
"Wir freuen uns auf eine große Beteiligung in allen Altersklassen, denn für viele der Teilnehmenden geht die Saison jetzt richtig los", sagt Achim Siebenschuck vom TSV Höchheim, der die Organisation des Milzgrundlaufs vom langjährigen Verantwortlichen Horst Friedl übernommen hat. "Bestes Wetter haben wir zudem bestellt, Tee zum Aufwärmen brauchen wir bestimmt nicht", ergänzt seine Frau Kristin lachend.
Nach dem gut besuchten Saisonstart am vergangenen Wochenende in Hausen mit mehr als 400 Aktiven – der ohne Zeitmessung stattfand – werden an diesem Samstag in Höchheim wieder die Zeiten in allen Läufen gemessen. "Gerade für die Kinder und Jugendlichen des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) ist das Laufen unter Wettkampfbedingungen weitaus interessanter", wissen die Siebenschucks, selbst seit langem im RGC unterwegs.
In den vergangenen Jahren waren die Teilnehmerfelder in den einzelnen Altersklassen deutlich besser besetzt als beim freien Laufen. "Die Schülerinnen und Schüler möchten einfach untereinander in Konkurrenz treten", heißt es allgemein von den Organisatoren. "Vor- und hinterher sind sie meist beste Freunde, jeder akzeptiert die an dem Tag bessere Leistung des anderen."
Erster Start erfolgt um 13 Uhr
Somit dürften vor allem die Mädchen und Jungen der jüngsten Altersklassen mit großer Vorfreude ihrem ersten Start nach der nicht gezeiteten Bambini-Klasse entgegensehen. Sie ((MWU)-U12)) werden den Milzgrundlauf um 13 Uhr eröffnen und haben eine Strecke von einem Kilometer vor sich. 2,2 Kilometer laufen die Altersklassen U13 bis U16, ihr Startschuss fällt um 13:15 Uhr, danach absolvieren die Bambini um 13:30 Uhr die Runde um den Sportplatz.
Der Jugend- und Hobbylauf schließt sich um 13:45 Uhr über vier Kilometer an, die Walker und Wanderer sind hier ebenso mit aufgerufen. Sie können auch die 7,7 Kilometer lange Runde wählen. Als letztes wird der Hauptlauf um 14:30 Uhr gestartet. Hierbei laufen die Frauen die 7,7 Kilometer, die Männerstrecke beträgt 11,1 Kilometer.
Umkleiden, Duschen und Verpflegung stehen zur Verfügung. Einzelne Nachmeldungen sind ab 11 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligem Start (2,00 Euro Gebühr/Starter) möglich.