
FUSSBALL
Kreisklasse Rhön 2, Männer
SG Bastheim/Stockheim – FC Fladungen 1:0 (0:0). "In einem typischen 0:0-Spiel hatten wir am Ende das bessere Ende für uns", sagte Christian Weiss, Co-Trainer der Hausherren. Bis in die Schlussviertelstunde gab es hüben wie drüben kaum nennenswerten Torchancen, ehe Fabian Türk ("da war auch ein bisschen Glück dabei") den Ball aus 18 Metern halbrechter Position ins Dreieck nagelte. Fünf Minuten zuvor hatte auf der Gegenseite Joshua Klipp das 1:0 für die Gäste auf dem Fuß, scheiterte aber aus sieben Metern am gut reagierenden Keeper Bernd Waizmann. "Wenn der reingeht, gewinnen wohl die Gäste", vermutete Weiss. Nichts für schwache Nerven dann die Schlussphase. Fabian Türk verpasste zunächst die Vorentscheidung (90.+5) und als Josua Klipp Sekunden vor dem Abpfiff die Riesenmöglichkeit zum 1:1 vergab (90.+8), blieb es beim 1:0.
Tore: 1:0 Fabian Türk (89.)
FC Ober-/Mittelstreu – SG Herbstadt/Irmelshausen 2:4 (1:3). "Der Sieg der favorisierten Gäste geht in Ordnung", sagte FC-Coach Gert Hahner, "allerdings haben wir bei den ersten drei Gegentoren kräftig mitgeholfen." Nach der frühen Führung durch einen herrlichen Treffer von Lukas Endres schüttelten sich die Gäste nur kurz und gingen bis zum Seitenwechsel noch mit 3:1 in Front. Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber durch Lukas Endres die große Möglichkeit in die Partie zurückzukommen, doch stand dem Anschlusstreffer zum 2:3 das Aluminium im Wege. Nach dem umstrittenen Strafstoß ("den musste man nicht geben", so Hahner) war die Partie entschieden, das 2:4 von Lukas Reichert war nur noch Ergebniskosmetik.
Tore: 1:0 Lukas Endres (12.), 1:1 Julian Ankenbrand (24.), 1:2 Sebastian Bömmel (29.), 1:3 Julian Ankenbrand (34.), 1:4 Sebastian Bömmel (78., Foulelfmeter), 2:4 Lukas Reichert (89.).
TSV Ostheim – FC WMP Lauertal 3:0 (0:0). "Unser Sieg ist auf jeden Fall verdient, wenn auch um das ein- oder andere Tor zu hoch ausgefallen", sagte TSV-Informant Jörg Gunzenheimer. Eine Stunde lang tat sich in beiden Strafräumen relativ wenig, beide Torhüter mussten bis zu diesem Zeitpunkt nicht einmal ernsthaft eingreifen. Das erste Ausrufezeichen setzte auf Seiten der Gastgeber Niklas Trabert, doch aus spitzem Winkel scheiterte er am gut reagierenden Gästekeeper (62.). Während von den Gästen offensiv auch weiterhin nichts zu sehen war, entschieden die Hausherren die Partie zu ihren Gunsten innerhalb von 120 Sekunden. Zunächst sorgte Lukas Hodermann nach präziser Vorarbeit von Jan Baumbach für das 1:0, das 2:0 bereitete Tim Baumbach mit einer Hereingabe von rechts vor. Nach einem Gestochere im Fünfmeterraum lag der Ball unter gütiger Mithilfe der WMP-Abwehr erneut im Netz. Den Schlusspunkt in einer "insgesamt überschaubaren Partie" (Jörg Gunzenheimer) setzte Lukas Hodermann.
Tore: 1:0 Lukas Hodermann (76.), 2:0 Eigentor (77.), 3:0 Lukas Hodermann (81.).
SG Mellrichstadt/Frickenhausen – SG Unsleben/Wollbach 0:4 (0:1). Sang- und klanglos gingen die Hausherren in diesem Keller-Duell mit 0:4-Toren unter und fielen auf den vorletzten Tabellenplatz zurück, während die Gäste sich auf Rang zehn verbesserten. "Unsere Niederlage geht auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung", redete Informant Valerian Eichhorn nicht lange um den heißen Brei herum. "In einem Derby muss man sich ganz einfach anders präsentieren. Ohne Kampfgeist und Einstellung kannst du so eine Partie einfach nicht gewinnen". Vom Anpfiff weg agierten die Gäste bissiger, kämpften um jeden Ball und führten im "See-Stadion" bis zum Seitenwechsel mit 1:0. Auch im zweiten Abschnitt waren sie das klar bessere Team und spätestens nach dem 3:0 durch Moritz Hesselbach nach gut einer Stunde war der Käs' gegessen.
Tore: 0:1 Lorenz Hesselbach (25.), 0:2 Jonas Schirber (48.), 0:3 Moritz Hesselbach (65.), 0:4 Paul Benkert (80.)
SG Heustreu/Hollstadt – SG Hausen/Nordheim 1:0 (0:0). "Eigentlich hätte das Spiel 0:0 ausgehen müssen, aber dank einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung ist der knappe Sieg auch nicht unverdient", lautete das Fazit von Tobias Miller von den Einheimischen. Die Gäste hatten über die gesamte Spieldauer deutlich mehr Ballbesitz, Heustreu/Hollstadt machte dies mit einer kompakten Defensive wett. Daher entstanden wenig Torchancen auf beiden Seiten, Torgefahr bestand nur durch Fernschüsse oder Standards. Ein echter Spielfluss kam selten zustande, die Partie war von vielen Fouls und Unterbrechungen geprägt. Die beste Gelegenheit des Tabellenführers hatte Maximilian Orf unmittelbar vor der Pause. Hektisch und emotional ging es auch nach Wiederbeginn weiter. Die Hausherren mussten nach einer Stunde mit einem Akteur weniger auskommen, gingen wenig später durch einen Foulelfmeter – "es bestand Körperkontakt" – in Führung. Hausen/Nordheim warf alles nach vorne, der gewünschte Erfolg stellte sich nicht ein. In der langen Nachspielzeit hatten die Gäste zahlreiche Chancen, unter anderem strich ein Seitfallzieher knapp am Gehäuse vorbei.
Tore: 1:0 Andreas Schneider (70, Foulelfmeter). Rot: Julian Endres (59., Heustreu/Hollstadt, Notbremse).
SG Unterweißenbrunn – SG Burgwallbach/Leutershausen 4:2 (2:1). "Wir haben das Spiel verdient gewonnen, auch wenn die Anfangsphase nicht unbedingt gelungen war", freute sich Unterweißenbrunns Julian Klemm. In der Tat, die Gäste kamen durch einen Fehlpass wenige Sekunden nach dem Anpfiff zur Führung. Nach 20 Minuten fingen sich die Platzherren, zweimal fungierte Tim Geis als Flankengeber, beide Tore entstanden mit dem Kopf. Bis zur Pause verwaltete die SG den Vorsprung sicher. Das 3:1 nach einer knappen Stunde war die vorentscheidende Szene. Nur kurz danach sorgte Markus Zimmermann für klare Verhältnisse. Burgwallbach/Leutershausen kam aber noch einmal auf, allerdings war der Anschlusstreffer von Pascal Memmler die einzige Torausbeute. Das änderte sich auch trotz einer weiteren guten Gelegenheit und einer Zeitstrafe der Partie gegen die Einheimischen nicht.
Tore: 0:1 (2.), 1:1 Chris Kraus (21.), 2:1 Marlon Herbert (30.), 3:1 David Arnold (57.), 4:1 Markus Zimmermann (64.), 4:2 Pascal Memmler (83.).
SG Brendlorenzen/Windshausen – VfR Stadt Bischofsheim 1:4 (0:1). Eine unerwartete Heimniederlage, die erste in dieser Saison, kassierte die SG Brendlorenzen/Windshausen gegen abstiegsgefährdete Bischofsheimer. "Wir haben uns das Leben durch die vielen Ballverluste selbst schwer gemacht. Bischofsheim war kämpferisch besser und hat daher nicht unverdient gewonnen", bilanzierte Lukas Sterzinger aus dem Lager der Gastgeber. Vor der Pause hatte die SG zwar ein leichtes Chancenplus, in Führung gingen nach einem Torwartfehler aber die Gäste. Im zweiten Durchgang waren dann die Bischofsheimer das bessere Team, auch wenn sie per Strafstoß zunächst den Ausgleich hinnehmen mussten. Mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten zog der VfR aber anschließend vorentscheidend davon. "Wir haben bei unserer Niederlage gegen Ostheim letzte Woche schon nicht schlecht gespielt. Heute haben wir uns aber endlich belohnt", sagte Bischofsheims Pressesprecher Martin Gensler.
Tore: 0:1 Yannick Kleinhenz (16.), 1:1 Carl Murphy (60., Foulelfmeter), 1:2 Fabian Rott (66., Foulelfmeter), 1:3, 1:4 Yannick Kleinhenz (68., 88.).