
FUSSBALL
Kreisklasse Rhön 2, Männer
SG Burgwallbach/Leutershausen – SG Sulzfeld/Merkershausen 3:1 (3:1). Ein volles Osternest mit sechs Punkten aus zwei Spielen sorgt für beste Laune bei der SG Burgwallbach. Dadurch hat das Team von Trainer Christoph Wehl erstmals seit vielen Monaten, genau seit dem neunten Spieltag, einen direkten Abstiegsplatz verlassen. "Wir haben verdient gewonnen", sagte Wehl. "Sulzfeld hat gefightet. Wir haben den Kampf voll angenommen. Jeder Spieler ist ans Limit gegangen. Wir waren die spielerisch bessere Mannschaft und besaßen ein Chancenplus. Sulzfeld hat es mit langen Bällen versucht, die wir gut verteidigt haben." Die Partie besaß ihre Höhepunkte in der ersten Halbzeit, in der alle vier Tore fielen.
Tore: 1:0 Lukas Wehl (8.), 1:1 Jacob Rothaug (12.), 2:1 Tommy Bühner (22., Foulelfmeter), 3:1 Alexander Bühner (34.). Bes. Vork.: Etienne Memmler (Burgwallbach) schießt Foulelfmeter über das Tor (2.).
SG Sulzfeld/Merkershausen – SG Unterweißenbrunn/Ginolfs/Weisbach 1:2 (0:2). Knapp, aber am Ende hochverdient gewannen die Gäste dieses Keller-Duell und haben jetzt fünf Zähler Vorsprung vor den Abstiegs-Relegationsplätzen. "Wir können uns heute nur vorwerfen, dass wir nicht höher gewonnen haben", sagte Julian Klemm, Abteilungsleiter der Gäste. Bereits zur Pause lagen die Hausherren mit 0:2 zurück, da Thomas Voll zweimal eiskalt einnetzte. Wer ein Aufbäumen der Gastgeber im zweiten Spielabschnitt erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Gäste waren weiter das bessere Team, es haperte allerdings an der Chancenverwertung. Auch das Eigentor in der Schlussphase änderte nichts mehr am Sieg der Schützlinge von Stefan Kraus.
Tore: 0:1, 0:2 Thomas Voll (22., 37.), 1:2 Luca Rosenkranz (75., Eigentor).
SG Unsleben/Wollbach – SG Heustreu/Hollstadt 1:2 (0:1). "Wir haben heute eine unserer schwächsten Saisonleistungen abgerufen und völlig verdient dieses Derby verloren", resümierte Thomas Dietz, der dem Gast eine "starke Defensivleistung" bescheinigte. In der ersten Halbzeit waren die Gäste das klar spielbestimmende Team und gingen durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr der Hausherren in Front. Im zweiten Spielabschnitt übernahmen zwar die Gastgeber das Kommando, ohne sich allerdings klare Torchancen zu erarbeiten. Ein erneuter Abwehrschnitzer führte dann zur Vorentscheidung durch Corbinian Ress, der per Flachschuss aus zehn Metern unhaltbar zum 2:0 traf. Mit seiner ersten Torchance im gesamten Spiel kam der Hausherr spät auf 1:2 heran und hatte Sekunden vor dem Abpfiff noch die Riesenmöglichkeit zum 2:2, doch ein Kopfball von Benjamin Schirber aus drei Metern ging über die Latte. "Das war wohl die klarste Chance der gesamten Partie, aber ein Punkt für uns wäre heute unverdient gewesen", so Dietz.
Tore: 0:1 Jona Schreiber (20.), 0:2 Corbinian Ress (76.), 1:2 Jonas Schirber (90.+1).
FC WMP Lauertal – SG Hausen/Nordheim 0:2 (0:2). "Wir haben heute eine ansprechende Leistung gezeigt und aufgrund unserer dominanten ersten Halbzeit hochverdient gewonnen", sagte SG-Sprecher Sebastian Schmidt. Die Gäste übernahmen in Maßbach sofort das Kommando, scheiterten aber zunächst mehrmals am überragenden FC-Keeper Sebastian Schöller, der beim 0:1 allerdings machtlos war. Der Spitzenreiter beherrschte auch in der Folgezeit Ball und Gegner, dem 2:0 stand allerdings immer wieder Keeper Schöller im Wege. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die Vorentscheidung. Nach einer sehenswerten Ballstafette über mehrere Stationen flankte Sebastian Jackisch mustergültig auf Noah Kümmeth und dieser traf volley ins Netz. Im zweiten Spielabschnitt schalteten die Gäste dann in den Verwaltungsmodus und schaukelten den Vorsprung locker über die Zeit.
Tore: 0:1 Louis Friedrich (20.), 0:2 Noah Kümmeth (43.).
VfR Stadt Bischofsheim – TSV Ostheim 1:3 (0:1). Trotz der Niederlage war VfR-Sprecher Martin Gensler keinesfalls unzufrieden mit der Leistung der Gastgeber. "Die Anfangsphase gehörte uns, allerdings ließen wir zweite gute Möglichkeiten (1., 5.) ungenutzt." Das verletzungsbedingte frühe Ausscheiden von Torjäger Yannik Kleinhenz (10.) bezeichnete Gensler als "Knackpunkt" der Partie. Als Tim Baumbach (per Kopf) noch vor dem Seitenwechsel und Sebastian Hock exakt nach einer Stunde im Anschluss nach einem Eckball die Gäste mit 2:0 in Front schossen, war die Partie entschieden, auch wenn Niklas Löhrlein noch auf 1:2 verkürzen konnte. Die Hausherren warfen in der Schlussphase zwar alles nach vorne, um zumindest noch einen Zähler ("mit etwas Spielglück holen wir heute einen Punkt", so Gensler) zu ergattern, doch per Handelfmeter beseitigte David Heuring kurz vor dem Abpfiff alle Zweifel am Sieg der Gäste.
Tore: 0:1 Tim Baumbach (27.), 0:2 Sebastian Hock (60.), 1:2 Niklas Löhrlein (71.), 1:3 David Heuring (88., Handelfmeter).
SG Burgwallbach/Leutershausen – FC Ober-/Mittelstreu 2:0 (0:0). Während die Gastgeber durch diesen Erfolg wieder voll im Rennen um einen der Relegationsplätze sind, droht den Gästen nach der fünften Niederlage in Folge mittlerweile sogar der direkte Abstieg. "Unser Sieg war hochverdient. In Überzahl haben wir aber lange verpasst, das zweite Tor nachzulegen und so mussten wir bis zum Schluss zittern", bilanzierte Hausherren-Sprecher Maximilian Kindlein. Der hatte sein Team in den ersten 45 Minuten drückend überlegen gesehen, das erlösende 1:0 gelang allerdings erst nach der Pause per Kopf durch den eingewechselten Marc Polzer. Die beste Chance auf den Ausgleich verhinderte in der zweiten Halbzeit Jannik Schmitt mit einer Klärungsaktion nach einer Ecke auf der Linie und in der Nachspielzeit sorgte Alexander Bühner schließlich für die Entscheidung.
Tore: 1:0 Marc Polzer (57.), 2:0 Alexander Bühner (90. + 4). Rot: Benedikt Dorst (59., Notbremse, Ober-Mittelstreu).
FSV Hohenroth – SG Bastheim/Reyersbach/Stockheim 3:2 (2:1). Mit nun 13 Punkten aus fünf Spielen nach der Winterpause kann der Aufsteiger FSV Hohenroth bereits vorzeitig für eine weitere Saison in der Kreisklasse planen. Die Gäste müssen hingegen nach der zweiten Niederlage in Folge mehr denn je um den Klassenerhalt bangen. "Es war kein wirklich schönes Spiel, in dem beide Teams aber ihre Chancen hatten. Alles in allem geht unser Sieg letztlich schon in Ordnung", bilanzierte FSV-Sprecher Rene Baderschneider. Zweimal konnten die Gäste zwischenzeitlich ausgleichen, nach dem unglücklichen 2:3 (Eigentor durch Fabian Misch) blieb die große Schlussoffensive der SG jedoch aus.
Tore: 1:0 Tobias Kaiser (6.), 1:1 Jan Baumeister (13.), 2:1 Fabian Mainberger (33.), 2:2 Maximilian Euring (50.), 3:2 Fabian Misch (66.).
SG Brendlorenzen/Windshausen – TSV-DJK Wülfershausen 1:4 (0:3). Nach nur einem Punkt aus den letzten vier Spielen wird die Luft im Abstiegskampf für die SG Brendlorenzen/Windshausen immer dünner. "Wir waren letztlich die reifere Mannschaft und daher geht unser Sieg auch in Ordnung", sagte Gerold Büttner aus dem Lager der Gäste. Die Hausherren gestalteten das Geschehen in den ersten 45 Minuten zwar weitgehend ausgeglichen, lagen zur Pause aber dennoch bereits vorentscheidend zurück. "Die SG war vorne letztlich zu harmlos, während wir aus vier Chancen drei Tore gemacht haben", sah es Büttner. Ein umstrittener Strafstoß brachte die Gastgeber zwar noch einmal auf 1:3 heran, die große Schlussoffensive blieb in der Folge jedoch aus.
Tore: 0:1 Jonas Bach (9.), 0:2 Benedikt Stuhl (33.), 0:3 Jonas Bach (41.), 1:3 Alexander Ortloff (55., Foulelfmeter), 1:4 Andre Englert (78.).