zurück
Juniorenfußball:
Silberdistel-Cup: Einmaliges Niveau in Mellrichstadt
rus
 |  aktualisiert: 07.09.2017 21:37 Uhr

Auf dem städtischen Sportplatz in Mellrichstadt steigt am Wochenende die 32. Auflage des Silberdistel-Cups der 1. JFG Rhön, bei der die Verantwortlichen wieder ein höchst attraktives Teilnehmerfeld auf die Beine gestellt haben. Angefangen von den fränkischen Stammgästen 1. FC Nürnberg (Titelverteidiger) und SpVgg Greuther Fürth über den FC Carl Zeiss Jena bis hin zu drei Teams, die erstmals ihre Visitenkarte bei diesem internationalen Juniorenturnier für U 17-Vertretungen abgeben.

Es handelt sich dabei um den Bundesliga-Nachwuchs von Bayer 04 Leverkusen, der bereits seit Mittwoch ein Kurztrainingslager in Mellrichstadt absolviert, den slowakischen Traditionsverein Dukla Banska Bystrica sowie AIK Stockholm aus Schweden. Für den elfmaligen skandinavischen Landesmeister schlugen einst übrigens auch die beiden Wimbledon-Sieger im Tennis, Björn Borg und Stefan Edberg, auf. Komplettiert wird das Starterfeld vom TSV Großbardorf sowie der U 19 der ausrichtenden 1. JFG Rhön, die anlässlich dieser Veranstaltung am Samstagabend ab 19.30 Uhr auch eine Jugend-Disco ab 14 Jahre im Jugendzentrum in der Bauerngasse organisiert.

Die 32. Auflage des Silberdistel-Cups wird nicht zuletzt im Gedenken an den Anfang des Jahres in Nürnberg verstorbenen Fred Zippmann ausgetragen, der zusammen mit Rainer Sachs zu den Gründern des internationalen Mellrichstädter Jugendturniers zählte. 1981 begleitete Zippmann mit seiner Familie den Mellrichstädter Nachwuchs zum Dallas-Cup in die Vereinigten Staaten. Der Gegenbesuch der Texas Longhorns im gleichen Jahr stellte die Geburtsstunde des Silberdistel-Cups dar.

Qualitativ hochwertiger Fußball

Warum die Verantwortlichen der 1. JFG Rhön trotz regelmäßig enttäuschender Zuschauerzahlen Jahr für Jahr einen so großen organisatorischen Aufwand betreiben, um diesen sportlichen Höhepunkt der Stars von morgen auch mit immer neuen Vereinen fortzusetzen? „Wir machen das alles vor allem für unsere Jungs und um der Öffentlichkeit unsere Bemühungen zu zeigen, qualitativ hochwertigen Fußball in unsere strukturschwache Region zu bringen.“ Zudem halten es Pressesprecher Wolfgang Taubert und seine Mitstreiter für „wichtig, dass die Jugendlichen auch einmal den Spielbetrieb außerhalb unseres Spielkreises kennen lernen, um zu erkennen, dass man immer und überall dazulernen kann.“ In einer Pressemeldung stellt die 1. JFG Rhön mit ihren Stammvereinen DJK Frickenhausen und TSV Mellrichstadt insoweit „mit einem gewissen Stolz fest, dass wir mit diesem Turnier etwas erreicht haben, das in der Region und über die Grenzen hinaus über diesen langen Zeitraum auf diesem Niveau einmalig ist.“

Familiäre Atmosphäre

Bei den teilnehmenden Teams wird der Silberdistel-Cup nicht nur aufgrund seines hohen sportlichen Niveaus, sondern insbesondere auch aufgrund seiner familiären Atmosphäre und guten Organisation geschätzt. Zudem stellt das letzte Juli-Wochenende einen guten Termin für einen echten Härtetest vor Beginn der neuen Verbandsrunde dar. Der Eintritt ist – was auch für die Jugend-Disco gilt – wie immer frei. Freiwillige Spenden gehen an die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld.

Einteilung

Gruppe A: Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga West), AIK Stockholm (1. Division Schweden), SpVgg Greuther Fürth (Bundesliga Süd/Südwest), TSV Großbardorf (Bezirksoberliga Unterfranken). Gruppe B: FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nord/Nordost), Dukla Banska Bystrica (1. Division Slowakei), 1. FC Nürnberg (Bundesliga Süd/Südwest), U 19 1. JFG Rhön (Spielgruppe Rhön).

32. Silberdistel-Cup

Samstag

11.30 Uhr: Bayer 04 Leverkusen – TSV Großbardorf, 12.05 Uhr: FC Carl Zeiss Jena – 1. JFG Rhön, 12.40 Uhr: AIK Stockholm – SpVgg Greuther Fürth, 13.15 Uhr: Dukla Banska Bystrica – 1. FC Nürnberg, 13.50 Uhr: TSV Großbardorf – AIK Stockholm, 14.25 Uhr: 1. JFG Rhön – Dukla Banska Bystrica, 15 Uhr: SpVgg Greuther Fürth – Bayer 04 Leverkusen, 15.35 Uhr: 1. FC Nürnberg – FC Carl Zeiss Jena, 16.10 Uhr: Bayer 04 Leverkusen – AIK Stockholm, 16.45 Uhr: FC Carl Zeiss Jena – Dukla Banska Bystrica, 17.20 Uhr: SpVgg Greuther Fürth – TSV Großbardorf, 17.55 Uhr: 1. FC Nürnberg - 1. JFG Rhön.

Ab 19.30 Uhr: Internationale Jugendbegegnung mit Disco des Jugendzentrums im JuZ (Bauerngasse). 20.30 Uhr: Empfang für Trainer und Betreuer sowie geladene Gäste durch den 1. Bürgermeister Eberhard Streit im VG-Keller der Stadt Mellrichstadt.

Sonntag

10.15 Uhr: Spiel um Platz 7, 11.30 Uhr: Halbfinale (Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B), 12.20 Uhr: Halbfinale (Zweiter Gruppe A - Sieger Gruppe B), 13.10 Uhr: Spiel um Platz 5, 14.30 Uhr: Spiel um Platz 3, 15.40 Uhr: Finale, ca. 17 Uhr: Siegerehrung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
1. FC Nürnberg
Bayer
Bayer Leverkusen
Björn Borg
Bundesligen
Carl Zeiss Gruppe
DJK Frickenhausen
Diskotheken
Eberhard Streit
FC Carl Zeiss Jena
SpVgg Greuther Fürth
Sportplätze
Stadt Mellrichstadt
Stefan Edberg
TSV Großbardorf
TSV Mellrichstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top