
Natürlich war die Absage der Partie der Fußball-Bayernliga Nord des TSV Großbardorf gegen den SV Erlenbach durch die Gäste wegen Spielermangels das Hauptthema während der Verabschiedung der Spieler, die die Grabfeld-Gallier nach der Saison verlassen werden. Dabei gingen die Äußerungen der doch anwesenden Besucher über „das ist ein absolutes No-Go“ oder „das ist eine Riesenfrechheit den Spielern, die so um ihr Abschiedsspiel gebracht wurden, gegenüber“ oder „hoffentlich werden die schwer bestraft“ bis zu „hoffentlich fliegen sie aus der Bayernliga raus“. Die Verantwortlichen zogen trotz der Absage das geplante Programm durch. Nur mit dem Unterschied, dass ein Trainingsspiel der Bayernligamannschaft gegen die U-19-Meisterelf. Diese Partie gewannen die Männer mit 1:0 durch ein Tor von Manuel Leicht gegen sich tapfer wehrende Youngster.
Gallier Cup eröffnet
Zu Beginn der Veranstaltung wurde der Gallier-Cup, der in vier Altersklassen an den Pfingsttagen ausgespielt wurde, offiziell eröffnet und Hauptorganisator Andreas Lampert stellte die bereits anwesenden Mannschaften einzeln vor. Unter ihnen auch das U-15-Team von Ethnikos Alexandroupolis aus Griechenland. „Vier Stunden im Bus, 16 Stunden auf der Fähre und noch einmal 16 Stunden im Bus, um bei unserem Turnier dabei zu sein, großartig“, hob Lampert hervor. Danach wurde noch einmal die U-19-Mannschaft vom Vorsitzenden Klaus Lemmer geehrt.
Anschließend wurden die feststehenden Abgänge der Bayernliga-Nord-Elf offiziell von Klaus Lemmer, Abteilungsleiter Bernhard Leicht, Manager Gerhard Schüler und Andreas Lampert von der sportlichen Leitung verabschiedet. Zuerst Benedikt Floth, der im letzten Sommer vom SV Burgwallbach/Leutershausen nach Großbardorf wechselte, dort in 17 Partien eingesetzt wurde und dabei zweimal traf. „Er hat sich im Verlauf der Runde selbstständig als Vermögensberater gemacht, was einen enormen zeitlichen Aufwand bedeutet. Somit kann er den Aufwand Bayernliga nicht mehr stemmen und kehrt zu seinem Heimatverein zurück“, sagte Lampert.
Als Zweiter wurde Lennart Seufert verabschiedet, der aus dem Jugendbereich der Bardorfer über die Stationen Greuther Fürth und Rot-Weiß Erfurt vor zwei Jahren wieder beim TSV landete. „ Lenny war ein Dauerbrenner. In diesen beiden Jahren stand er in 63 Partien auf dem Feld und erzielte dabei vier Tore. Er verlässt uns, da er im Sommer ein Studium in den USA beginnt“, sagte Lampert.
Auch Rugovaj geht
Der Dritte im Bunde war Shaban Rugovaj, der seit 2015 für die Grabfelder aus der U19 des FC Schweinfurt 05 kommend, stürmte. „Ihm gelangen in 96 Partien 26 Tore. Er hat in Würzburg eine Lehre zum Versicherungskaufmann begonnen und muss stets bis abends arbeiten. Deshalb kann das Training bei uns nicht mehr besuchen und hat sich deshalb schweren Herzens entschlossen uns zu verlassen. Wo er demnächst spielt, ist noch offen.“
Marcel Wehr spielte schon in der Saison 2008/09 in der Regionalliga Süd und danach in 30 Spielen der Bayernliga für den TSV Großbardorf. Über die Stationen VfR Aalen und Neckarelz im Profifußball unterwegs kehrte er 2015 wieder ins Grabfeld zurück: „Trotz einiger Verletzungsprobleme in letzter Zeit brachte er es in diesen drei Jahren auf 72 Punktspieleinsätze. Seine berufliche Ausbildung zum Automobilkaufmann hat er abgeschlossen und ein neues Verkaufsgebiet übernommen. Dies lässt sich zeitlich mit Bayernligafußball nicht mehr vereinbaren. Er wechselt zur DJK Salz/Mühlbach, um dort zu spielen, wenn es die Zeit zulässt.“
Der Letzte, der verabschiedet wurde, war Manuel Leicht, der Capitano der letzten Jahre, wie Lampert ihn ankündigte. „Manu wechselte als Bardorfer Junge zum TSV 1860 München und kehrte 2008 wieder nach Großbardorf zurück. Er bestritt danach 319 Punktspiele mit 77 Toren. Er will nun kürzer treten und nur noch in der U23 in der Kreisliga auflaufen.“ Abschließend bedankte sich Lampert bei den Abgängen für ihren leidenschaftlichen Fußball. „Hoffentlich sieht man sich wieder.“