zurück
Fußball: Kreisliga Rhön
Für den FC Eibstadt wird die Luft nach zwei Niederlagen am Osterwochenende wieder dünner
Daniel Reuß schießt den TSV Großbardorf II zum Sieg. Bad Königshofen enttäuscht im Kellerduelle gegen Steinach. Die SG Herbstadt erkämpft sich einen knappen Sieg.
Alexander Sarwanidi (vorne links) half beim TSV Bad Königshofen aus und wird in dieser Szene vom Steinacher Leon Eschenbacher zu Fall gebracht.
Foto: Rudi Dümpert | Alexander Sarwanidi (vorne links) half beim TSV Bad Königshofen aus und wird in dieser Szene vom Steinacher Leon Eschenbacher zu Fall gebracht.
Peter Hüllmantel
 und  Rudi Dümpert
 |  aktualisiert: 21.04.2025 18:48 Uhr

FUSSBALL
Kreisliga Rhön, Männer

DJK Salz/Mühlbach – FC Eibstadt 1:0 (0:0). "Es gab wenige Chancen. Aber wir hatten welche und haben eine davon genutzt", bewertete DJK-Sprecher Joachim Panitz den 1:0-Sieg als "verdient". Der FC Eibstadt, der im Kampf um den Klassenerhalt jetzt schwer in die Bredouille gerät, "hat enttäuscht. Offensiv kam vom FC nichts." In der ersten Halbzeit agierten beide Teams "sehr verhalten. Es gab kaum Chancen." Bei der besten des FC lenkte Keeper Fabian Müller den Freistoß von Daniel Fürst über die Latte (6.). Auf der Gegenseite scheiterte Denis Jacopino im Eins-Eins-Duell an Torwart Stefan Trammer (25.). "Nach der Pause kam mehr von uns". Panitz sah eine leichte Feldüberlegenheit der DJK, "aber keine 100-prozentige Möglichkeit". Bis Oliver Stumpf nach schönem Querpass von Tom Reichert aus acht Metern zum goldenen 1:0 vollendete. Dabei hatte sich Panitz "eigentlich schon mit einer Nullnummer angefreundet". Ein energisches Aufbäumen des FC Eibstadt blieb aus, was Panitz überraschte.

Tor: 1:0 Oliver Stumpf (68.).

FC Untererthal – SG Herbstadt/Irmelshausen 5:1 (2:1). Die SG Herbstadt musste sich beim Höhenflieger FC Unterthal vor 270 Zuschauenden deutlich geschlagen geben. "Eine verdiente Niederlage", sagte SG-Trainer Martin Naber. Der FC Untererthal sei ein "sehr guter Gegner gewesen, der bislang stärkste in dieser Saison", wobei Naber insbesondere die Offensivstärke um die beiden Tartler-Brüder herausstrich. "Wir haben heute zu viele Fehler gemacht", analysierte Naber. In der ersten Halbzeit sei seine Mannschaft "gut im Spiel gewesen", wenngleich da schon die Hausherren weitaus gefährlicher agierten und Keeper Daniel Eppler mit zwei Glanzparaden einen höheren Rückstand als das 1:2 verhinderte. Nach Wiederanpfiff glückte dem Favoriten blitzschnell das 3:1. Da war abzusehen, wohin die Reise für die SG Herbstadt an diesem Tag gehen würde.

Tore: 1:0 Elias Schneider (4.), 1:1 Sebastian Bömmel (7., Foulelfmeter), 2:1 Thilo Brunner (30.), 4:1 Mathias Tartler (47.), 5:1 Elias Schneider (72.), 5:1 Benedikt Hüfner (90.+1).

TSV Bad Königshofen – TSV Steinach 0:3 (0:1). Mit dem TSV Steinach hat die insgesamt bessere Mannschaft verdient gewonnen. Dabei schienen die Gastgeber die erste halbe Stunde auf dem besten Weg zu sein, die kurz vor Spielbeginn grassierende Nachricht vom Sieg des Konkurrenten aus Herbstadt kontern zu können. Mangels Sturm-Alternativen war sogar Alexander Sarwanidi eingesprungen. Ein leichtes Übergewicht an Spielanteilen ergab jedoch kaum Torchancen. Und wenn doch, wurden sie unglücklich oder überhastet vergeben.

Fast mit dem Pausenpfiff erzielte Fabian Schäfer nach Flanke von Julian Baumgart das 0:1 – dem Verlauf nach wie aus heiterem Himmel. In der zweiten Halbzeit sorgten die Gäste aber doch noch für klare Verhältnisse. Nach einem Torwart-Foul an Schäfer verwandelte Fabian Rottenberger den Strafstoß zum 0:2. Dieses Negativerlebnis hinterließ tiefe Spuren, den Gastgebern gelang trotz großen Kampfgeists kein wirkliches Aufbäumen mehr. Nach einem Konter hielt Lukas Elbert den Fuß zum Endstand hin.

Tore: 0:1 Fabian Schäfer (45.) 0:2 Fabian Rottenberger (63.), 0:3 Lukas Elbert (77.).

SV Riedenberg – SV Rödelmaier 1:0 (1:0). Tabellenführer SV Rödelmaier strauchelte beim SV Riedenberg. "Eigentlich ein 0:0-Spiel", sagte Rödelmaiers Mike Seidler. Die Partie stand für den Gast unter keinem guten Stern: Torwart Nils Rohmfeld war tags zuvor umgeknickt. "Mit Johannes Meier musste ein Feldspieler ins Tor. Und er hat natürlich im Spiel gefehlt." Seidler sah eine "ausgeglichene Partie mit gelegentlichen Chancen auf beiden Seiten".

Für das goldene Tor zeichnete Goalgetter Tim Stecklein verantwortlich, "er verwandelte einen 16-Meter-Freistoß durch die Mauer". Nach der Pause verliefen alle Rödelmairer Bemühungen auf den Ausgleich im Sand. Für Riedenberg fand Kevin Lormehs in Meier seinen Meister, Lukas Hergenröther traf den Außenpfosten. Christoph Petri (knapp vorbei) und Kevin Kremer (am langen Eck vorbei) besaßen die besten Möglichkeiten für den Gast. "Wir hätten ein Unentschieden verdient gehabt", so Seidler.

Tor: 1:0 Tim Stecklein (39.).

FC Thulba – TSV Großbardorf II 0:1 (0:1). Ein Tor von Goalgetter Daniel Reuß, das noch Gold wert sein kann für den TSV Großbardorf II. Sein 1:0 (aus 20 Metern rechts oben in den Winkel) bescherte drei Punkte, die das Grabfeld-Team wieder näher an Spitzenreiter SV Rödelmaier heranbringen. "Ein hauchdünner Erfolg, es hätte auch unentschieden enden können", räumte TSV-Sprecher Nico Kirchner ein. Er bescheinigte dem TSV eine "kämpferisch überragende Leistung".

In der ersten Halbzeit sah er seinen TSV "klar besser. Und wir haben hinten nichts zugelassen". Die Führung zur Pause bezeichnete er als "verdient", wenngleich Simon Voll kurz vor der Pause mit einer Glanzparade aus drei Metern nach einem Freistoß das 1:1 vereitelte. Den Torwart hob Kirchner heraus: "Simon war der ruhende Pol und ein großer Rückhalt." Vor allem, als die ersatzgeschwächten Hausherren auf den Ausgleich drängten. "In den letzten 20 Minuten sind wir kaum mehr in das letzte Drittel gekommen."

Tor: 0:1 Daniel Reuß (36.).

SG Herbstadt/Irmelshausen – FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen 1:0 (0:0). "Kämpferisch top", lobte SG-Trainer Martin Naber seine Mannschaft, die sich mit diesem hauchdünnen Erfolg weiter alle Optionen im Kampf um den Abstiegs-Relegationsplatz offen hält. "Nicht unverdient, aber auch ein bisschen glücklich", sagte Naber angesichts dreier Aluminiumtreffer des FV Rannungen. "Diesmal hatten wir das Glück des Tüchtigen, das uns in den letzten Wochen gefehlt hat. Gegen die körperlich starken Gäste haben wir voll dagegengehalten", lobte Naber die "Zweikampfstärke über die gesamten 90 Minuten".

Nach torloser erster Halbzeit nahm die Partie richtig Fahrt auf. Nach dem 1:0 durch Peter Kürschner wurde eine dicke Chance zum 2:0 vergeben. Auf der Gegenseite lenkte Keeper Daniel Eppler einen Fabian Erhard-Schuss an die Latte. Marco Gräf verpasste das 2:0 (beim Alleingang den Ball zu weit vorgelegt). "Dann ist Rannungen mehr Risiko gegangen, war am Drücker. Wir sind ein bisschen geschwommen."

Tor: 1:0 Peter Kürschner (55.).

DJK Schondra – FC Eibstadt 3:0 (1:0). "Sonne gut, Platz gut, aber ein FC Eibstadt wie ein zahnloser Tiger", kommentierte FC-Sprecher Christian Mai diesen Auftritt. Eibstadt ließ sich am Karsamstag drei faule Eier ins Nest legen und bleibt in Abstiegsgefahr. "Der Sieg für Schondra ist verdient", ließ Mai keine Zweifel aufkommen. "Eibstadt hat heute sein schlechtes Gesicht gezeigt. Von allen Mannschaftsteilen ist zu wenig gekommen", stellte er fest.

Vorne fehlte der allerdings geschwächten Offensive ohne Torjäger Daniel Fürst die Durchschlagskraft. Dagegen überzeugte der Hausherr mit einer geschlossenen Teamleistung und hatte das Geschehen zumeist fest im Griff. Yanik Berberich eröffnete den Torreigen und stellte nach der Pause vom Elfmeterpunkt auf 2:0. Das Eibstädter Aufbäumen blieb aus. Vielmehr erhöhte die DJK auf 3:0.

Tore: 1:0, 2:0 Yanik Berberich (35., 60./Foulelfmeter), 3:0 Tizian Rölling (79.).

FC Untererthal – DJK Salz/Mühlbach 3:1 (2:0). Von einem "verdienten Sieg für Untererthal" sprach DJK-Trainer Michael Ganß. Dennoch brauchte er nicht zu hadern. Für ihn war Untererthal "ein starker Gegner, spielerisch gut und schnell". Seiner Mannschaft attestierte er einen "guten Spielaufbau", wenngleich der Ball in entscheidenden Momenten nicht da ankam, wo er sollte. Für Ganß zwei Knackpunkte: eine Großchance von Marco Stumpf zum möglichen 1:1 vereitelte der FC-Torwart bravourös (28.), dann setzte Tizian Streichsbier einen Foulelfmeter an den Pfosten (38.).

Zu diesem Zeitpunkt lagen die Gäste mit 0:2 im Hintertreffen. Der Anschluss, der erst in der 78. Minute durch Marco Stumpf fiel, hätte die Spannung für den weiteren Verlauf viel früher erhöht. "Wir mussten zu lange dem 0:2 hinterherlaufen", meinte Ganß. Der FC Untererthal ließ sich aber auch nach dem Gegentor die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und erhöhte zum 3:1-Endstand.

Tore: 1:0 Mathias Tartler (27.), 2:0 Lukas Tartler (30.), 2:1 Marco Stumpf (78.), 3:1 Lukas Tartler (85.). Bes. Vork.: Tizian Streichsbier (Salz) verschießt Foulelfmeter (38.).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Peter Hüllmantel
Rudi Dümpert
DJK Schondra
Elfmeter
Kreisliga Rhön
TSV Bad Königshofen
TSV Großbardorf
Tizian
Torhüter
Untererthal
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top