zurück
LEICHTATHLETIK
Yannick Bastian siegt im Fünf- und Zehnkampf
Alfred Maasz
 |  aktualisiert: 02.04.2019 12:20 Uhr

Zum traditionellen Vergleichskampf der sieben bayerischen Bezirke in der Altersklasse 14 in Garmisch-Partenkirchen wurden vom unterfränkischen Leichtathletikverband auch drei Athleten der LG Karlstadt-Gambach-Lohr nominiert.

Beeindruckend dabei die Vorstellung von Nils Groetsch. Obwohl noch der Altersklasse M 13 angehörend, startete der Ruppertshüttener in der höheren Altersklasse und überzeugte zunächst als Sechster mit starken 12,47 Sekunden über 100 Meter. Noch stärker dann seine Leistung im Weitsprung. Groetsch verbesserte seine Bestleistung von bisher 5,00 auf 5,34 Meter und holte als Fünfter abermals wertvolle Punkte für Unterfranken. Da sich der Schüler bei diesem Sprung jedoch verletzte, konnte er nicht mehr in der 4 x 100-Meter-Staffel laufen. Dort fungierte der Karlstadter Tim Weigand als Staffelläufer; das Quartett sprintete auf Rang vier in 49,92 Sekunden über die Ziellinie. Durch den Ausfall des für die 80 Meter Hürden vorgesehenen Läufers musste Weigand erstmals einen Wettkampf in dieser Disziplin bestreiten und schlug sich in 15,08 Sekunden in dieser ungewohnten Disziplin recht wacker. In der Gesamtwertung der M 14 belegte das Team Unterfranken hinter Oberbayern und Mittelfranken einen guten dritten Platz.

Bei der weiblichen Jugend W 14 vertrat Miriam Jachnik Unterfranken. Mit 13,72 Sekunden über 80 Meter Hürden und 4,54 Meter im Weitsprung konnte die Karlstadter Schülerin mit ihren Leistungen allerdings nicht zufrieden sein. Die Mannschaftswertung gewann auch in dieser Altersklasse das Team Oberbayern. Für die Unterfranken blieb leider nur der siebte und letzte Platz. Zusammengerechnet dominierten bei ihrem Heimspiel die Oberbayern, die Unterfranken landeten auf dem fünften Platz.

Saisonausklang in Hammelburg

Zum Ausklang der Saison treffen sich die unterfränkischen Leichtathleten traditionell in Hammelburg, um die Bezirksmeister im Mehrkampf zu küren. Das Meeting wurde in diesem Jahr nicht dem großen Aufwand des Veranstalters gerecht. Schwache Teilnehmerfelder und somit teilweise auch schwache Leistungen kennzeichneten die diesjährigen Wettkämpfe.

Für die LG Karlstadt-Gambach-Lohr gab es dabei insgesamt vier unterfränkische Titel. Den Fünf- und Zehnkampf der männlichen U 20 nutzte Yannick Bastian eigentlich zum Testen einzelner Disziplinen und überzeugte vor allem mit einer starken Leistung im Hochsprung mit übersprungenen 1,89 Metern. Diese Höhe bedeutet aktuell Platz fünf in Bayern. Ebenfalls eine neue Bestleistung stellte der Veitshöchheimer im Diskuswerfen mit 34,48 Metern und im Speerwerfen mit 39,44 Metern auf. Dazu kommt ein solides Ergebnis im Kugelstoßen mit 11,66 Metern. Diese vier Disziplinen reichten aus, um sich die Titel im Fünf- und Zehnkampf zu sichern.

Allein auf weiter Flur unterwegs war bei der weiblichen 20 auch Annika Schraud, die somit die Titel im Vierkampf und im Siebenkampf gewann.

Im Vierkampf der weiblichen Jugend U 18 landete Theresa Schalling auf dem Silber- und im Siebenkampf auf dem Bronzerang. Mit 17,93 Sekunden über 100 Meter Hürden und 21,68 Metern im Speerwerfen gelangen Schalling auch zwei Einzelbestleistungen.

Pech hatte in der Klasse W 15 Paula Gerhard. Beim Einspringen zum Hochsprung traten Fußprobleme auf, so musste die Stettenerin den Vierkampf mit halber Kraft bestreiten. Mit übersprungenen 1,50 Metern im Hochsprung, 4,90 Meter im Weitsprung, 13,87 Sekunden über 100 Meter und neuer Bestleistung von 6,99 Metern im Kugelstoßen sicherte sich Gerhard Platz drei.

Den Vierkampf der W 14 beendeten Judith Vierhaus als Fünfte und Lena Schraud als Siebte.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Alfred Maasz
Unterfranken
Zehnkampf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top