zurück
Augsburg
Deutschlands erfolgreichster Motorsportklub feiert ein Jubiläum
Der MC Augsburg hat Weltmeister hervorgebracht. Inzwischen liegt der Schwerpunkt des Klubs in anderen Bereichen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 11:58 Uhr

12 Weltmeister, vier Europameister und 65 deutsche Meister hat der Motorsport-Club Augsburg (MCA) in der Zeit von 1948 bis heute hervorgebracht. Darunter legendäre Weltmeister wie Lorenz Specht,Werner Haas, Dieter Braun, Toni Mang und Stefan Bradl, Vize-Weltmeister wie Vater Helmut Bradl. Neben dem Straßenrennsport mit aktuellen Topfahrern wie Marcel Schrötter ist der MCA auch im Geländesport mit seinem jüngsten deutschen Enduro-Meister, Yannik Spachmüller, bestens vertreten.

Als Veranstalter großer deutscher und internationaler Meisterschaftsläufe hat der MCA sich ebenfalls einen Namen gemacht. Die Motocross-Rennen in der einmaligen Naturarena des Panzerkessels bei Stadtbergen lockten von 1953 bis 1968 über 120.000 Zuschauer an. Die Flugplatzrennen in Mühlhausen und später im Lechfeld sorgten 33 Jahre lang von 1969 bis 2001 für ein internationales Starterfeld und spannenden Straßenrennsport in Schwaben. Zuletzt hat der MCA als Veranstalter der internationalen deutschen Meisterschaftsläufe in Österreich in der Zeit von 2002 bis 2012 sein Organisationstalent bewiesen.

Schwerpunkt des MCA hat sich verändert

Aktuell liegt der Schwerpunkt des Vereins auf dem einmaligen Trainingsgelände im Augsburger Osten, dem Enduro-Park Augsburg. Hier kann man mit Trial-, Enduro- und Motocross-Motorrädern sein Fahrkönnen verbessern. Der Verein hat dazu auch elektrische Trialmotorräder beschafft. Zusammen mit dem benachbarten ADAC-Sicherheitsgelände wird damit ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr geleistet. Das außergewöhnliche Wachstum auf inzwischen 900 Mitglieder und der hohe Anteil von über 100 Jugendlichen zeigen, dass dem Verein noch eine blühende Zukunft bevorsteht.

Diesen erfreulichen Rückblick und Ausblick feierte der MCA am 6. Mai 2023 mit einem großen Fest. Die große Ausstellung von Sportmotorrädern und die Trialvorführungen der jungen Sporttalente begeisterten viele Besucher. Die Abendveranstaltung wurde gekrönt durch den Besuch der Weltmeister Toni Mang und Stefan Bradl, der sich extra Zeit zwischen zwei Rennwochenenden in der Moto-GP-Weltmeisterschaft nahm. (AZ)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Jubiläen
Stefan Bradl
Weltmeister
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen