferinnen
Schülerinnen und Schüler
TSV Oberelsbach
TSV Unterelsbach
Unterelsbach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top